Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "kapitalistische Produktionsweise"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/kapitalistische_Produktionsweise">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 80.137.120.108)
(Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 80.137.104.60)
Line 1: Line 1:
 
In der Umgangssprache werden Kapitalismus und kapitalistische Produktionsweise oft gleichgesetzt. Jedoch macht es Sinn, zwischen beiden zu unterscheiden.  
 
In der Umgangssprache werden Kapitalismus und kapitalistische Produktionsweise oft gleichgesetzt. Jedoch macht es Sinn, zwischen beiden zu unterscheiden.  
  
Der Kapitalismus ist ein weltumspannendes System (oder eine Gesellschaftsformation), das sich durch die Tendenz zur verallgemeinerten Warenproduktion auszeichnet. Im kapitalistischen Weltsystem dominiert die kapitalistische Produktionsweise ueber alle anderen Produktionsweisen. Die kapitalistische Produktionsweise basiert auf der kapitalistischen Ausbeutung der LohnarbeiterInnen, welche als "doppelt frei" bezeichnet werden: frei von feudalen Bindungen und persönlich frei aber auch frei von der Verfügungsgewalt über alle Produktionsmittel, abgesehen von ihrer Arbeitskraft, welche sie - um zu überleben - verkaufen müssen. Die kapitalistische Produktionsweise gewann v.a. seit der Industriellen Revolution ([[industrielle Revolution]]) eine globale Dynamik, die zur Unterwerfung und Umwaelzung aller anderen Produktionsweisen weltweit fuehrte.  (Dieser Prozess wurde u.a. von [[Marx]] und [[Engels]] im Kommunistischen Manifest [http://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/index.htm] beschrieben.)  
+
Der Kapitalismus ist ein weltumspannendes System (oder eine Gesellschaftsformation), das sich durch die Tendenz zur verallgemeinerten Warenproduktion auszeichnet. Im kapitalistischen Weltsystem dominiert die kapitalistische Produktionsweise ueber alle anderen Produktionsweisen. Die kapitalistische Produktionsweise basiert auf der kapitalistischen Ausbeutung der LohnarbeiterInnen, welche als "doppelt frei" bezeichnet werden: frei von feudalen Bindungen und persönlich frei aber auch frei von der Verfügungsgewalt über alle Produktionsmittel, abgesehen von ihrer Arbeitskraft, welche sie - um zu überleben - verkaufen müssen. Die kapitalistische Produktionsweise gewann v.a. seit der Industriellen Revolution ([[industrielle Revolution]]) eine globale Dynamik, die zur Unterwerfung und Umwaelzung aller anderen Produktionsweisen weltweit fuehrte.  (Dieser Prozess wurde u.a. von [[Marx]] und [[Engels]] im Kommunistischen Manifest ([[Kommunistisches Manifest]])[http://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1848/manifest/index.htm] beschrieben.)  
  
Im Kapitalismus kann die kapitalistische Produktionsweise zusammen mit anderen Produktionsweisen existieren, wie z.B. der [[Sklaverei]] oder die [[einfache Warenproduktion]]. Dies war bis Mitte des 19. Jahrhunderts der Fall, als nicht nur die auf Lohnarbeit beruhende industrielle Produktion in Europa und Nordamerika, sondern auch z.B. die auf Sklaverei basierende Plantagenwirtschaft im Sueden der USA einen Aufschwung erlebte. Formen unfreier Arbeit stehen nicht notwendier Weise im Widerspruch zum Kapitalismus, jedoch ist das Lohnarbeitssystem der dominierende Bereich.
+
Im Kapitalismus kann die kapitalistische Produktionsweise zusammen mit anderen Produktionsweisen existieren, wie z.B. der [[Sklaverei]]. Dies war bis Mitte des 19. Jahrhunderts der Fall, als nicht nur die auf Lohnarbeit beruhende industrielle Produktion in Europa und Nordamerika, sondern auch z.B. die auf Sklaverei basierende Plantagenwirtschaft im Süden der USA einen Aufschwung erlebte. Formen unfreier Arbeit stehen nicht notwendiger Weise im Widerspruch zum Kapitalismus, jedoch ist das Lohnarbeitssystem der dominierende Bereich.
  
  
Die Bekaempfung des Kapitalismus ist zentral fuer radikale Linke.
+
Die Bekämpfung des Kapitalismus ist zentral fuer radikale Linke.
 +
([[Antikapitalismus]])

Revision as of 19:43, 21 February 2005

In der Umgangssprache werden Kapitalismus und kapitalistische Produktionsweise oft gleichgesetzt. Jedoch macht es Sinn, zwischen beiden zu unterscheiden.

Der Kapitalismus ist ein weltumspannendes System (oder eine Gesellschaftsformation), das sich durch die Tendenz zur verallgemeinerten Warenproduktion auszeichnet. Im kapitalistischen Weltsystem dominiert die kapitalistische Produktionsweise ueber alle anderen Produktionsweisen. Die kapitalistische Produktionsweise basiert auf der kapitalistischen Ausbeutung der LohnarbeiterInnen, welche als "doppelt frei" bezeichnet werden: frei von feudalen Bindungen und persönlich frei aber auch frei von der Verfügungsgewalt über alle Produktionsmittel, abgesehen von ihrer Arbeitskraft, welche sie - um zu überleben - verkaufen müssen. Die kapitalistische Produktionsweise gewann v.a. seit der Industriellen Revolution (industrielle Revolution) eine globale Dynamik, die zur Unterwerfung und Umwaelzung aller anderen Produktionsweisen weltweit fuehrte. (Dieser Prozess wurde u.a. von Marx und Engels im Kommunistischen Manifest (Kommunistisches Manifest)[1] beschrieben.)

Im Kapitalismus kann die kapitalistische Produktionsweise zusammen mit anderen Produktionsweisen existieren, wie z.B. der Sklaverei. Dies war bis Mitte des 19. Jahrhunderts der Fall, als nicht nur die auf Lohnarbeit beruhende industrielle Produktion in Europa und Nordamerika, sondern auch z.B. die auf Sklaverei basierende Plantagenwirtschaft im Süden der USA einen Aufschwung erlebte. Formen unfreier Arbeit stehen nicht notwendiger Weise im Widerspruch zum Kapitalismus, jedoch ist das Lohnarbeitssystem der dominierende Bereich.


Die Bekämpfung des Kapitalismus ist zentral fuer radikale Linke. (Antikapitalismus)