Still working to recover. Please don't edit quite yet.

APO-Calypse:Selbstorga Geld auftreiben

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/APO-Calypse:Selbstorga_Geld_auftreiben">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 21:22, 19 March 2006 by Falk (Talk | contribs) (Einrichtung des Wikis)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

<< Überblick: Selbstorganisierung in Alltag und Politik (Seminar)


Workshop "Geld auftreiben"

  1. Überblick Geldtöpfe
  2. Kontakte
  3. Sonstiges
  4. Praxisteil: simple Anträge selbst stellen


1) Überblick Geldöpfe

  • EU-/Bundes-/Landes-/Kommunalmittel, z.B. EU-JUGEND, UBA
  • allgemeine Stiftungen, z.B. RLS, HBS
  • Firmen/Firmenstiftungen, z.B. Lotto, Sparkassenstiftung
  • Seminargelder, z.B. Landeszentrale für politische Bildung, Landesjugendamt bzw. als Durchlauf bei Verbänden: BUNDjugend, DGBjugend, PDS, JANUN
  • allgemeine auch: direkte Spendenanfragen bei Organisatione, Parteien oder: Sponsoring/Spendenanfragen bei Firmen

-> unterschiedlich aufwendig in Antragstellung/Abrechnung

-> unterschiedliche Anforderungen an "Professionalität"

-> mögliche Kriterien:

- Alter der TeilnehmerInnen bzw. Wohnort
- Gemeinnützigkeit bzw. eingetragener Verein
- bestimmte Satzungszwecke
- thematische/regionale Schwerpunkte
...

-> unterschiedlich lange Antragsfristen

-> Anforderungen wie Referenzen, Registerauszüge, Satzung, Gemeinnützigkeitsbestätigung

hier nur Überblick, tiefergehender Einstieg bei "Praxisseminaren":

JUKSS-Finanzen-Woche: etwa 9.-16. April 2006
(Begleitung beim Stellen komplexerer eigener Anträge)
Greenkids Selbstorga-Praxisseminar: 25. September - 1. Oktober 2006
(Reinschnuppern in "professionellere" Finanzbeschaffung)


2) Kontakte nutzen

  • Parteien/NGOs haben oft eigene Zuschüsse/Projekte und brauchen KooperationspartnerInnen, mit denen sie diese Gelder ausgeben können
  • häufig aber nur über persönliche Kontakte daran zu kommmen
  • ebenso können Anfragen bei ASten gestellt werden


3) Sonstiges

  • JournalistInnen: VG Wort & Bild/Kunst
  • Honorare für Veranstaltungen (über Seminargelder)
  • eigene Zeitung? - Austauschabos, Rezensionen
  • Publikationen - Austauschanzeige bzw. Tauschangebote, z.B. Bücher für Anzeige


4) Praxisteil: simple Anträge

  • für politischen "Alltag" kann neben Schnorren etc. auch auf bestimmte Förderungen zugegriffen werden
  • erfordert meist Sammeln von Belegen, Schreiben von Sachberichten und eine gewisse Zuverlässigkeit
  • kann von den Geldgebern (z.B. Parteien) zur eigenen Profilierung genutzt werden!
  • relativ wenig Aufwand in der Antragstellung und Abrechnung: z.B. RLS, JANUN, HBS, Stiftung Mitarbeit

Gelegenheit, eigene kleinere Anträge gemeinsam zu stellen!


Kategorie:APO-Calypse_Selbstorga