Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "APO-Calypse:Herrschaftsfreie Welt? (Seminar) Reader Marxismus"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/APO-Calypse:Herrschaftsfreie_Welt%3F_(Seminar)_Reader_Marxismus">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
 
(Zwischenstand)
Line 1: Line 1:
==Quellen==
+
== Begriff: Marxismus ==
 +
 
 +
 
 +
----
 +
 
 +
 
 +
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marxismus&oldid=36157548 Wikipedia:]<br/>
 +
Der Marxismus ist eine philosophische, historisch-politische und ökonomische Gesellschaftstheorie mit wissenschaftlichem Anspruch. Er geht auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) zurück. Im weiteren Sinne werden alle Personen und Denkrichtungen, die sich auf ihr Schaffen berufen, dem Marxismus zugerechnet.
 +
 
 +
Der Terminus Marxismus wurde zunächst von politischen Gegnern abwertend verwendet. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde er von den Anhängern selbst meliorativ übernommen. Marx selbst sagte, er sei kein Marxist, und bevorzugte für seine Theorie den Begriff „Wissenschaftlicher Sozialismus“. Damit grenzte er sich von anderen Staats- und Gesellschaftsentwürfen ab, die er dem Utopischen Sozialismus oder dem Anarchismus zuordnete. Er warf diesen Vorläufern und Zeitgenossen vor, eine gerechte und den Idealen der Französischen Revolution verpflichtete Gesellschaft nur zu „erträumen“, ohne die Bedingungen für ihre Verwirklichung wissenschaftlich zu erforschen und sie mit praktikablen Erfolgsaussichten anzustreben.
 +
 
 +
(...)
 +
 
 +
Der Marxismus ist eine humanistisch geprägte philosophische Lehre und strebt die Emanzipation des Menschen an. Erkenntnis- und wissenschaftstheoretisch ist der Marxismus von zwei wesentlichen Elementen geprägt: Von der Dialektik Hegels und vom erkenntnistheoretischen Materialismus (Feuerbach), der im Gegensatz zum Idealismus alle Ideen, Vorstellungen, Gedanken, Empfindungen usw. als Manifestationen der Materie auffasst und darauf zurückführt. Marx übernahm das materialistische Weltbild, und fügte aus dem Werk Hegels die Dialektik und den damit verbundenen Gedanken ständiger Entwicklung hinzu. Er überwand somit die Sichtweise früherer Materialisten, die die Welt als unveränderlich verstanden.
 +
 
 
----
 
----
 
[[APO-Calypse:Herrschaftsfreie Welt? (Seminar) Reader Utopien|ZURÃœCK zu den Utopien]]
 
[[APO-Calypse:Herrschaftsfreie Welt? (Seminar) Reader Utopien|ZURÃœCK zu den Utopien]]

Revision as of 13:58, 9 September 2007

Begriff: Marxismus



Wikipedia:
Der Marxismus ist eine philosophische, historisch-politische und ökonomische Gesellschaftstheorie mit wissenschaftlichem Anspruch. Er geht auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) zurück. Im weiteren Sinne werden alle Personen und Denkrichtungen, die sich auf ihr Schaffen berufen, dem Marxismus zugerechnet.

Der Terminus Marxismus wurde zunächst von politischen Gegnern abwertend verwendet. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde er von den Anhängern selbst meliorativ übernommen. Marx selbst sagte, er sei kein Marxist, und bevorzugte für seine Theorie den Begriff „Wissenschaftlicher Sozialismus“. Damit grenzte er sich von anderen Staats- und Gesellschaftsentwürfen ab, die er dem Utopischen Sozialismus oder dem Anarchismus zuordnete. Er warf diesen Vorläufern und Zeitgenossen vor, eine gerechte und den Idealen der Französischen Revolution verpflichtete Gesellschaft nur zu „erträumen“, ohne die Bedingungen für ihre Verwirklichung wissenschaftlich zu erforschen und sie mit praktikablen Erfolgsaussichten anzustreben.

(...)

Der Marxismus ist eine humanistisch geprägte philosophische Lehre und strebt die Emanzipation des Menschen an. Erkenntnis- und wissenschaftstheoretisch ist der Marxismus von zwei wesentlichen Elementen geprägt: Von der Dialektik Hegels und vom erkenntnistheoretischen Materialismus (Feuerbach), der im Gegensatz zum Idealismus alle Ideen, Vorstellungen, Gedanken, Empfindungen usw. als Manifestationen der Materie auffasst und darauf zurückführt. Marx übernahm das materialistische Weltbild, und fügte aus dem Werk Hegels die Dialektik und den damit verbundenen Gedanken ständiger Entwicklung hinzu. Er überwand somit die Sichtweise früherer Materialisten, die die Welt als unveränderlich verstanden.


ZURÃœCK zu den Utopien

ZURÃœCK zur Ãœbersicht Reader

ZURÃœCK zur Ãœbersicht zum Seminar in Magdeburg

ZURÃœCK zur Seminar-Hauptseite

Kategorie:APO-Calypse