Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Hamburg

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Hamburg">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 14:27, 22 November 2013 by 190.194.199.29 (Talk) (Linke Zentren und Treffpunkte)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Hier könnte eine Art linker Stadtführer entstehen... Ergänzungen erwünscht!

Aktuelles[edit]

Zur linken Geschichte in Hamburg[edit]

Hamburger Aufstand[edit]

Ein wichtiges Ereignis in der Hamburger linken Geschichte war der Hamburger Aufstand von 1923, ein (gescheiterter) Versuch der Kommunistischen Partei, einen revolutionären Aufstand anzuzetteln.

Texte im Web zum Hamburger Aufstand[edit]

Anarchistische Geschichte in Hamburg[edit]

Geschichte des Antifaschismus in Hamburg[edit]

Hafenstraße[edit]

Sankt Pauli[edit]

Sankt Pauli und das Karoviertel sind die beliebesten Stadteile von Linken in Hamburg.

Historische Initiativen und Projekte[edit]

Archive[edit]

Linke Zentren und Treffpunkte[edit]

  • Antifa Jugend Café (wöchentliches Café - Infos,Veranstaltungen und Anlaufstelle für Interessierte)
  • Centro Sociale, Sternstr.2, 20357 Hamburg.(Zugang vom Hof aus durch das blaugraue hölzerne Schiebetor / neben dem Feldstern). http://www.centrosociale.de
  • SCHWARZE KATZE (Hamburg) http://www.libertaereszentrum.de (incl. libertärer Bibliothek), Fettstr. 23, 20357 Hamburg.
  • Rote Flora (politisches und kulturelles Zentrum im Schanzenviertel)
  • B5 (Treffpunkt der Antiimperialistischen Linken in Hamburg, wie z.B. Sozialistischen Linke - SoL )
  • Hamburger Studienbibliothek (Zusammenschluss für die Aneignung und Entwicklung kritischer Gesellschaftstheorie)
  • Libertäres Zentrum (LIZ) (Karolinenstraße)
  • Werkstatt 3 ("Das Dritte Welt Zentrum in Hamburg: Kommunikations- und Informationszentrum für Entwicklung, Frieden und Menschenrechte", in Ottensen)
  • Café Exil (Anlaufstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen)
  • Magda-Thürey Zentrum (Zentrum der DKP Hamburg) (Lindenallee 72 in Eimsbüttel)
  • Cafe Knallhart [3](selbstverwaltetes Studicafe in der HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, auf dem Hamburger Uni-Campus)
  • Planwirtschaft (wöchentliche Kneipe und Volksküche in der Klausstraße 10, Ottensen)
  • Karl und Rosa (linke Kneipe in der Gaußstraße, Ottensen) seit 2010 GESCHLOSSEN
  • Hinkelstein (linke Traditionskneipe an der Uni, Bundesstraße 6) GIBT ES NICHT MEHR!
  • Kafe X (linke Kneipe im Schanzenviertel, Schulterblatt) seit 2010 GESCHLOSSEN
  • Schwarzmarkt (Infoladen mit Archiv, Kleiner Schäferkamp 46)
  • Infoladen Wilhelmsburg (Fährstr. 10, 21107 Hamburg - infoladen-wilhelmsburg@nadir.org)
  • Unser Haus e.V. (Selbstverwaltetes Zentrum, mit Vokü, Infoladen und dem Cafe Flop) (Wentrofer Str 26, 21029 Hamburg)

Linke Medien[edit]

Linke Buchläden[edit]

Alternative Kinos[edit]

Wagenplätze[edit]

Anarchistische Gruppen und Organisationen[edit]

Linke Gruppen, Organisationen, Parteien[edit]

MLPD Hamburg, Stresemannstr. 220

Die Hamburger radikale Linke im Spiegel des Hamburger Verfassungsschutzes[edit]

Hamburger Umland:[edit]

  • Norderstedt (Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nördlich von Hamburg, mit der U-Bahn von Hamburg aus zu erreichen)
  • Glinde (Kleinstadt in S.-H., östlich von Hamburg, mit U-Bahn und Bus von Hamburg aus zuerreichen)

! Kategorie:Stadt