Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Talk:Freie Lizenzen

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Freie_Lizenzen">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 22:55, 28 June 2006 by AnarQuest (Talk | contribs) (Lizenzen und Anti-Lizenzen)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Lizenzen und Anti-Lizenzen

Ich bin gerade wieder mal dabei meine Positionen zu überarbeiten und würde gerne folgendes diskutieren: Ich hatte die Idee zu einer Anti-Lizenz und habe eine gefunden unter CPL. Warum Anti-Lizenz? Weil alle freien Lizenzen im Grunde darauf aufbauen, das die Lizenz jemandem ein "Recht" verleiht das einklagbar ist. Wenn wir aber das Recht und die Justiz als Herrschaftsmittel ablehnen müssen wir auch ablehnen, das mit einer Lizenz Macht ausgeübt wird. Allerdings bedeutet eine Lizenz auch, das jemand der die Lizenz liest in der Lage ist frei damit umzugehen ohne um Erlaubnis zu fragen. D.h. was man bräuchte wäre eine Lizenz die keine ist (nicht im rechtlichen Sinne) Ich sehe da die richtigen Elemente in der CPL. Allerdings würde ich vorschlagen das man versucht das ganze weiter zu kondensieren, also eine Lizenz, die:

  • Aus einem Absatz besteht, den man anhängt und der kompakt ist, so das er einfach auf Wiki-Seiten oder sonstwo integriert werden kann.
  • Die Lizenz sollte klarmachen, das sie nicht erlaubt das man sie für juristische Mittel missbraucht (ausser naturgemäss zur Abwehr einer Klage, da niemand der Texte und so einer Lizenz herausgibt einen Kopierer verklagen können soll).
  • Die Lizenz sollte einfach verständlich sein und dann in möglichst viele Sprachen übersetzt werden.
  • Die Lizenz sollte vermitteln das das Werk auch unter anderen, freien Lizenzen veröffentlicht werden darf, aber nicht unter Verschluss gehalten sollte.

Ein guter Name wäre vielleicht "Anarchistische Anti-Lizenz" oder englisch "anarchistic anti license" (AAL). Die Anarchopedia könnte diese Lizenz in Zukunft nutzen, auch wenn das bedeutet das dadurch der freie Austausch etwas komplizierter. Denn natürlich kann man dann nicht aus der Wikipedia einfach zu zur Anarchopedia kopieren, es sei denn man kennzeichnet die Artikel extra.

Any thoughts? --Vinci 22:55, 28. Jun 2006 (UTC)