Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Kommunismus"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Kommunismus">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Kommunismus aus anarchistischer Sicht)
(Kommunismus aus anarchistischer Sicht)
Line 7: Line 7:
 
== Kommunismus aus anarchistischer Sicht ==
 
== Kommunismus aus anarchistischer Sicht ==
  
Die anarchistische Kritik am marxistischen Kommunismus war immer, dass angeweifelt wurde und wird, das der sozialistische Staat ein "absterbender Staat" ist.  
+
Die anarchistische Kritik am marxistischen Kommunismus war immer, dass angezweifelt wurde und wird, das der sozialistische Staat ein "absterbender Staat" ist.  
  
 
[[Pierre Joseph Proudhon]]s [[Marx-Proudhon-Debatte|Briefwechsel]] mit [[Karl Marx]] ist bekannt geworden, in dem Proudhon Marx u.a. aufruft, die Menschen nicht zu indoktrinieren.
 
[[Pierre Joseph Proudhon]]s [[Marx-Proudhon-Debatte|Briefwechsel]] mit [[Karl Marx]] ist bekannt geworden, in dem Proudhon Marx u.a. aufruft, die Menschen nicht zu indoktrinieren.

Revision as of 20:37, 3 June 2006

Kommunismus ist eine klassenlose Gesellschaftsordnung. Der Begriff unterlag in der Geschichte mehreren Bedeutungswandlungen. Die Unterschiede zum Anarchismus liegen darin, das im Kommunismus der Staat nicht negiert wird und es im Kommunismus Gesetze geben soll.

Kommunismus an sich ist eine sehr freie Gesellschaft, der Übergang vom Kapitalismus zum Kommunismus kann nach Ansicht vieler marxistischer Kommunisten nur durch den Sozialismus funktionieren. Durch eine proletarische Revolution wird die kapitalistische Gesellschaftsordnung zerschlagen. Durch die "Diktatur des Proletariats" wird eine sozialistische Gesellschaft errichtet und in der Theorie beginnt jetzt das Absterben des Staates. Wenn der Staat abgestorben ist, beginnt der Kommunismus. Deshalb haben sich Staaten wie die Sowjetunion, die DDR und andere sich selbst als sozialistisch bezeichnet. Gramsci war der erste marxistische Theoretiker der sich von der Idee des "Absterben des Staates" verabschiedete, für ihn war diese fixe Idee auf dem anarchistischen Einfluß auf den Marxismus zurückzuführen. Bei modernen und postmodernen marxistischen StaatstheoretikerInnen wird das "Absterben des Staates" nicht unbedingt mehr als Ziel formuliert.

Sowohl SozialistInnen als auch KommunistInnen beziehen sich zu großen Teilen auf das Kommunistische Manifest von Karl Marx.

Kommunismus aus anarchistischer Sicht

Die anarchistische Kritik am marxistischen Kommunismus war immer, dass angezweifelt wurde und wird, das der sozialistische Staat ein "absterbender Staat" ist.

Pierre Joseph Proudhons Briefwechsel mit Karl Marx ist bekannt geworden, in dem Proudhon Marx u.a. aufruft, die Menschen nicht zu indoktrinieren.

Siehe auch

KommunistInnen, Kommunistische Bewegung, Kommunistisches Manifest, Antikommunismus, Marxismus, Sozialismus

Literatur

  • Bini Adamczak (2004). Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird. Unrast-Verlag. ISBN 3-89771-430-2

Unpatetische Erzählung über die Notwendigkeit des kommunistischen bzw. eben auch anarchistischen Begehren, die Welt zu verändern, mit einem kleinen Abriss über die vielfältige Geschichte der Vorstellungen vom Kommunismus.

Weblinks


Kategorie:Kommunismus Kategorie:Marxismus