Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Confederación Nacional del Trabajo"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Confederaci%C3%83%C2%B3n_Nacional_del_Trabajo">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
K
(Literatur)
Line 15: Line 15:
  
 
* FAU-Bremen (Hg.): ''Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarcho-Syndikalismus.'' Die Spanische Revolution 1936 - Nachbetrachtungen und Biographien (mit Beiträgen von [[Theodor Bennek]], Helge Döhring, [[Fritz Linow]], [[Jürgen Mümken]], [[Max Nettlau]], [[Helmut Rüdiger]], [[Augustin Souchy]], [[B. Traven]] u.a. über [[Paul Czakon]], [[Carl Einstein]], [[George Orwell]], [[Willi Paul]], [[Carlo Rosselli]]), http://www.edition-av.de, Lich 2006, ISBN 3-936049-69-6 (ab 2007: ISBN 978-3-936049-69-5 )
 
* FAU-Bremen (Hg.): ''Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarcho-Syndikalismus.'' Die Spanische Revolution 1936 - Nachbetrachtungen und Biographien (mit Beiträgen von [[Theodor Bennek]], Helge Döhring, [[Fritz Linow]], [[Jürgen Mümken]], [[Max Nettlau]], [[Helmut Rüdiger]], [[Augustin Souchy]], [[B. Traven]] u.a. über [[Paul Czakon]], [[Carl Einstein]], [[George Orwell]], [[Willi Paul]], [[Carlo Rosselli]]), http://www.edition-av.de, Lich 2006, ISBN 3-936049-69-6 (ab 2007: ISBN 978-3-936049-69-5 )
 +
 +
==Film==
 +
*"[[Vivir la Utopia]]. El anarquismo en Espana". von Juan A. Gamero, Arte-TVE 1997.
 +
(Es gibt eine deutschsprachige Version: "Die Utopie Leben! Der Anarchismus in Spanien", der auf Arte im Fernehen lief).
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Revision as of 12:02, 9 March 2007

[[Bild:CNTFAI.jpg|thumb|Plakat der CNT-FAI während des Spanischen Bürgerkriegs]] Die Confederación Nacional del Trabajo (Nationale Föderation der Arbeit) ist eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft in Spanien Sie ist in der IAA organisiert.

Gründungsgeschichte

Im Jahre 1910 schlossen sich die katalanischen Organisationen der "Libertären" in der CNT zusammen. Diese anarcho- syndikalistische Gewerkschaft wurde in den folgenden Jahren zur mächtigsten; vor allem in Katalonien, dem eigentlichen Wirtschaftszentrum Spaniens war sie die bestimmende Arbeiterorganisation. In z.T. monatelangen Streiks, die mit drakonischen Unterdrückungsmaßnahmen beantwortet wurden, kämpften die Arbeiter der CNT für den libertären Kommunismus, für die Selbstbestimmung der Arbeitenden und gegen die Konzernherren. Die "Direkte Aktion" war ihr Kampfmittel. Niemals erhofften sie sich von Wahlen irgendeine Besserung, der Kampf wurde in den Betrieben geführt - konsequenterweise rief die CNT auch bei allen Wahlen zum Boykott auf. Im Jahre 1927, noch unter der Diktatur Primo de Riveras, wurde die "Federación Anarquista Ibérica (FAI)" gegründet. Diese Geheimorganisation entwickelte sich in kurzer Zeit sowohl zum bewaffneten Arm, als auch zur programmatischen Kraft der CNT. Die FAI war Aktionsverband und "Geisteszustand" (Broué/ Témime), die Methoden waren dem italienischem Anarchisten Errico Malatesta entlehnt, der forderte: "Eine Stadt oder ein Dorf in die Hand bekommen, die lokalen Vertreter der Staatsgewalt unschädlich machen und die Bevölkerung auffordern, sich selbst frei zu organisieren."

Rolle im Spanischen Bürgerkrieg

thumb|Die Organisierung der Straßenbahnen in spanischen Städten während des Bürgerkriegs gilt als Beispiel für exzellente (Selbst)-OrganisationIm Spanischen Bürgerkrieg übernahm die CNT eine führende Rolle. Mit ihrem bewaffneten Arm, der FAI, war sie im Bürgerkrieg selbst vertreten, und die CNT richtete viele selbstorganisierte Gemeinden in Katalonien ein, wo teilweise bis zu 80% der Bevölkerung in der Gewerkschaft organisiert waren. Erst durch die faschistischen Truppen Francos wurde die CNT zerschlagen, wobei Anarchisten teilweise auch das Vorgehen der CNT kritisieren, da diese teilweise stark mit der parlamentarischen Linken kooperierte, was häufig als ein Grund für das Scheitern angesehen wird, da die CNT so viele Kompromisse an andere Kriegsparteien machte.

Heutige Rolle

Die CNT wurde in Spanien unter dem Regime Francos unterdrückt und verboten, sie existierte nur noch verdeckt im Widerstand, bis sie 1979 erneut gegründet wurde. Auch heute ist sie eine einflussreiche Gewerkschaft in Katalonien und auch in der IAA organisiert. Ihre Partnergewerkschaft in Deutschland ist somit die FAU. Sie ist bis jetzt die größte anarcho-syndikalistische Gewerkschaft in Spanien, obwohl sich seid ihrer Neugründung Abspaltungen vollzogen haben. Die bedeutenste, die Confederación General del Trabajo (CGT) mit 60.000 Mitgliedern. Es gibt auch Stimmen, welche die CGT zu den anarcho-syndikalistischen Gewerkschaften zählen, so Horst Stowasser in der Zeitschrift "Graswurzelrevolution" vom Sommer 2006 [1]

Literatur

Film

  • "Vivir la Utopia. El anarquismo en Espana". von Juan A. Gamero, Arte-TVE 1997.

(Es gibt eine deutschsprachige Version: "Die Utopie Leben! Der Anarchismus in Spanien", der auf Arte im Fernehen lief).

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Kategorie:Anarchosyndikalistische Organisationen und Initiativen Kategorie:Spanien (1936-39)