Still working to recover. Please don't edit quite yet.

eine vielschichtig verstandene Evolution

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/eine_vielschichtig_verstandene_Evolution">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 08:55, 29 March 2011 by Stefan Otto (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Eine vielschichtig verstanden Evolution kann nur mit Hilfe einer gestalteten Kombination von Theorien begründet werden, die nach dem Prinzip aufgebaut ist, dass die Entfaltung der einen Theorie Bedingung für die Entfaltung der anderen Theorien (und umgekehrt) ist. Alle diese Theorien besitzen begrenzte Geltungsbereiche, so dass mit dieser Kombination von Theorien tendenziell Vielfalt aber keine Beliebigkeit nachgestellt wird.


Nicht nur darwinistische Theorie über die Evolution (wie in der synthetischen Evolutionstheorie von Ernst Mayr und der Evo-Devo von Sean Carroll) sind mit Hilfe von Konkurrenzprinzipien optimiert wurden, sondern alle Evolutionstheorien des 20. Jahrhunderts. Dies gilt auch für die marxistische Theorie des qualitativen Sprungs von Peter Beurton und für anarchistische Vorstellungen „Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt“ von Peter Kropotkin. Sowohl in marxistischen als auch in anarchistischen Weltanschauungen wird gegen die Konkurrenz argumentiert, aber ihre Theorien werden nach diesem Prinzip optimiert.
    Deshalb entstehen immer mehr Evolutionstheorien, so dass der Ãœberblick über die vielen Theorien immer schwerer wird. Die “Evolution“ von Theorien lässt sich genauso wie die Evolution der Organismen beobachten und begründen. So entstehen andere Aussagen, wenn Theorien systematisch und indirekt miteinander verknüpft werden. Diese anderen Beziehungen zwischen Erkenntnismitteln erfordern einen höheren Aufwand als bisher. Aber damit lässt sich das wissenschaftliche Denken transparenter gestalten, so dass eine vielschichtig verstandene Evolution begründet werden kann.

Einleitung

Wenn eine einzelne Zelle in einem Vielzeller stirbt, kann ein Vielzeller weiter existieren. Zwar kann sich eine einzelne Zelle in einem Vielzeller nicht frei vermehren, aber dafür ist die Möglichkeit der Spezialisierung tendenziell eher als bei einem isolierten Einzeller gegeben. Eine Spezialisierung der einzelnen Zellen ist oft erst innerhalb des Rahmens des Vielzellers möglich, und gleichzeitig schaffen sich die spezialisierten Zeller diesen Rahmen Vielzeller immer wieder neu.
    Dabei werden die einzelnen Zellen in den Vielzeller nicht so integriert, dass der Vielzeller die Entwicklung dieser Zellen direkt bestimmen kann. Das bedeutet, dass der Vielzeller nicht auf die Summe der Einzeller reduziert werden kann, da er nur die Entwicklung zwischen den Zellen beeinflusst, aber nicht die Entwicklung der Einzeller direkt. Damit ist der Vielzeller als Ganzes weniger als die "Summe" seiner Teile (vgl. Manfred Wetzel 1986, 43).
    In einer vielschichtig verstandene Evolution existiert zwischen einer Theorie und der Kombination von Theorien ähnliches Verhältnis wie zwischen einer einzelnen Zellen und dem Vielzeller. In der gestalteten Kombination besitzen die Einzeltheorien einen begrenzten Geltungsbereich. In diesem Bereich können sie sich weiter entfalten und damit auch spezialisieren.
    Wenn sich aufgrund der jeweiligen begrenzten Geltungsbereiche der Einzeltheorien eine Kombination von Theorien herausbilden kann, dann lassen sich im Rahmen dieser Kombination diese begrenzten Geltungsbereiche bestimmen. Auch hier unterscheidet sich die Entwicklung der Kombination der Theorien von der jeweiligen Entwicklung der Einzeltheorien, so dass auch hier diese Kombination als Ganzes weniger als die "Summe" der Einzeltheorien ist.
    Weder können die Prozesse innerhalb der Kombination von Theorien auf die Prozesse in einer einzelnen Theorie reduziert werden noch können umgekehrt die Prozesse der Einzeltheorien von den Prozessen in der Kombination von Theorien integriert werden. Beide können nur jeweils mit ihren adäquaten Erkenntnismitteln (und den Beziehungen zwischen diesen) erkannt werden.

Idee

Warum gibt es so viele Evolutionstheorien? Ein Grund dafür ist, dass unterschiedliche Momente der einen Evolution mit sehr unterschiedlichen Evolutionstheorien erklärt werden. Außerdem gestalten Menschen ihre Umwelt. Das bedeutet, dass sie, wenn sie zum Beispiel die Evolution untersuchen, dabei (bewusst oder unbewusst) unterschiedliche Ziele verfolgen.
    Trotz der Vielzahl vorhandener Evolutionstheorien kann bislang die Evolution in ihrer Vielschichtigkeit nicht verstanden werden. Dafür wird in dem hier vorgestelltem Konzept eine Kombination von mehreren, voneinander unabhängigen Theorien, die indirekt miteinander in Beziehung stehen, benötigt. Diese Theorien besitzen jeweils einen begrenzten Geltungsbereich (und in ihnen werden andere Ziele verfolgt).
    In dieser gestalteten Kombination heben sich die unterschiedlichen Ziele auf, so dass die eine Evolution vielschichtig nachgestellt werden kann. So werden die Gegensätze zwischen den Theorien über die Evolution nicht negiert, da die Evolution weder mit einer in sich widerspruchsfreien und damit eindimensionalen Theorie noch mit einem "Sammelsurium" von Theorien dargestellt werden kann.
    In dem hier vorgestelltem Konzept wird keine weitere Evolutionstheorie, sondern ein prinzipielles Verständnis über Wandel und Komplexität entwickelt. Den Schwerpunkt bildet dabei der begründete Umgang mit Erkenntnismitteln, da diese sich ähnlich wie die Verwendung von Werkzeugen (wie des Hammers zum Einschlagen eines Nagels) begründen lassen.
    So wird es möglich, die eine Evolution vielschichtig nachzustellen. Dabei wird durch den adäquaten Einsatz von Erkenntnismitteln innerhalb einer Theorie wie zwischen den Theorien nachgestellt. Diese Kombination von Theorien ist zwar nie perfekt, aber wie die Evolution "lebendig", was von heutigen Evolutionstheorien oder Theorien über das wissenschaftliche Denken nicht gesagt werden kann.
   

Fragen

Einer der bedeutendsten Evolutionsbiologen, der Darwinist Ernst Mayr, der die synthetische Evolutionstheorie (spontane Mutationen und Selektion) mitbegründet hat, schreibt: "Ebenso rätselhaft ist die erstaunliche Verlangsamung ... bestimmter Evolutionslinien ("lebende Fossilien"), insbesondere angesichts der Tatsache, dass alle anderen Mitglieder ihrer Lebensgemeinschaften sich mit normaler Geschwindigkeit weiterentwickelt haben. Das umgekehrte Extrem, die ungeheuer schnelle Umstrukturierung bestimmter Genotypen in Gründerpopulationen, stellt gleichfalls eine ungeklärte Frage dar." (in "Das ist Evolution" 2003, Seite 324)
    Auf diese Frage können zwar viele Theorien, wie die Theorie der Autopoiesis und die des biologischen Strukturalismus (zum Beispiel von Brian Goodwin) eine Antwort geben. Aber warum werden diese Theorien und andere Theorien kaum wahrgenommen? Warum können diese Theorien die Evolution (im Gegensatz zu den darwinistischen Theorien wie der von Ernst Mayr) nicht als eine Geschichte von Veränderungen mit einem Ursprung darstellen? Gibt es diesen einen Ursprung oder gibt es mehrere?
    Warum werden für die Begründung einer vielschichtig verstandenen Evolution mehrere Vorstellungen benötigt? Warum kann keine auf die andere reduziert werden? Zum Beispiel: die Vorstellung des stetigen Verlaufs in der Evolution, die des sprunghaften Verlaufs, die des Dualismus aus beiden und die der Dialektik von Diskontinuität und Kontinuität von Peter Beurton. Letztere beinhaltet, dass die stetige Entfaltung der Funktionen bei einem Strukturwechsel nicht unterbrochen, sondern in andere Bahnen gelenkt wird. Dadurch verzweigt sich die Evolution. Kann, wer Komplexität untersucht, auf eine dieser Vorstellungen verzichten?
    Weiter Fragen unter: http://www.evva-evo.info/evo_text/idee.html

Thesen

Fünf ausgewählte Thesen Die folgendene Thesen, welche die 6. bis zur 10. Thesen vereinfacht darstellen, sind nur ein Ausschnitt von mehreren evolutionsbiologishen Thesen:

1.) Mit jeder neutralen oder jeder zunächst stabil gewordenen (selektiven) Veränderung einer Funktion bleibt die zeitunabhängige Struktur der Organismen erhalten, die diesen Veränderungen Grenzen bei der Entfaltung der Funktion setzt (siehe These 6). Wenn die Funktionen die Grenzen erreicht haben, stoßen sie den Wechsel der Strukturen an, so dass eine neue Struktur entsteht.

2.) Die Evolution entspricht einem "Netz aus Stammbäumen" und besitzt mehrere voneinander unabhängige Ursprünge, die für jeweils einen Stammbaum stehen. Diese Ursprünge wurden in ihrer Entwicklung von verloren gegangenen Ursprüngen indirekt beeinflusst (siehe These 7).

3.) Die DNS fungiert als "Katalysator" zum Beschleunigen oder Hemmen des Funktionswachstums. Die DNS ist notwendig, aber nicht ausreichend für die Eigenentwicklung der Organismen, da sie keine (präformistischen) "Keime" oder "Informationen" für Funktionen oder biologische Strukturen enthält (siehe These 8, 21 und 22).

4.) Der indirekte Sprung erfolgt auf der Basis mehrerer stetiger, voneinander unabhängiger Übergänge, die in der neu entstandenen Struktur in Beziehung zueinander treten (siehe These 9, 13 und 17).

5.) Die Organismen (nicht einzelne Lebewesen) behaupten sich in ihrer Umwelt und verkoppeln sich gleichzeitig indirekt mit dieser, sind damit alternativlos an die Existenzbedingungen ihrer Umbebung gebunden, aber diesen nicht alternativlos unterworfen (siehe These 10).

Literatur

(Auswahl)

  • Arnold, Wolfgang [Hrsg.] (1989): Entwicklung: interdisziplinäre Aspekte zur Evolutionsfrage, Stuttgart.
  • Axelrod, Robert (2005): Die Evolution der Kooperation, München.
  • Bertalanffy, Ludwig von (1932): Theoretische Biologie, Bd.1, Berlin.
  • Beurton, Peter (1975): Zur Dialektik in der biologischen Evolution. – Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23, H.7 S. 913-925, Berlin.
  • – (1979): Fragen der Wissenschaftsentwicklung seit Darwin unter besonderer Berücksichtung von Otto Heinrich Schindewolf, in: Herbert Hörz u.a. (Hrsg.), Gesetz – Entwicklung – Information, S. 134-157 Berlin.
  • – (1987): Historische und methodologische Probleme der Entwicklung des Darwinismus, Dissertation (B), Pädagogische Hochschule Potsdam.
  • – (2005): Genbegriffe. in Ulrich Krohs und Georg Toepfer (S. 195 - 211)
  • Bretschneider, Jan (2009): Der alte Darwin und die neuen Theorien; in Wohin brachte uns Charles Darwin Hrsg. Franz Wuketits Neu-Isenburg S. 45 – 65
  • Carrol, Sean B. (2008): EVO DEVO Das neue Bild der Evolution. Berlin.
  • Darwin, Charles (1988): Ãœber die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Darmstadt.
  • Dawkins, Richard (2006): Das egoistische Gen. Heidelberg, Berlin.
  • Fischer, Ernst Peter (2002): Das Genom, Frankfurt/Main
  • Fox-Keller, Evelyn (1998): Das Leben neu denken. München.
  • Freytag, Tatjana (2008): Der unternommene Mensch. Eindimensionalisierungs¬prozesse in der gegenwärtigen Gesellschaft, Weilerswist.
  • Goodwin, Brian (1997): Der Leopard, der seine Flecken verliert. München - Zürich.
  • Gould, Steven (1983): Wie das Zebra zu seinen Streifen kommt. Frankfurt a.M.
  • – (1991): Zufall Mensch. Das Wunder des Lebens als Spiel der Natur. München.
  • – (1998): Illusion Fortschritt. Vielfältige Wege der Evolution. Frankfurt a.M.
  • Gutmann, Wolfgang (1995): Die Evolution hydraulischer Konstruktionen, Frankfurt a.M.
  • Haken, Hermann (1983): Erfolgsgeheimnisse der Natur, Stuttgart.
  • Janich, Peter/ Michael Weingarten (1999): Wissenschaftstheorie der Biologie, München
  • Junkers, Thomas / Uwe Hossfeld (2001): Die Entdeckung der Evolution. Eine revolutionäre Theorie und ihre Geschichte. Darmstadt
  • Kimura, Motoo (1987): Die Neutralitätstheorie der molekularen Evolution, Berlin
  • Kirschner, Marc / John Gerhart (2007): Die Lösung von Darwins Dilemma. Wie die Evolution komplexes Leben schafft. Hamburg
  • Kleinert, Reiner / Wolfgang Ruppert, Franz Stratil (1997): Evolutionsbiologie Ursachen und Mechanismen der Entwicklung der Lebewesen. München.
  • Krohs, Ulrich / Georg Toepfer [Hrsg.] (2005): Philosophie der Biologie, Eine Einführung, Frankfurt am Main.
  • Lewontin, Richard (2002): Die Dreifachhelix / Gen, Organismus und Umwelt, Berlin.
  • Lorenz, Konrad (1977): Die Rückseite des Spiegels, München
  • – / Fritz M. Wuketits [Hrsg.] (1983): Die Evolution des Denkens, München
  • Lovelock, James (1991): Das Gaia-Prinzip. München.
  • Löw, Reinhard (1983): Evolution und Erkenntnis – Tagweite und Grenzen der evolutionären Erkenntnistheorie in philosophischer Absicht, in: Konrad Lorenz/Fritz M. Wuketits ([Hrsg.], Die Evolution des Denkens, München S. 331-360
  • Margulis, Lynn (1999): Die andere Evolution, Heidelberg.
  • Maturana, Humberto (1982): Erkennen: Die Organisation und die Verkörperung der Wirklichkeit, Braunschweig
  • – / Francisco Varela (1987): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennen. Bern und München.
  • – (1994): Was ist Erkennen? München.
  • – (1998): Biologie der Realität, Frankfurt a.M.
  • Mayr, Ernst (1984): Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt, Berlin
  • – (1991): Eine neue Philosophie der Biologie, München
  • – (1994): ... und Darwin hat doch Recht, München
  • – (2003): Das ist Evolution, München
  • Mocek, Reinhard (1983): Epigenese S. 232-233, Präformismus S. 745-746: in Philosophie und Naturwissenschaft. Hrsg.: Herbert Hörtz, Heinz Liebscher, Rolf Löther, Siegfried Wollgast, Berlin.
  • Mohr, Hans (1983): Ist das ‚Ethos der Wissenschaft’ mit der evolutionären Erkenntnistheorie zu vereinen? In: Konrad Lorenz / Franz M. Wuketits (Hrsg.) S. 300-328
  • Odum, Eugene (1980): Grundlagen der Ökologie. 2 Bde. Stuttgart.
  • Oeser, Erhard (1976): Wissenschaft und Information, Wien & München
  • Otto, Stefan (2011): Eine vielschichtig verstandene Evolution - 24 Thesen zum systematischen und indirekten Verknüpfen von Evolutionstheorien, Jena
  • Reichholf, Josef H. (1992): Der schöpferische Impuls. Eine neue Sicht der Evolution; Stuttgart.
  • – (2005): Die Zukunft der Arten, Neue ökologische Ãœberraschungen: München.
  • – (2008): Das Rätsel der Menschwertung. Die Entstehung des Menschen im Wechselspiel der Natur: München
  • Riedl, Ruppert (1980): Biologie der Erkenntnis, Berlin-Hamburg.
  • – (1984): Evolution und Erkenntnis, München.
  • – / Fritz M. Wuketits [Hrsg.] (1987): Die Evolutionäre Erkenntnistheorie. Bedingungen Lösungen Kontroversen. Berlin und Hamburg.
  • – (2003): Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorien, Berlin.
  • Rose, Steven (2000): Darwins gefährliche Erben, München.
  • Stotz, Karola (2005): Organismen als Entwicklungssysteme, in Ulrich Krohs und Georg Toepfer, S. 125 - 143
  • Suchantke, Andreas (1989): in Wolfgang Arnold S. 59 - 98
  • Weinberg, Steven (2000): Eine Theorie für alles? In Spektrum der Wissenschaft / Spezial, Forschung im 21. Jahrhundert, S. 12-21, Berlin.
  • Wesson, Robert (1995): Chaos, Zufall und Auslese in der Natur, Frankfurt a.M. und Leipzig.
  • Wetzel, Manfred (1986): Dialektik als Ontologie auf der Basis selbstreflexiver Erkenntniskritik. Freiburg/München.
  • Weingarten, Michael (1992): Organismuslehre und Evolutionstheorie, Hamburg.
  • – (1993) Organismen – Objekte oder Subjekte der Evolution, Darmstadt.
  • Wenig, Klaus (1991): Das Evolutionskonzept des Carl Wilhelm von Nägeli, Berliner Journal für den Wissenschaftler (spectrum 5 / 91), Berlin.
  • Wuketits, Franz M. (1988): Evolutionstheorien, Darmstadt.
  • Zrzavý, Jan / David Storch und Stanislav Mihulka (2009): Evolution: Ein Lese-Lehrbuch, Heidelberg