Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Talk:BSD"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/BSD">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
 
 
(2 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 2: Line 2:
 
Als Tip kann ich weiter geben:
 
Als Tip kann ich weiter geben:
 
*Schreibt Euch die Konfigurationsdaten Eurer Netzwerkkarte unter Linux auf und setzt diese Werte per Hand in die Datei '''/etc/rc.conf''' unter BSD ein ! (Die automatische Konfiguration funktionierte bei mir - vermutlich wg. des Routers - nicht.)
 
*Schreibt Euch die Konfigurationsdaten Eurer Netzwerkkarte unter Linux auf und setzt diese Werte per Hand in die Datei '''/etc/rc.conf''' unter BSD ein ! (Die automatische Konfiguration funktionierte bei mir - vermutlich wg. des Routers - nicht.)
*Genauso verfahrt Ihr mit den Daten von Grafikkarte (Speicher) und Monitor (Frequenz, Auflösung) und schreibt diese in die Datei '''/etc/X11/xorg.conf''' (für den Fall, daß ihr X.org als X-Serversystem wählt) ;)  
+
*Genauso verfahrt Ihr mit den Daten des Monitors (Frequenz, Auflösung) und schreibt diese in die Datei '''/etc/X11/xorg.conf''' - die Frequenz in die Sektion "Monitor" und die (max.) Auflösung in die Sektion "Screen", wenn Ihr nur diese verwendet, könnt ihr die übrigen SubSectionen dort löschen - (für den Fall, daß ihr X.org als X-Serversystem wählt) ;)  
 
Viel Erfolg! --[[Benutzer:X|X]] 22:47, 22. Aug 2006 (UTC)
 
Viel Erfolg! --[[Benutzer:X|X]] 22:47, 22. Aug 2006 (UTC)
 +
:Oder: "Xorg -configure" als root ausführen. Xorg wird versuchen alles selbst herauszufinden. Die Konfiguration liegt dann in /root/xorg.conf. Die sollte man dann noch anpassen (Keyboard Layout! - Suchmaschine hilft!). Dann könnt ihr sie nach /etc/X11/xorg.conf verschieben!
 +
--[[Benutzer:Anonym|Anonym]] 19:35, 21. Mär. 2008 (UTC)
 +
 +
:Ach, was ich vergaß, danke noch nach Braunau für den Tip mit BSD, ich hab es bisher nicht bereut. :) --[[Benutzer:X|X]] 23:48, 22. Aug 2006 (UTC)

Latest revision as of 19:35, 21 March 2008

Bei der ersten Installation von BSD solltet ihr Euch etwas Zeit nehmen. Ich habe zwar etwas Erfahrung mit Linux gesammelt, habe aber trotzdem 3 Tage vom Download der CD's bis zum Starten des Webbrowsers unter BSD benötigt. Als Tip kann ich weiter geben:

  • Schreibt Euch die Konfigurationsdaten Eurer Netzwerkkarte unter Linux auf und setzt diese Werte per Hand in die Datei /etc/rc.conf unter BSD ein ! (Die automatische Konfiguration funktionierte bei mir - vermutlich wg. des Routers - nicht.)
  • Genauso verfahrt Ihr mit den Daten des Monitors (Frequenz, Auflösung) und schreibt diese in die Datei /etc/X11/xorg.conf - die Frequenz in die Sektion "Monitor" und die (max.) Auflösung in die Sektion "Screen", wenn Ihr nur diese verwendet, könnt ihr die übrigen SubSectionen dort löschen - (für den Fall, daß ihr X.org als X-Serversystem wählt) ;)

Viel Erfolg! --X 22:47, 22. Aug 2006 (UTC)

Oder: "Xorg -configure" als root ausführen. Xorg wird versuchen alles selbst herauszufinden. Die Konfiguration liegt dann in /root/xorg.conf. Die sollte man dann noch anpassen (Keyboard Layout! - Suchmaschine hilft!). Dann könnt ihr sie nach /etc/X11/xorg.conf verschieben!

--Anonym 19:35, 21. Mär. 2008 (UTC)

Ach, was ich vergaß, danke noch nach Braunau für den Tip mit BSD, ich hab es bisher nicht bereut. :) --X 23:48, 22. Aug 2006 (UTC)