Still working to recover. Please don't edit quite yet.

APO-Calypse:Herrschaftsfreie Welt? (Seminar) ToDo

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/APO-Calypse:Herrschaftsfreie_Welt%3F_(Seminar)_ToDo">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 19:07, 23 February 2007 by 88.72.47.106 (Talk) (erstellen)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Diese Punkte werden nicht im Rahmen der Vorbereitungstreffen erledigt, sondern müssen zwischendrin geschehen.

  • inhaltliche Einarbeitung
    • u.a. als Vorarbeit für Reader, Impulsreferat und Kurztexte
    • Rezensionsbücher bestellen & lesen
    • Internetseiten suchen & lesen
    • weitere Literatur suchen & lesen
  • Reader
    • Texte schreiben
      • Begriff Utopie
      • Kurzbeschreibungen prominenter und weiterer Utopien (Zitate, Zusammenfassungen und Kritik)
        • Anarchie
        • Kommunismus
        • Sozialismus
        • Marxismus
        • Basisdemokratie
        • Radikaldemokratie
        • Freie Kooperationen
        • Autonomie und Kooperation
        • ...
      • Methoden kurz beschreiben mit Vor- und Nachteilen
        • OpenSpace
        • Brainstorming
        • Plenum
        • Blüte
        • FishBowl
        • Impulsreferate
        • Tuschelrunden
        • ...
      • Literaturtipps und Links
        • Buchrezensionen
        • Internetseiten
    • layouten
    • produzieren (Falk)
    • verschicken
  • Impulsreferat (Falk und Maria)
    • Ãœberblick erarbeiten
    • Referat ausarbeiten & einstudieren
  • OpenSpace-Fragen-Comic-Plakat
    • Szenen ausdenken und entwerfen (Maria)
      • Insellösung oder globale Utopie? Umgang mit Konflikten - Strafe? Was, wenn mir deine Utopie nicht passt? Alle müssen mitarbeiten? Mein Zeugs gehört mir? Komplexe Gesellschaft oder Rückbesinnung zur Einfachheit? Wer entscheidet wie? Gibt es SpezialistInnen?
  • Kleingruppen-Kurzbeschreibungen
    • Texte schreiben, die die Kleingruppen-Vorschläge erklären
      • Entscheidungsfindung
      • Strafe und Konfliktlösung
      • Teilhabe und Mitmachzwang
      • Wie Wirtschaften
      • Elitenbildung
      • Was tun die Anderen
      • Eigentum und Besitz
      • Komplexe Gesellschaft
      • Nach außen Wirken
      • Der Weg vom Hier & Jetzt zur Utopie
  • Diskussionsthemen-Vorschläge-Plakat
    • Kurztexte schreiben, die die Diskussionsthemen erklären
      • Wie utopisch ist Science Fiction?
      • Projekt-Ansätze (z.B. konkrete Ökodörfer) auf ihren emanzipatorischen Gehalt untersuchen.
      • Warum ist die aktuelle (auch politische) Gesellschaft so utopiefeindlich?
  • Utopie-Steckbrief
    • Formular zur Kurzbeschreibung der individuellen Utopien entwerfen (Maria)
    • vervielfältigen
  • Tuschelrunden-Zettel
    • Formular entwerfen (Maria)
    • vervielfältigen
  • Moderationskarten
    • für Brainstorming und andere Kurzstichpunkte
    • Zettel zuschneiden
  • Dokumentationszettel für Kleingruppen
    • Formular, das mindestens die Aspekte umfasst, die unbedingt festgehalten werden sollten
    • entwerfen
    • vervielfältigen
  • Abendprogramm-Ideen
    • Ideen für weitere Abendgestaltungen sammeln (z.B. Filme, Lesen, Spiele, ...)
  • Organisatorische Plakate
    • Plakate entwerfen
      • Wo ist was zu finden?
      • Programm
      • Wie wird dieses Seminar finanziert
      • Was ist zu tun?
      • Wie soll dieses Seminar sich organisieren?
      • Themenwünsche
  • Seminarort & co.
    • Falken-Bus (oder anderen Transporter) organisieren (Falk)
    • vor Ort-Absprachen mit dem Veranstaltungsort (u.a. Schlüssel, Internetnutzung, Zelten abklären) treffen (Falk)
  • Seminarorganisation vor Ort
    • klären, wer ab wann zur Vorbereitung bzw. bis wann zum Aufräumen da ist
    • Unterkünfte für diese Leute klären (z.B. Jugend-Umweltbüro, Löwenzahn e.V.)
    • zwei Fahrradanhänger besorgen
  • Methoden und Spiele
    • Sammeln von Ideen (Falk fragt Nora...; Maria denkt nach...)
      • Kennenlern-Spiele
      • Auflockerungs- und Phantasie-Anregungs-Spiele
      • Kleingruppen-Findungs-Spiele
      • Reflektionsmethoden
      • Wer-hat-Lust-auf-was - Methoden zur Wichtung der Reihenfolge von Kleingruppen
    • Vorbereitung der Methoden und Spiele
  • Teamen des Seminars
    • wer erklärt welche Ideen für das Seminar (OpenSpace, Kleingruppenphase, ...)? Wer macht welche inhaltlichen Einstiege?
      • Impulsreferat: Falk und Maria
      • Einführung "was ist wo"
      • ...