Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Klaus Schmitt"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Klaus_Schmitt">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Quellen:)
(Kritik an Schmitt durch Ökoli)
Line 4: Line 4:
 
== Kritik an Klaus Schmitt ==
 
== Kritik an Klaus Schmitt ==
 
=== Kritik an Schmitt durch Ökoli ===
 
=== Kritik an Schmitt durch Ökoli ===
Jutta Ditfurth und Peter Biehl(beide Ökolinx) u.a. kritisiren stark Schmitts Einsatz für die [[Freiwirtschaft]] insbesonderes sein Buch  "Silvio Gesell - "Marx" der Anarchisten?" Das Online verfügbar ist.
+
Jutta Ditfurth und Peter Biehl(1) von Ökolinx u.a. kritisieren stark Schmitts Einsatz für die [[Freiwirtschaft]](2,3) insbesonderes sein Buch  "Silvio Gesell - "Marx" der Anarchisten?" Das Online verfügbar ist(4)(5).
  
 
=== Gewaltätigkeiten  ===
 
=== Gewaltätigkeiten  ===

Revision as of 14:30, 21 June 2006

Schriftsteller. Diese Seite entstand aus einer Seite über Bernd Kramer, die sich in der Hauptsache mit Schmitt beschäftigte und ursprünglich von einem umstrittenen Indymedia Artikel abgeschrieben wurde.

Kritik an Klaus Schmitt

Kritik an Schmitt durch Ökoli

Jutta Ditfurth und Peter Biehl(1) von Ökolinx u.a. kritisieren stark Schmitts Einsatz für die Freiwirtschaft(2,3) insbesonderes sein Buch "Silvio Gesell - "Marx" der Anarchisten?" Das Online verfügbar ist(4)(5).

Gewaltätigkeiten

Verhalten auf einen Vortrag(Bericht nach indymedia):

Peter Bierl(1) hatte einen fundierten Vortrag über Silvio Gesell (s.a. Freiwirtschaft) und den Autor des im Kramer-Verlag (s. auch Bernd Kramer) erschienen Buches "Silvio Gesell - der Marx der Anarchisten"(2) von Klaus Schmitt gehalten. Er hatte anschaulich den Antisemitismus, Sozialdarwinismus, die Frauenverachtung, sowohl bei Gesell als auch, bei im Veranstaltungsraum des El Locco anwesenden Klaus Schmitt dargestellt.
In der Pause wurde Peter Bierl über die Anwesenheit Klaus Schmitt's informiert. Wir kamen mit ihm zu der Übereinkunft, Klaus Schmitt zu bitten die Veranstaltung zu verlassen. Da er sich weigerte, zog das gesammte Publikum mit Peter Bierl es vor im El Locco Keller in eine andere Ecke hinter einem Vorhang umzuziehen. Klaus Schmitt folgte und zeigte sich aggressiv und uneinsichtig. Einigen jüngeren Linken platzte der Kragen, sie wollte ihn nun rausdrängen. Daraufhin zog Klaus Schmitt eine Gaspistole und fuchtelte damit herum. Er hatte wenige Jahre zuvor noch auf den Anarchistischen Tagen Propaganda für den umstrittenen Silvio Gesell gemacht. Details bitte bei ehemals anwesenden erfragen. Außerdem anwesend war der Querfront Nazi und langjähriges Mitglied der Grünen, Bernhard Heldt (Auch attac/Mahler Fan) der nach Klaus Schmitt von einem Anwesenden zum Thema gemacht wurde.

Dies hat Schmitt bestätigt(24).

Rabiates vorgehen Demo(wieder mit Gaspistole):

Ein recht rabiates Vorgehen bei einer Demo gegen Kritiker ist auch bekannt geworden(24):

Dabei läge es nahe, mir auch das zu verpassen, schleppte ich doch auf der grossen Berliner Demo gegen Fremdenfeindlichkeit 1992 nicht ein Kerzchen, sondern ein Plakat mit mir, auf dem zu lesen war: "Vergast die Rassisten!" Um es vor dem Zugriff böser Buben zu verteidigen, musste ich zudem wieder einmal die Gaspistole "zücken" .

Quellen:

  1. Peter Bierl http://coforum.de/index.php4?Peter_Bierl
  2. Peter Bierl, Silvio Gesell. Über die Attraktivität eines Antisemiten für die Alternative Szene, ÖkoLinX 12/1993, S. 7 Peter Bierl, Der rechte Rand der Anarchie. Silvio Gesell und das Knochengeld, in: ÖkoLinX 13/1994, S. 4 f.
  3. silvio gesell, freihandel, antisemitismus von p. bierl - 25.10.2002 14:31 http://germany.indymedia.org/2002/10/32118.shtml
  4. Klaus Schmitt (Hg.): Silvio Gesell - "Marx" der Anarchisten? Karin Kramer Verlag Berlin; 1. Auflage 1989 http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/schmitt/
  5. Aufschlussreiche Homepage zum Thema mit einem Link zur rechtsradikalen Humanwirtschaftspartei http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/
  6. Wikipedia Artikel mit aufschlussreicher Kommentar "Ferdinand Böttger, der von 1969-1982 Generalsekretär war, wechselte von der Sozialistischen Reichspartei zur FSU. Die SRP hatte einen Großteil des Parteiprogrammes der NSDAP übernommen und wurde 1952 verboten." [Anm: der Artikel ist bei Wikipedia als Nicht Nachgewiesen gekennzeichner] http://de.wikipedia.org/wiki/Freisoziale_Union
  7. http://www.bibliothekderfreien.de/kat-fw-b.html
  8. Die zweite Reihe - Eine Querfrontrecherche (in 4 Teilen)
    1. http://de.indymedia.org/2003/08/58827.shtml
    2. http://de.indymedia.org/2003/08/58876.shtml
    3. http://de.indymedia.org/2003/08/59573.shtml
    4. http://de.indymedia.org/2003/08/59860.shtml
  9. http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/on/18032/1.html http://de.indymedia.org//2003/01/38708.shtml
  10. http://216.239.59.104/search?q=cache:4-Wxz5sLd00J:roter-salon.info/arena/charly/texte/charly004.html+Kalaschnikow+Bernd+Kramer&hl=de
  11. http://www.lexikon-definition.de/Bert_Papenfu%C3%9F-Gorek
  12. http://www.lyriklog.de/papenfuss.html
  13. Bert Papenfuß mit Erich Fried Preis 1998 ausgezeichnet http://www.literaturhaus.at/headlines/1998/03/22/
  14. http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_99/37/03a.htm
  15. http://www.clubexistentialiste.com/markus/kaminer.html
  16. 10.08.2002 Feuilleton Markus M. Liske Europa erobern Russische Exotik: Wer im Berliner Kaffee Burger so alles Konzerte gibt http://www.jungewelt.de/2002/08-10/027.php
  17. 16.08.2002 Feuilleton Bert Papenfuß Gegen gute Geister Anmerkung zur Zivilverteidigung: Eine Entgegnung auf den Artikel »Europa erobern« in der jW vom Wochenende http://www.jungewelt.de/2002/08-16/023.php
  18. Grenzenloses Eurasien Der neurechte Nationalbolschewismus in Russland hat Elemente des Monarchismus, des Bolschewismus und des Faschismus aufgenommen und die Gegenkultur nationalistisch aufgeladen. Von Markus Mathyl http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_2002/45/29a.htm
  19. Anne Hahn
  20. Rabehl im Burger http://www.satt.org/gesellschaft/01_04_burger_1.html
  21. Lesebühnenstreit http://satt.org/gesellschaft/02_10_letow_1.html Wie böse ist Onkel Bert? Es gibt Streit auf den Berliner Lesebühnen, nicht nur zwischen den Ankermännern Bert Papenfuß und Dr. Seltsam: Auslöser sind nationalbolschewistische Äußerungen eines sibirischen Punkmusikers von ANNE HAHN http://www.taz.de/pt/2002/10/14/a0171.nf/text.ges,1
  22. http://www.bibliothekderfreien.de/rezensio.html
  23. http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/schmitt/entditfurth/

Anmerkungen

  • Die Humanwirtschaftspartei ist eine Umbenennug der FSU.