Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Anarchistisch Lernen

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Anarchistisch_Lernen">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 19:29, 30 August 2010 by Veganarchist (Talk | contribs) (Fragen Polizei, Krankenhaus, Gericht, Gesetz)

Jump to: navigation, search

Hier kann jede*e die eine Antwort auf ihre(Anarchistische)Frage sucht nachfragen und wenn jemand bereit ist zu helfen, kann der fragende Mensch auch eine Antwort erhalten. Ganz nach dem Anarchistischen Lernprinzip Anarchie als "Lehrmethode".


Bitte für jede Frage ein neues Kapitel.

FRAGEN

Polizei

Wie soll in einer Anarchie der Personenschutz ausschauen? Schon klar, dass es ohne Geld weniger Verbrechen gibt, jedoch gibt es auch Triebtäter und Jugendliche, die(durch Alkohol, Übermut oder sonstwas) Unsinn anstellen (Bin selber einer). Es ist mir auch klar, dass es in einer Anarchie keine Polizei geben kann, wie sie jetzt besteht, und dass keiner der jetzigen Polizisten als Polizist weiter arbeiten darf. Außerdem sollte eine solche Instanz eine hierarchische Struktur haben. Also noch einmal zu meiner Frage: Was für Mittel/Methoden kann statt der Polizei in einer Anarchie eingesetzt werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewähren (Besonders wegen Vergewaltigung)? --Veganarchist 19:29, 30. Aug. 2010 (UTC)

Gerichte

Wie soll in einer Anarchie ein faires objektives Urteil über ein Verbrechen gefunden werden und Lynchjustiz verhindert werden? Räte scheinen mir nicht geeignet, da sich zu diesen hauptsächlich Menschen melden, die von einer ähnlichen Straftat betroffen sind (entweder als Täter oder wahrscheinlicher als Opfer oder Verwandte und Bekannte von Opfern) und so würde eine Anschuldigung/Anklage automatisch zu einer Verurteilung führen und wahrscheinlich eine übertriebene Strafe nach sich ziehen. Also wie kann ein objektives Urteil über eine vermeidliche Straftat (z.B. Vergewaltigung oder Rufmord) erfolgen? --Veganarchist 19:29, 30. Aug. 2010 (UTC)

Krankenhaus

Zumindest in ner Notaufnahme muss es eine Hierarchie geben. Schließlich muss eine weniger gut ausgebildete Krankenschwester, einer besseren ausgebildeten Ärztin gehorchen und kann nicht mit ihr um die beste Behandlungsmethode streiten (wie erwähnt ich rede von Notfällen, wo es auf jede Minute ankommt, zB nach nem Autounfall) Also kann eine "normale" Notaufnahme (bzw Krankenhaus) unverändert in einer Anarchie "verwendet" werden, oder gibt es dafür andere Möglichkeiten? --Veganarchist 19:29, 30. Aug. 2010 (UTC)

Allgemein Gesetze

Ich bin der Meinung, es sollte schon einen allgemeinen Konsens über die Regeln in einer Anarchie geben. Ich würde persönlich die Menschenrechte anführen http://www.ohchr.org/EN/UDHR/Pages/Language.aspx?LangID=ger (natürlich mit einigen Anpassungen: ich bin der Meinung das WEHRPFLICHT ZWANGSARBEIT ist, egal wo steht, dass das nicht so ist) Außerdem sollte es Gesetze für die Herstellung von allen Produkten geben. Keine Angst, nur so allgemeine wie: Sollen so unschädlich wie möglich sein (Plastik ohne Weichmacher). Detailliertere Sachen sollten in Richtlinien und Normen geregelt werden (wie Normen entstehen erinnern stark an Räte, jedoch sind halt Angestellte von Firmen stark vertreten, aber auch Lehrer) Die Lebensmittelgesetze (besonders die Kennzeichnung, von verwendeten Materialien nicht nur für Veganer/Vegetarier wichtig, sondern ÜBERLEBENSWICHTIG für ALLERGIKER) Und Müllbeseitigung und allgemeiner Umweltgesetze Richtlinien können natürlich von Räten bestimmt werden, aber Gesetze sollten schon Basisdemokratisch legitimiert werden. Also ne Frage hab ich bis jetzt nicht wirklich gestellt: Eigentlich hoff ich auf Denkanstöße für mich und vielleich Links mit bereits geschriebenen Gesetzesvorlage (nach Möglichkeit nicht zu alt) Ich fände sowas wie ne Verfassung gut, die eigentlich nur sagt, welche Rechte und Pflichten mündige Menschen haben. (zB Hilfeleistung bei Unfällen oder Meldepflicht) und in Richtlinien/Normen wie das genau Geschehen soll (zB Rettung/Polizei anrufen, dann erst, falls möglich, eingreifen etc)

siehe auch

Kategorie:Bildung