Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Kommunismus

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Kommunismus">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 22:26, 25 September 2013 by 79.251.248.146 (Talk)

Jump to: navigation, search
  1. REDIRECT Vorlage:Seite Stub
"Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben wird. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt. Die Bedingungen dieser Bewegung ergeben sich aus der jetzt bestehenden Voraussetzung."
K. Marx, Deutsche Ideologie, MEW 3, 35.
"Ein Gespenst geht um im Netz: das Gespenst des Kommunismus."
(Richard Barbrook)


Kommunismus (Begriff vom lateinischen communis = "gemeinsam") ist eine klassenlose Wirtschaftsordnung. Soziale Unterschiede (Eigentum etc.) zwischen den Menschen sind aufgehoben und das erwirtschaftete Sozialprodukt gehört allen. Damit soll gesichert werden, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben. Es soll eine solidarische Gesellschaftsordnung geschaffen werden.

Der Begriff unterlag in der Geschichte mehreren Bedeutungswandlungen.


Sowohl SozialistInnen als auch KommunistInnen beziehen sich zu großen Teilen auf das Kommunistische Manifest und Das Kapital von Karl Marx.

Kommunismus aus anarchistischer Sicht

siehe dazu auch den Hauptartikel Anarchokommunismus

Die anarchistische Kritik am marxistischen Kommunismus war immer, dass angezweifelt wurde und wird, dass der sozialistische Staat ein "absterbender Staat" ist, obwohl Engels dies im Zitat Der Staat wird nicht abgeschafft, er stirbt ab manifestierte.

In Pierre Joseph Proudhons Briefwechsel mit Karl Marx ist bekannt geworden, dass Proudhon Marx u.a. dazu aufruft, die Menschen nicht zu indoktrinieren.

Anarchismus kann den libertaristischen und kommunitaristischen Bewegungen zugeordnet werden. Der Anarchismus, insbesondere der Anarchokommunismus, kann auch als die libertäre oder antiautoritäre Strömung des Kommunismus bezeichnet werden. Kropotkin entwickelte die Theorie, dass weder Anarchie ohne Kommunismus, noch Kommunismus ohne Anarchie möglich sei, dass beide vielmehr eine Einheit bilden.

Dennoch war beispielsweise Bakunin ein Gegner des Staates. Marx kommentiert in seinem Konspekt zu Bakunins »Staatlichkeit und Anarchie« kritisch die Thesen des Anarchisten. Dem Verweis auf die Diktatur des Proletariats entgegnet er mit dem Ziel des Kommunismus, der Aufhebung der Klassen, damit auch des politischen Staates. Es regieren so nicht »alle 40 Millionen Deutschen«, es werde vielmehr keine Regierung im allgemeinen Sinn geben.


Siehe auch

Literatur

  • Bini Adamczak (2004). Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird. Unrast-Verlag. ISBN 3-89771-430-2

Unpathetische Erzählung über die Notwendigkeit des kommunistischen bzw. eben auch anarchistischen Begehren, die Welt zu verändern, mit einem kleinen Abriss über die vielfältige Geschichte der Vorstellungen vom Kommunismus.

Weblinks


Kategorie:Kommunismus Kategorie:Politologie