Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Ähnlichkeit von Organismen"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/%C3%83%E2%80%9Ehnlichkeit_von_Organismen">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
Line 1: Line 1:
 
[[Bild:logo_evo.jpg|thumb|upright=1.2|Vogelschwarm (von Anna Schroll)]]
 
[[Bild:logo_evo.jpg|thumb|upright=1.2|Vogelschwarm (von Anna Schroll)]]
Die Vorstellung der Ähnlichkeit ist wichtig, um [[eine vielschichtig verstandene Evolution]] [[nachstellen]] zu können.
+
Die Vorstellung der Ähnlichkeit ist wichtig, um [[eine vielschichtig verstandene Evolution]] [[nachstellen]] zu können. Ähnlichkeit ist die Ãœbereinstimmung in einer oder mehreren, nicht aber allen Merkmalen oder Funktionen der Organismen.  
  
Die Ähnlichkeit von Organismen, die nur unmittelbar beobachtet werden kann, reicht nicht für die Beantwortung der Frage aus, ob es einen Ursprung oder viele Ursprünge in der Evolution gegeben hat. Deshalb wird zwischen einer '''ursprungsgleichen Ähnlichkeit''' (Homologie) und einer '''funktionsgleichen Ähnlichkeit'' (Analogie) unterschieden. Die Veränderung von homologen Merkmalen kann nur historisch-prozessnah und damit gegenstandsorientiert und die Veränderung von analogen Merkmalen nur logisch-strukturell und damit methodenorientiert dargestellt werden. So lässt sich in einer [[Logisch und historische Darstellung | logisch und historischen Darstellung]] die Evolution weder als unendlich viele Ursprünge besitzend noch als ein Stammbaum mit einem Ursprung deuten, sondern als ein Netz mit mehreren Ursprüngen nachstellen.  
+
Die Ähnlichkeit von Organismen, die nur unmittelbar beobachtet werden kann, reicht nicht für die Beantwortung der Frage aus, ob es einen Ursprung oder viele Ursprünge in der Evolution gegeben hat. Deshalb wird zwischen einer '''ursprungsgleichen Ähnlichkeit''' (Homologie) und einer '''funktionsgleichen Ähnlichkeit''' (Analogie) unterschieden.  
 +
 
 +
Die Veränderung von homologen Merkmalen kann nur historisch-prozessnah und damit gegenstandsorientiert und die Veränderung von analogen Merkmalen nur logisch-strukturell und damit methodenorientiert dargestellt werden. Werden in der Untersuchung der Ähnlichkeit nur homologe Merkmale zugelassen, muss es einen Ursprung geben, und werden nur analoge Merkmale zugelassen, dann gibt es unendlich viele Ursprünge.
 +
 
 +
So lässt sich in einer [[Logisch und historische Darstellung | logisch und historischen Darstellung]] die Evolution weder als unendlich viele Ursprünge besitzend noch als ein Stammbaum mit einem Ursprung deuten, sondern als ein Netz mit mehreren Ursprüngen nachstellen.  
  
 
= Literatur =  
 
= Literatur =  

Revision as of 16:37, 6 April 2011

thumb|upright=1.2|Vogelschwarm (von Anna Schroll) Die Vorstellung der Ähnlichkeit ist wichtig, um eine vielschichtig verstandene Evolution nachstellen zu können. Ähnlichkeit ist die Übereinstimmung in einer oder mehreren, nicht aber allen Merkmalen oder Funktionen der Organismen.

Die Ähnlichkeit von Organismen, die nur unmittelbar beobachtet werden kann, reicht nicht für die Beantwortung der Frage aus, ob es einen Ursprung oder viele Ursprünge in der Evolution gegeben hat. Deshalb wird zwischen einer ursprungsgleichen Ähnlichkeit (Homologie) und einer funktionsgleichen Ähnlichkeit (Analogie) unterschieden.

Die Veränderung von homologen Merkmalen kann nur historisch-prozessnah und damit gegenstandsorientiert und die Veränderung von analogen Merkmalen nur logisch-strukturell und damit methodenorientiert dargestellt werden. Werden in der Untersuchung der Ähnlichkeit nur homologe Merkmale zugelassen, muss es einen Ursprung geben, und werden nur analoge Merkmale zugelassen, dann gibt es unendlich viele Ursprünge.

So lässt sich in einer logisch und historischen Darstellung die Evolution weder als unendlich viele Ursprünge besitzend noch als ein Stammbaum mit einem Ursprung deuten, sondern als ein Netz mit mehreren Ursprüngen nachstellen.

Literatur

Weblinks


Kategorie: Eine vielschichtig verstandene Evolution