Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Parecon

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Parecon">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 21:16, 25 August 2013 by 188.100.186.222 (Talk) (Versammlungen)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Parecon steht für Participatory Economics, was man mit partizipatorisches Volkswirtschaftssystem übersetzen könnte. Parecon ist ein Vorschlag für ein ökonomisches System, welches auf dem Grundsatz aufzubauen versucht, dass jeder Mensch in jenem Ausmaß Entscheidungen mitbestimmen können soll, wie er oder sie von diesen betroffen ist. Die Wertebasis, auf der Parecon ruht, entstammt der Tradition des Anarchismus und des Sozialismus. Es basiert auf zu Beginn der 1980er und 1990er Jahre entstandenen Arbeiten des Mitbegründers des Z-Magazine Michael Albert und des Wirtschaftswissenschaftlers Robin Hahnel.

Parecons Ablehnung des Kapitalismus[edit]

Die Ablehnung von Märkten[edit]

Da der Kauf und Verkauf von Waren und Leistungen in Märkten ohne Mitspracherecht jener abläuft, welche zwar nicht im Verkaufsprozess beteiligt sind, aber trotzdem durch diesen stark betroffen sein können, lehnt Parecon diese ab. Ein einfaches Beispiel ist der Verkauf von Waffen, welcher zwar im Interesse von Käufer und Verkäufer ist, aber selten im Interesse der Gesellschaft ist. Genauso verhält es sich bei Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin; diese Fälle können in einem gewissen Ausmaß reguliert werden, aber die Logik von Märkten zieht momentanes individuelles Interesse stets vor langfristig gesehenes und allgemeines Interesse. Man könnte gut argumentieren, dass die Produktion und der Kauf (bzw. Verkauf) von Autos für die Verwendung in dicht besiedelten Gebieten sowohl ökonomisch, ökologisch als auch praktisch betrachtet, weitaus weniger im Interesse der heutigen und zukünftigen Bevölkerung eines Landes liegt, als ein stark ausgebautes Massentransportsystem. Aber diese Frage kommt nicht auf, wenn immer nur Käufer und Verkäufer miteinander in Verhandlung treten.

Die Ablehnung des Privateigentums an Produktionsmitteln[edit]

Die Vertreter von Parecon lehnen die Auffassung des Besitzes von Produktionsmitteln ab, da sie dem Besitzer oder der Besitzerin übermäßigen Einfluß auf ökonomische Entscheidungen geben. Zum Beispiel agieren große Unternehmen mit äußerst großer Freiheit im Interesse der Macht ihrer BesitzerInnen und, oder, ManagerInnen, ohne Außenstehenden ein Mitspracherecht für Entscheidungen zu geben, welche sie betreffen. Diese Entscheidungen sind von nicht zu vernachlässigender Wichtigkeit: Die Fragen „Was soll produziert werden?“, „Wer soll produzieren?“, „Wie soll produziert werden?“, „Woran wird geforscht?“, „Worin wird investiert?“, betreffen alle Mitglieder einer Gesellschaft; aber nur ein Bruchteil jener, nämlich ein Klasse von KoordinatorInnen und KapitalistInnen entscheiden sie. Tatsächlich schließt die Logik eines Privatbesitzes von Produktionsmitteln die Mitbestimmung der Bevölkerung bei den grundlegendsten wirtschaftlichen Entscheidungen aus. Die politischen Prozeduren eines Parlamentarismus befassen sich dann nur noch mit Verwaltungsfragen dieser Entscheidungen. Das meinte der amerikanische Sozialphilosoph John Dewey, als er schrieb, dass „die Regierung der Schatten der Konzerne ist, welche sie über die Gesellschaft werfen“ („Government is the shadow cast by big business over society“).

Der institutionelle Rahmen eines Parecon[edit]

Die Autoren stellen sich als Gerüst für die wirtschaftlichen Abläufe welche eine klassenlose, Selbstbestimmungsbewahrende und wirtschaftlich gerechte Gesellschaft untermauern sollen, die folgenden Prinzipien und Institutionen vor:

Versammlungen[edit]

Alle Produzenten und Konsumenten – und nicht nur ihre Führer – können demokratisch an Produzenten- und Konsumentenversammlungen teilnehmen (diese werden nach dem Plenum-Modell duchgeführt). Diese könnten nach Größe und Geographie gegliedert sein. Entscheidungen sollen in der passenden Ebene getroffen werden; so betrifft z. B. der Bau eines landesweiten Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes die gesamte Bevölkerung, und würde so letztlich in einer nationalen Versammlung entschieden werden; aber die Anlegung einer Gemeinschaftsbibliothek in einer Wohngemeinschaft ginge sicher nur jene etwas an.

Planungsprozesse[edit]

Alljährlich soll unter Beteiligung aller Mitglieder der Gesellschaft ein Plan zur Verwendung der bestehenden Produktionsmittel, zur Verteilung der produzierten Güter und Dienstleistungen und zur Festlegung der zu tätigenden Investitionen entwickelt werden. Die Entscheidungsfindung basiert auf den Versammlungen und erlaubt auch, dass die jeweils lokaleren Versammlungen RepräsentantInnen wählen, welche dann zu den Versammlungen welche eine größere Zahl von Menschen betreffen, gesandt werden. Die Vermittlung zwischen den Produzenten- und Konsumentenvereinigungen sollte durch eine demokratisch gewählte Gruppe geschehen, die auch ein Vorschlagsrecht haben soll, wenn die Wünsche und Angebote auseinander gehen.

Ausgeglichenes Arbeitsfeld[edit]

Jeder soll sowohl interessante, als auch langweilige Arbeit machen müssen. Die Arbeiten sind demnach in „ausgeglichene Arbeitsfelder“ geteilt. Zum Beispiel müsste eine Person nach einem Jahr Arbeit bei einer bürokratischen Struktur mit großer Macht und Verantwortung ein Jahr in einem Stahlwerk arbeiten. Die Belegung von Posten in denen verhältnismäßig mehr Menschen betreffende Entscheidungen getroffen werden müsste ein- und aus-rotiert werden. Die Arbeitsplätze sollen im Durchschnitt in ihrer Attraktivität vergleichbar sein; dies soll verhindern, dass sich eine Klasse von KoordinatorInnen bildet, welche die bürokratischen Apparate in ihrer Hand haben. Dadurch hat ein jeder die Motivation seine Aufgabe so zu erfüllen, dass sie dem allgemeinen Interesse dient, denn man selbst erträgt, wenn Parecon funktioniert, ebenfalls die durchschnittliche Anstrengung und hat nicht mehr Komfort als andere.

Entlohnung nach Anstrengung[edit]

Es wird nach Anstrengung belohnt, und weniger attraktive Arbeit soll höher belohnt werden. So sollte das Straßenkehren, wenn es weniger attraktiv erscheint als Computerprogrammieren, höher entlohnt werden. Der moralische Grund dahinter ist, dass letzteres eine kreative und für den Menschen spannende Arbeit sein kann. Auch rechtfertigt eine höhere Ausbildung nicht zwangsläufig einen höheren Lohn. Der Grund dafür ist, dass wohl jedes Studium interessanter ist und mehr Spaß macht als die gleiche Zeit als Straßenfeger zu arbeiten – somit ist die Aufopferung des Straßenfegers größer als die des Studenten und der Abschluss der Ausbildung rechtfertigt keinen höheren Lohn. Und selbst wenn das Studium mehr Aufopferung verlangen würde, wäre ein lebenslänglich massiv höherer Lohn kaum gerechtfertigt.

Zusammenfassung[edit]

Diese vier Prinzipien sollten mit einem Minimum an Hierarchie und größtmöglicher Offenheit in Diskussionen und Entscheidungsprozessen angewendet werden, etwa mit Hilfe eines Wiki, um schrittweise zu einer Entscheidung zu kommen.

In diesem Modell gibt es keinen Bedarf an geheimen Entscheidungen, da der Wettbewerb in der gleichen Weise vor sich geht, wie GNU/Linux-Programmierer in einem „Wettbewerb“ stehen – es ist eher ein gegenseitiges Unterstützen und eine freundliche Kooperation. Es besteht kein Bedürfnis nach geheimen Absprachen oder nicht freien Dokumenten oder Software.

Kritik[edit]

Einige AnarchistInnen werfen Parecon vor, dass die so vorgestellte Gesellschaft zu straff organisiert sei, zu feste Institutionen hat, und damit im Widerspruch zu libertären Werten steht. Andere lehnen dieses Modell grundsätzlich ab, weil sie es als "Kapitalistisch" definieren

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Kommunismus[edit]

Bei der Ablehnung von Privatbesitz an Produktionsgütern und bei der Anstrebung einer klassenlosen Gesellschaft erkennt man Ähnlichkeiten der Kritik mit jener des Kommunismus. Die Selbstbestimmung der Menschen – ein zentraler Punkt bei Parecon – ist auch erklärtes Ziel des Kommunismus. Allerdings wollen viele, die sich als Kommunisten oder Marxisten bezeichnen, auf dem Weg zu dieser selbstbestimmten Gesellschaft zunächst den Kapitalismus durch Errichtung eines zentralistischen und autoritären Staates überwinden (was auch Karl Marx selbst nicht beabsichtigte). Parecon will dagegen durch die ausgeglichenen Arbeitsfelder verhindern, dass – wie in den sozialistischen Staaten des 20. Jahrhunderts geschehen – eine Klasse von Bürokraten entsteht, die in Komfort und Macht über der restlichen Bevölkerung steht.

Einige aufschlussreiche historische Parallelen ergeben sich hier zum Streit zwischen Marxismus und Anarchismus seit Mitte des 19. Jahrhunderts (siehe Anarchismus und Marxismus).

Beispiele[edit]

Einige Betriebe, die nach Parecon-Prinzipien geführt werden:

  • South End Press, ein Verlag in Boston, Massachusetts.
  • Mondragon Café, ein Buchhandel und Restaurant in Winnipeg, Kanada
  • G7 Welcoming Committee, ein Punk/Hardcore-Label aus Winnipeg, Kanada
  • AZ Mülheim, ein Autonomes Zentrum

Literatur[edit]

Siehe auch[edit]

Weblinks[edit]

Kategorie:Utopie Kategorie:Anarchismus