Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Rio Reiser"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Rio_Reiser">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Siehe auch)
K
Line 26: Line 26:
 
[[Kategorie:ReformistInnen]]
 
[[Kategorie:ReformistInnen]]
 
[[Kategorie:Kunst und Kultur]]
 
[[Kategorie:Kunst und Kultur]]
[[Kategorie:Musik]]
+
[[Kategorie:MusikerIn]]

Revision as of 17:34, 10 July 2008

thumb|right|Rio ReiserRio Reiser (1950 - 1996) war ein deutschsprachiger, homosexueller Rock-Sänger und Anarchist und späteres Mitglied in der Partei Die LINKE/PDS.

Biographie

Rio Reiser wurde 1950 als Ralph Möbius geboren. In den 60er Jahren macht Rio Reiser erste Bühnenerfahrungen. Anfang der 70er Jahre nahm er mit Kai Sichtermann und Wolfgang Seidel Das Stück "Macht Kaputt was euch kaputt macht" auf. Nach der Auflösung von Ton Steine Scherben wurde Rio Reiser als Solist aktiv. Er Nahm Lieder wie "Junimond" oder "König von Deutschland" auf. 1996 starb Rio Reiser an inneren Blutungen.

Anarchistische Tätigkeiten

Rio Reiser und Ton Steine Scherben mischten in der Hausbesetzerszene in Berlin Kreuzberg mit. Nach der Erschießung von Georg von Rauch durch einen Polizeibeamten wurde das leerstehende Bethanien Krankenhaus besetzt. Ton Steine Scherben schrieben dazu das Lied "Rauch Haus Song" Andere politische Werke von TSS sind unteranderem noch: "Der Kampf geht weiter" "Keine Macht für Niemand" oder "Die Letzte Schlacht gewinnen wir" Mit den Jahren spezialisierten TSS ihre Lieder nicht mehr auf den Klassenkampf, sondern es wurden immer mehr Lieder über das Paradies und über die Liebe geschrieben


Rio Reiser Links

Kategorie:MusikerInnen Kategorie:AnarchistInnen (20. Jh.) Kategorie:ReformistInnen Kategorie:Kunst und Kultur Kategorie:MusikerIn