Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Evolutionstheorien (Liste)

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Evolutionstheorien_(Liste)">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 09:15, 28 April 2011 by Stefan Otto (Talk | contribs) (Die Seite wurde neu angelegt: = Liste der Evolutionstheorien = Welche Theorie soll nun verwendet werden? {| class="prettytable" ! Theorie !! Begründer !! Wichtige Merkmal !! * |- |[http://de.wi...)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Liste der Evolutionstheorien

Welche Theorie soll nun verwendet werden?

Theorie Begründer Wichtige Merkmal *
Katastrophentheorie Georges de Cuvier (1769–1832) Katastrophen bestimmen das Aussterben der Arten
Lamarcks Evolutionstheorie Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) Vererbung erworbener Eigenschaften
Darwinsche Evolutionstheorie Charles Darwin ungerichtete Variationen, Anpassung und Selektion
Neo-Lamarckismus Othenio Abel (1875-1946),
Paul Kammerer (1880-1928)
Vererbung erworbener Eigenschaften und Selektion
(allgemeine) Systemtheorie der Evolution Ludwig von Bertalanffy (1901-1972) Morphologie, Fließgleichgewichte in offenen Systemen, keine Selektion
Synthetische Evolutionstheorie Ernst Mayr, Theodosius Dobzhansky spontane Mutation, Anpassung und Selektion
Theorie des unterbrochenen Gleichgewichtes Steven Gould Nach langen Phasen der Ruhe sprunghafte Entwicklung
Kritische (oder Frankfurter) Evolutionstheorie Wolfgang Gutmann Morphologie, Evolution ohne Anpassung

Nur diese Theorie mit einem Stern * besitzen eine Ähnlichkeit mit den darwinistischen Theorien, was nicht heißen muss, dass sie wie die Kritische Evolutionstheorie auch in fundamentalen Aussagen konträr zu dieser stehen muss.

Nach George Levit, Kay Meiser und Uwe Hoßfeld existieren weitere alternative Evolutionstheorien zur den darwinschen Theorien:

  • Mutationstheorie nach Hugo de Vries
  • Biosphärentheorie nach Vladimir I. Vernadsky
  • Formenlehre nach Otto Kelinschmidt
  • Biologische Morphologie nach Hans Böker
  • Idealistische Morphologie nach Adolf Neaf
  • Typostrophie-Theorie nach Otto H. Schindewolf (Saltationismus)
  • Nomogenesetheorie nach Lew S. Berg (Ortogenese)