Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Errico Malatesta"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Errico_Malatesta">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
 
(11 intermediate revisions by 6 users not shown)
Line 6: Line 6:
 
Während des ersten Weltkrieges nahm Malatesta eine klar antinationalistische Haltung ein, indem er jeder Kriegspartei ihren alleinigen Anspruch auf Zivilisation absprach. Dies brachte ihm unter anderem die Gegnerschaft Kropotkins ein, der mit anderen Anarchisten ein Pro-Bello-Manifest gegen das Deutsche Reich für die Alliierten veröffentlichte.
 
Während des ersten Weltkrieges nahm Malatesta eine klar antinationalistische Haltung ein, indem er jeder Kriegspartei ihren alleinigen Anspruch auf Zivilisation absprach. Dies brachte ihm unter anderem die Gegnerschaft Kropotkins ein, der mit anderen Anarchisten ein Pro-Bello-Manifest gegen das Deutsche Reich für die Alliierten veröffentlichte.
  
Ende 1919 kehrte er im Alter von 66 Jahren in sein Geburtsland zurück, wo er 1920 wieder eine anarchistische Zeitung gründete, die '[[Umanita Nova]]', die eine Auflage von 50 000 erreichte. Sie erschien unter der wachsenden Macht der Faschisten unter Benito Mussolini bis 1922. Gegen alle Widerstände, wie Gefängnis und Zensur, gab er ab 1924 die Zeitschrift '[[Pensiero e Volonta]]' heraus, in der einige seiner wichtigsten Schriften erschienen sind.
+
Ende 1919 kehrte er im Alter von 66 Jahren in sein Geburtsland zurück, wo er 1920 wieder eine anarchistische Zeitung gründete, die '[[Umanita Nova]]', die eine Auflage von 50 000 erreichte. Sie erschien unter der wachsenden Macht der [[Faschismus|Faschisten]] unter [[Benito Mussolini]] bis 1922. Gegen alle Widerstände, wie Gefängnis und Zensur, gab er ab 1924 die Zeitschrift '[[Pensiero e Volonta]]' heraus, in der einige seiner wichtigsten Schriften erschienen sind.
  
 
1926 wurde die gesamte oppositionelle Presse, natürlich auch Malatestas [[Zeitschriften|Zeitschrift]], verboten. Er selbst stand von nun an unter Hausarrest in Rom. Dort lebte er mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Elena Melli und seiner Tochter, ständig von Polizisten bewacht, bis zu seinem Tod am 22. Juli 1932.   
 
1926 wurde die gesamte oppositionelle Presse, natürlich auch Malatestas [[Zeitschriften|Zeitschrift]], verboten. Er selbst stand von nun an unter Hausarrest in Rom. Dort lebte er mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Elena Melli und seiner Tochter, ständig von Polizisten bewacht, bis zu seinem Tod am 22. Juli 1932.   
 
Errico Malatesta lehnte die individuelle Anwendung von Gewalt, z.B. in Form von Bombenattentaten, stets ab. Stattdessen trat er für durchdachte, kollektive Kampfformen ( z.B. Streiks )ein, die er für wesentlich wirkungsvoller erachtete. [[Liebe]] und [[Solidarität]] unter den Menschen hielt er für unabdingbare Fundamente einer menschlichen Gesellschaft.  
 
Errico Malatesta lehnte die individuelle Anwendung von Gewalt, z.B. in Form von Bombenattentaten, stets ab. Stattdessen trat er für durchdachte, kollektive Kampfformen ( z.B. Streiks )ein, die er für wesentlich wirkungsvoller erachtete. [[Liebe]] und [[Solidarität]] unter den Menschen hielt er für unabdingbare Fundamente einer menschlichen Gesellschaft.  
  
"Was meine Person anbelangt, so besteht für mich nicht der leiseste Zweifel darüber, dass die anarchsitische Idee, welche jede Form von Regierung negiert, den direkten Gegensatz zu jeder Gewalt bildet, schon deshalb, weil ja die Gewalt der ureigenste Inhalt jedes autoritären Systems, die Taktik jeder Regierung ist." ( Errico Malatesta )
+
"Was meine Person anbelangt, so besteht für mich nicht der leiseste Zweifel darüber, dass die anarchistische Idee, welche jede Form von Regierung negiert, den direkten Gegensatz zu jeder Gewalt bildet, schon deshalb, weil ja die Gewalt der ureigenste Inhalt jedes autoritären Systems, die Taktik jeder Regierung ist." ( Errico Malatesta )
  
 
Quellen: 'Unter der schwarzen Fahne' von Justus F. Wittkop; 'Anarchismus und Gewalt' von Errico Malatesta
 
Quellen: 'Unter der schwarzen Fahne' von Justus F. Wittkop; 'Anarchismus und Gewalt' von Errico Malatesta
 
      
 
      
 
==Werke==
 
==Werke==
 +
*Errico Malatesta: "Gesammelte Schriften" (2 Bände). Herausgegeben von Elke Wehr / Bernd Kramer. Berlin 1980, ISBN 3-87956-102-8
 +
*Errico Malatesta: "Anarchie", Archiv-Reihe 4, [[Karin Kramer Verlag]], Berlin 1975, Nachdruck der 1909 in Brüssel erschienenen dt. Erstveröffentlichung, Einleitung von Bernd Kramer.
 +
*Malatesta, Errico, Anarchie, 3. Aufl., Anarchistische Vereinigung Norddeutschland, Hamburg/Meppen 1977.
 +
*Errico Malatesta: "Unter Landarbeitern. Ein Zwiegespräch", EMS-kopp Verlag, Meppen/Ems 1980. [2 Expl.]
 +
*Errico Malatesta, u.a.: "Anarchismus und Syndikalismus", anarchistische texte 9, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978. 2 Aufl. 1982.
 +
 +
==Sekundärliteratur== 
 +
*Giampietro Domenico Berti: "Errico Malatesta e il movimento anarchico italiano e internazionale 1872-1932". Milano 2003, ISBN 88-464-4934-7
 +
*Piero Brunello, Pietro Di Paola: "Errico Malatesta. Ungeschriebene Autobiografie. Erinnerungen (1853–1932)" [[edition nautilus]], Hamburg 2009. ISBN 978-3-89401-594-7
 +
*[[Max Nettlau]]: "Errico Malatesta. Das Leben eines Anarchisten". Berlin 1922.
 +
*[[Vernon Richards]]: "Errico Malatesta: His Life and Ideas". London 1965.
 +
 +
==Texte==
 
* [[Errico Malatesta/Anarchie|Anarchie]]
 
* [[Errico Malatesta/Anarchie|Anarchie]]
 
* [[Errico Malatesta/Anarchie und Gewalt|Anarchie und Gewalt]]
 
* [[Errico Malatesta/Anarchie und Gewalt|Anarchie und Gewalt]]
Line 31: Line 44:
 
*[[Umanità Nova]]
 
*[[Umanità Nova]]
 
*[[Pensiero e Volontà]]
 
*[[Pensiero e Volontà]]
 +
 +
==Film==
 +
* 1970 drehte der deutsche Regisseur Peter Lilienthal den Film "Malatesta" über die Zeit Errico Malatestas im Londoner Exil. Die Rolle von Errico Malatesta übernahm Eddie Constantine.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*[http://recollectionbooks.com/bleed/Encyclopedia/MalatestaErrico.htm Errico Malatesta Page] Anarchist Encyclopedia (englisch)
 
*[http://recollectionbooks.com/bleed/Encyclopedia/MalatestaErrico.htm Errico Malatesta Page] Anarchist Encyclopedia (englisch)
 
*[http://www.anarca-bolo.ch/baronata/libri/malatesta/malatesta-de.html Was ich über Errico Malatesta weiß]
 
*[http://www.anarca-bolo.ch/baronata/libri/malatesta/malatesta-de.html Was ich über Errico Malatesta weiß]
 
+
*[http://www.scribd.com/doc/60236879/Malatesta-Unter-Landarbeitern]Malatesta: Unter Landarbeitern
 
[[Kategorie:AnarchistInnen (20. Jh.)]]
 
[[Kategorie:AnarchistInnen (20. Jh.)]]
  
Line 46: Line 62:
 
[[id:Errico Malatesta]]
 
[[id:Errico Malatesta]]
 
[[it:Errico Malatesta]]
 
[[it:Errico Malatesta]]
 +
[[lt:Errico Malatesta]]
 
[[nl:Errico Malatesta]]
 
[[nl:Errico Malatesta]]
 
[[pl:Errico Malatesta]]
 
[[pl:Errico Malatesta]]
 
[[sv:Errico Malatesta]]
 
[[sv:Errico Malatesta]]

Latest revision as of 11:03, 18 July 2011

framed|right|Errico Malatesta Der Anarchist Errico Malatesta wurde 1853 in Capuz ( andere Quellen sprechen von Santa Maria Capua Vetere ), in der italienischen Provinz Caserta, als Sohn von Bauersleuten geboren. Ein begonnenes Medizinstudium gab er auf, nachdem er aufgrund einer Verhaftung bei einer Demonstration von der Universität relegiert wurde. Von nun an lebte er von körperlicher Arbeit. Unter anderem arbeitete er als Elektriker und Messerschleifer.

Ein wildes Leben nahm seinen Lauf, geprägt von Revolten, Gefängnisaufenthalten und spektakulären Fluchten. Er verbrachte 10 Jahre in verschiedenen Gefängnissen, meist in Untersuchungshaft, oft angeklagt, fast immer freigesprochen. Ägypten, die Schweiz, Rumänien, Frankreich, England, Argentinien, Malta, die USA waren Stationen seiner Flucht, seines Exils und seiner nimmermüden Arbeit für den Anarchismus. Er lernte Bakunin, Kropotkin und viele andere AnarchistInnen dieser Zeit kennen.

1913 kehrte er wieder einmal nach Italien zurück, um sich ganz seiner von London aus auf den Weg gebrachten Zeitung 'Volonta' widmen zu können. Doch schon Mitte 1914 musste er, um seiner Verhaftung zu entgehen ( er hatte sich an einem Aufstand und Generalstreik beteiligt ) Italien wieder verlassen. Während des ersten Weltkrieges nahm Malatesta eine klar antinationalistische Haltung ein, indem er jeder Kriegspartei ihren alleinigen Anspruch auf Zivilisation absprach. Dies brachte ihm unter anderem die Gegnerschaft Kropotkins ein, der mit anderen Anarchisten ein Pro-Bello-Manifest gegen das Deutsche Reich für die Alliierten veröffentlichte.

Ende 1919 kehrte er im Alter von 66 Jahren in sein Geburtsland zurück, wo er 1920 wieder eine anarchistische Zeitung gründete, die 'Umanita Nova', die eine Auflage von 50 000 erreichte. Sie erschien unter der wachsenden Macht der Faschisten unter Benito Mussolini bis 1922. Gegen alle Widerstände, wie Gefängnis und Zensur, gab er ab 1924 die Zeitschrift 'Pensiero e Volonta' heraus, in der einige seiner wichtigsten Schriften erschienen sind.

1926 wurde die gesamte oppositionelle Presse, natürlich auch Malatestas Zeitschrift, verboten. Er selbst stand von nun an unter Hausarrest in Rom. Dort lebte er mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Elena Melli und seiner Tochter, ständig von Polizisten bewacht, bis zu seinem Tod am 22. Juli 1932. Errico Malatesta lehnte die individuelle Anwendung von Gewalt, z.B. in Form von Bombenattentaten, stets ab. Stattdessen trat er für durchdachte, kollektive Kampfformen ( z.B. Streiks )ein, die er für wesentlich wirkungsvoller erachtete. Liebe und Solidarität unter den Menschen hielt er für unabdingbare Fundamente einer menschlichen Gesellschaft.

"Was meine Person anbelangt, so besteht für mich nicht der leiseste Zweifel darüber, dass die anarchistische Idee, welche jede Form von Regierung negiert, den direkten Gegensatz zu jeder Gewalt bildet, schon deshalb, weil ja die Gewalt der ureigenste Inhalt jedes autoritären Systems, die Taktik jeder Regierung ist." ( Errico Malatesta )

Quellen: 'Unter der schwarzen Fahne' von Justus F. Wittkop; 'Anarchismus und Gewalt' von Errico Malatesta

Werke[edit]

  • Errico Malatesta: "Gesammelte Schriften" (2 Bände). Herausgegeben von Elke Wehr / Bernd Kramer. Berlin 1980, ISBN 3-87956-102-8
  • Errico Malatesta: "Anarchie", Archiv-Reihe 4, Karin Kramer Verlag, Berlin 1975, Nachdruck der 1909 in Brüssel erschienenen dt. Erstveröffentlichung, Einleitung von Bernd Kramer.
  • Malatesta, Errico, Anarchie, 3. Aufl., Anarchistische Vereinigung Norddeutschland, Hamburg/Meppen 1977.
  • Errico Malatesta: "Unter Landarbeitern. Ein Zwiegespräch", EMS-kopp Verlag, Meppen/Ems 1980. [2 Expl.]
  • Errico Malatesta, u.a.: "Anarchismus und Syndikalismus", anarchistische texte 9, Libertad Verlag, Anarchistischer Bund Berlin, Berlin 1978. 2 Aufl. 1982.

Sekundärliteratur[edit]

  • Giampietro Domenico Berti: "Errico Malatesta e il movimento anarchico italiano e internazionale 1872-1932". Milano 2003, ISBN 88-464-4934-7
  • Piero Brunello, Pietro Di Paola: "Errico Malatesta. Ungeschriebene Autobiografie. Erinnerungen (1853–1932)" edition nautilus, Hamburg 2009. ISBN 978-3-89401-594-7
  • Max Nettlau: "Errico Malatesta. Das Leben eines Anarchisten". Berlin 1922.
  • Vernon Richards: "Errico Malatesta: His Life and Ideas". London 1965.

Texte[edit]

Zeitschriften Malatestas[edit]

Film[edit]

  • 1970 drehte der deutsche Regisseur Peter Lilienthal den Film "Malatesta" über die Zeit Errico Malatestas im Londoner Exil. Die Rolle von Errico Malatesta übernahm Eddie Constantine.

Weblinks[edit]

Kategorie:AnarchistInnen (20. Jh.)