Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Anarchopedia:Nachrichten/Gewerkschaftskampf
- Oaxaca
- Atenco
- Studentenproteste
- Gemeinschaftsproteste
- Buntes
- Gewerkschaftskampf
- 1. Mai 2006
- Ärztestreik
Contents
[hide]Wilder Streik bei VW
Erneuter Streik in Brüssel: kurz, wild, erfolgreich!
Am Mittwoch Abend gegen 21.00Uhr legte ein Teil der Belegschaft von Volkswagen Brüssel-Forest erneut die Arbeit nieder. Den mündlichen Zusagen des Volkswagen-Konzerns für ein neues Audi-Modell ab 2009 schenkten die ArbeiterInnen kein Vertrauen und forderten nach einer Personalversammlung schriftliche Garantien. Zudem sind sie über die Verzögerungen seitens Volkswagen bei den Verhandlungen über die Höhe der Abfindungen verärgert. Auch Donnerstag und Freitag blieben die Werkstore blockiert, die Produktion ruhte. Die Auffassung des Werkleiters, ein neuer Streik gefährde den Standort, beeinflusste die Streikenden nicht. Nach der schriftlichen Zusage der Unternehmensleitung am Wochenende erklärten die ArbeiterInnen den dreitägigen wilden Streik für beendet.
Der kurze und erfolgreiche Arbeitskampf wurde von den ArbeiterInnen, nicht von einer der drei Gewerkschaften initiiert und geführt. Auch nach der Niederlage des letzten siebenwöchigen Streiks verlor die traditionell kämpferische Belegschaft nicht ihre Entschlossenheit. Quelle: www.fau.org
Neue Site der "Industrial Workers of the World" (IWW) im deutschsprachigen Raum.
Wilder Streik bei der Polnischen Post
Wie ein Anarchopunk einen wilden Streik auslöste: [2]
PostarbeiterInnensyndikat verboten!
24.11.06 La Poste (Frankreich): CNT verboten!
Nach nun 20 Jahren ihrer Existenz, ist die Föderation der CNT PTT (Gewerkschaft der Post-ArbeiterInnen) jetzt bei "La Poste" verboten. Dies ist die Konsequenz einer Vereinbarung zwischen dem Management und den Bossen von "La Poste" und den Gewerkschaften, die repräsentativ genannt werden, aber nichtsdestoweniger eine Minderheit darstellen - CFDT, FO, CFTC, UNSA und CGT.
Die Ironie dabei ist, dass diese Vereinbarung mit den Worten unterschrieben wurde "den sozialen Dialog zu vereinfachen und zu entwickeln" (durch die Knebelung jeden Protestes?!). Danach zögerte "La Poste" nicht einen Pariser Genossen mit 15 Tagen unbezahltem "Urlaub" zu bestrafen, weil er CNT-Flugblätter an seinem Arbeitsplatz verteilte. Andere ArbeiterInnen wurden bedroht.
Der CNT nach, ist dies Klassenkampf, der den Syndikalisums attackiert, einen Syndikalismus, der sich der Restrukturierung und Privatisierung widersetzt. Kein Zweifel, dass dies nur ein Schritt hin zur völligen Zensur allen Protests in allen Sektoren der Gesellschaft ist. Bald werden andere Öffentlichen Dienste attackiert werden, vom privaten Sektor ganz zu schweigen! Nur Mainstream-Gewerkschaften sollen überleben, die sich diesen Angriffen auf die ArbeiterInnen nicht widersetzen. Aber wir werden dies nicht zulassen! Deshalb rufen alle CNT-Gewerkschaften zu einem Aktionstag am 25.11. auf.
Link zur CNT-F: http://www.cnt-f.org/ deutschschprachige Infos: http://www.fau.org
CNT
Vahed-Transport-Gewerkschaft Iran
Gate Gourmet
"Arbeiten oder Streiken? Vom Finanziellen her ist Arbeiten besser- aber vom Arbeiten her: Streiken!" (Kommentar eines dort beschäftigten Menschen)
August 2005 – London-Heathrow: Nach einem Konflikt beim Caterer Gate Gourmet bringt ein wilder Streik die internationale Luftfahrt durcheinander. Am Flughafen Düsseldorf streiken Gate-Gourmet-ArbeiterInnen von Oktober 2005 bis April 2006. Sie sind mit massivem Streikbruch durch Leiharbeit konfrontiert. Ihr Gegner, der Finanzinvestor Texas Pacific Group, fordert immer weitere Zugeständnisse. Die Gewerkschaft weiß nicht weiter, aber die Streikenden wollen nicht aufgeben. Gelegentlich gelingt es Gruppen von UnterstützerInnen, den Streikbruch mit Blockaden zu behindern. ArbeiterInnen finden Gefallen an den direkten Aktionen, und Linksradikale begeistern sich für den Klassenkampf.
In diesem Streik sind viele Probleme heutiger ArbeiterInnenkämpfe schlaglichtartig zu Tage getreten. KollegInnen berichten, wie die Arbeit mit der Umstrukturierung durch die weltweit tätige Beratungsfirma McKinsey unerträglich wurde; wie sie angefangen haben, sich dagegen zu organisieren; wie die verbreitete Wut schließlich in kollektive Aktion umschlug; wie sie den Streik zu ihrer eigenen Sache gemacht haben und was danach geschah.
COSATU (Südafrika)
- Proteste gegen neoliberale ANC-Politik indymedia
siehe auch
- ...