Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Ideologie"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Ideologie">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Weblinks)
K
Line 1: Line 1:
 +
{{überarbeiten}}
 
{| align="right" class="infobox" style="font-size: 85% color=red border: solid 1px #adaaad;"
 
{| align="right" class="infobox" style="font-size: 85% color=red border: solid 1px #adaaad;"
 
|-  
 
|-  

Revision as of 13:00, 1 February 2007

  1. REDIRECT Vorlage:Seite überarbeiten

Politische Ideologien

Der Begriff Ideologie (griechisch] ιδεολογία - die Ideenlehre) bezeichnet eine Weltanschauung und problematisiert die Beziehung von menschlichen Denken (Ideen und Theorien) und der realer gesellschaftlichen Sachlage. Der Begriff bezeichnet ein Ideal oder ein System von Wertvorstellungen.

Es wird zumeist zwischen philosophischen Ideologien (Materialismus, Rationalismus, Idealismus, Pazifismus, sozialen Ideologien (Kollektivismus, Wertkritik, Kommunismus, Individualismus, Demokratie, Imperialismus, Liberalismus, Konservatismus, Anarchismus, Faschismus, Kommunitarismus, Rechtsstaat, Sozialstaat, Libertarismus, Föderalismus, Veganismus), ethnisch/religiösen Ideologien (Nationalismus, Rassismus, Islamismus, Panarabismus, Zionismus, Kreationismus, Katholizismus, Protestantismus, Atheismus, Theismus) und von Personen abgeleiteten Ideologien (Marxismus, Kemalismus, Leninismus, Maoismus, Trotzkismus, Stalinismus, Francismus) unterschieden.

Neben diesem neutralen Begriff der Ideologie wird der Begriff auch für eine weltanschauliche Konzeption verwendet, die der Verschleierung bzw. Durchsetzung politischer oder wirtschaftlicher Ziele dient oder einen Verblendungszusammenhang darstellt. Der Aufdeckung solcher Verschleierungen dient die Ideologiekritik, wie sie etwa von Marx und Horkheimer geübt wird und früher die Aufklärung als vernünftig/rationaler Gegensatz zu Aberglauben sowie Irrtümern und Vorurteilen, die den FürstInnen und KönigInnen sowie der Kirche zur Legitimation ihrer Herrschaft dienten.

Weblinks

Kategorie:Philosophie Kategorie:Politologie