Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Helmut Rüdiger

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Helmut_R%C3%83%C2%BCdiger">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
Helmut Rüdiger
Helmut Rüdiger wurde 1903 im sächsischen Frankenberg geboren. Aus einem liberalen Elternhaus stammend, studierte er in Leipzig und München Germanistik und Kunstgeschichte. Als Jugendlicher schloss er sich zunächst der Wandervogelbewegung an, bis die Ereignisse von 1918 und 1919 sein Interesse an der Arbeiterbewegung weckten. Nach der Zerschlagung der Münchener Räterepublik studierte er intensiv die Arbeiten Gustav Landauers, ohne den der spätere anarchistisch-syndikalistische Theoretiker Rüdiger nicht zu verstehen ist.

Folgerichtig trat er 1922 der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend Deutschlands bei, ebenso der Freien Arbeiter-Union Deutschlands in Sachsen. An der Uni Leipzig bildete er gemeinsam mit Gerhard Wartenberg (dem späteren Faschismusexperten der FAUD) und Ferdinand Götze (nach 1933 anarcho-syndikalistischer Widerstandskämpfer) einen Diskussionszirkel von Jungakademikern und Jungarbeitern. Mit dem Wechsel an die Universität München 1925 setzte Rüdigers publizistische Tätigkeit ein; zunächst in den Zeitschriften „Junge Anarchisten“ und im FAUD-Organ „Der Syndikalist“. Als die Familie ihm wegen seiner politischen Überzeugungen die finanzielle Unterstützung sperrte, musste er 1928 das Studium aufgeben und ging nach Berlin, um dort die redaktionelle Leitung des „Syndikalist“ zu übernehmen. In Berlin entstanden Freundschaften zu Persönlichkeiten wie Rudolf Rocker und Erich Mühsam.

1932 in die Leitung der FAUD gewählt, verließ Rüdiger im gleichen Jahr aus Frustration über den sich abzeichnenden Faschismus (und infolge interner Auseinandersetzungen in der FAUD) Deutschland und ging unter Ausnutzung seiner internationalen Kontakte nach Spanien, ins Herzland des Anarcho-Syndikalismus. Er betätigte sich in der anarchistischen Exilpresse und avancierte zum für Deutschland zuständigen Sekretär der anarchistischen Internationalen Arbeiter-Assoziation. Während des Spanischen Bürgerkrieges erlebte Rüdiger den Höhenflug der CNT – und dessen rücksichtslose Liquidierung durch den Kommunismus stalinistischer Prägung, was ihn zeitlebens zu einem überzeugten Antistalinisten werden ließ.

1938 ging er ins schwedische Exil nach Stockholm und etablierte sich als Mahner vor den Gefahren des Kommunismus, den er als weltanschaulichen Gegner betrachtete: „Als Verbrecher haben sie am spanischen Volke gehandelt. Wirklich als Verbrecher. Seit 1937 hasse ich die Kommunisten als meine eigentlichen Todfeinde.“ Rüdiger etablierte sich auch in Schweden als syndikalistischer Theoretiker u.a. der SAC und ist aus dem linken Flügel der schwedischen Arbeiterbewegung faktisch nicht wegzudenken. Sein Antikommunismus und Antitotalitarismus machten ihn zu einer umstrittenen Persönlichkeit; anknüpfend an die spanischen Erfahrungen, wollte er den sektiererischen Charakter des Anarcho-Syndikalismus überwinden, was ihm den Vorwurf des Revisionismus eintrug. Nach 1945 spielte Rüdiger eine bedeutsame Rolle beim Wiederaufbau libertär sozialistischer Strukturen in Deutschland und war zusammen mit Rudolf Rocker, Heinrich Bergmann und Fritz Linow der maßgebliche Kopf hinter der Föderation Freiheitlicher Sozialisten, die von 1949 bis 1953 die Monatszeitschrift „Die Freie Gesellschaft“ herausgab. Politische Berührungsängste hatte er nicht: So schrieb Rüdiger zwischen 1960 und 1962 in der neutralistischen Zeitschrift „Opposition und Ziel“ (Köln: Oppo-Verlag), zu deren Herausgeberkreis der im Dritten Reich wegen Untergrundtätigkeit verurteilte Kölner Ex-Schwarzfrontler und Otto Strasser-Konfident Karl-Ernst Naske gehörte.

Helmut Rüdiger starb während eines Spanienaufenthaltes im Juni 1966 an einem Herzinfarkt.

Literatur[edit]

  • FAU-Bremen (Hg.): Die CNT als Vortrupp des internationalen Anarcho-Syndikalismus. Die Spanische Revolution 1936 - Nachbetrachtungen und Biographien (mit vielen Beiträgen von Helmut Rüdiger u.a. über George Orwell und Carlo Rosselli), http://www.edition-av.de, Lich 2006, ISBN 3-936049-69-6 (ab 2007: ISBN 978-3-936049-69-5 )
  • Helge Döhring: Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933, Verlag Edition AV, Lich/Hessen. ISBN 978-3-936049-84-8 (beschreibt u.a. die Jahre Rüdigers in München und enthält ein Kurzportrait)
  • Helmut Rüdiger; Sozialismus und Parlamentarismus. Ein Diskussionsbeitrag. AHDE Verlag Berlin (West)1979 [copyright Hans Jürgen Degen]
  • Helmut Rüdiger; Föderalismus. Beitrag zur Geschichte der Freiheit. AHDE Verlag Berlin (West) 1979 [copyright Hans Jürgen Degen]
  • (Helmut Rüdiger): Die spanische Revolution II. Was sind die CNT und FAI? (Im Anhang die Prinzipienerklärung der I.A.A.), anarchistische texte Nr.27, Libertad Verlag, Berlin 1982.

Weblinks[edit]

Kategorie:AnarchistInnen Kategorie:Anarcho-SyndikalistInnen