Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Campusmanagement"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Campusmanagement">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Warum diese Seite?)
(Link korrigiert)
Line 12: Line 12:
 
* Niklas Wondracek(FU Berlin) - Kritik am SAP Campus Management System als [http://mitglied.lycos.de/konfiskation/cmkritik.pdf .pdf]
 
* Niklas Wondracek(FU Berlin) - Kritik am SAP Campus Management System als [http://mitglied.lycos.de/konfiskation/cmkritik.pdf .pdf]
  
* Seite der [http://www.astafu.de/campusmangement AG Campus Management] des AStA der FU Berlin - aktuelle Informationen, Texte und Materialien
+
* Seite der [http://www.astafu.de/campusmangement/ AG Campus Management] des AStA der FU Berlin - aktuelle Informationen, Texte und Materialien

Revision as of 17:55, 21 June 2006

Warum diese Seite?

Auf dem 13. Jukss in Bielefeld Anfang 2006 trafen sich Menschen aus allen Bildungssyndikaten, die sich der FAU angeschlossen haben. Es wurden Informationen darüber ausgetauscht, wo überall schon elektronische Studienrenden-Verwaltunssysteme an Hochschulen eingerichtet bzw. geplant sind.

Welche Problematiken ergeben sich durch die Erfassung und Verabeitung von individuellen Studiendaten für die Studierenden und Lehrenden und welche Auswirkungen haben die adminstrativen Kontrollmechanismen auf Studium und Arbeit generell?

Hier sind nun alle aufgerufen neue Erkenntnisse, Erfahrungen, Hinweise und Artikel einzustellen, die sich mit dem Themen StudIP, Campusmanagement von SAP und den Umstrukturierungen an den Hochschulen beschäftigen.

Literatur

  • Kommuniqué des Bildungssyndikats Berlin (FAU Nr. 1 / Nov. 2005) -
    Zu den Auswirkungen des Campus Managements an der Freien Universität Berlin
    Die repressive Seite der Restriktion
  • Niklas Wondracek(FU Berlin) - Kritik am SAP Campus Management System als .pdf
  • Seite der AG Campus Management des AStA der FU Berlin - aktuelle Informationen, Texte und Materialien