Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Karakök Autonome türkei/schweiz
SCHWARZE WURZELN SCHLAGEN
Karakök Autonome Schweiz - laydaran@immerda.ch
Karakök Autonome Türkei - otonomkarakok@gmail.com
www.karakok.org
Im Mai vergangenen Jahres (2007) wurde in der 139. Ausgabe des Online-Magazins „Izinsiz Gösteri“ ein Artikel über die Gründungsprinzipien der Karakök Autonome sowie ihre grundlegende Sicht auf Gesellschaft, Politik und Kultur veröffentlicht.
Seit damals ist etwas mehr als ein Jahr verstrichen. In dieser kurzen Zeit haben die Karakök-Aktivitäten einen weiten Weg zurückgelegt. Die Autonome wandelte sich von einer einzelnen Gruppe in eine Vielzahl von Autonomen, die gemeinsam und ineinander verflochten arbeiten. Gleich dem Begriff des französischen Philosophen Gilles Deleuze, zeigt die Karakök eine sogenannte „rhizomatische“ Eigenschaft: sie besitzt nicht wie etwa ein Baum ein Zentrum in Form eines Stammes, sondern vielmehr ein dezentralisiertes Wurzelgeflecht. Sie breitet sich auf anti-hierarchische und anti-autoritäre Weise in die Poren der Gesellschaft aus. Heute werden Karakök-Aktivitäten in Grossstädten wie Istanbul, Ankara und Izmir, sowie in anderen anatolischen Gegenden und in Europa realisiert.
In diesem vergangenen Jahr hat die Karakök Autonome in gewissenserzitternden Angelegenheiten mehrere bedeutende Kampagnen organisiert oder mitorganisiert. Eine davon war die Antirassismus-Kampagne nach dem Mord am afrikanischen Einwanderer Festus Okey auf der Polizeiwache von Istanbul-Beyoglu. Nebst der lokalen Ebene arbeitet die Autonome international mit anarchistischen, libertären, kriegsgegnerischen, anti-autoritären Gruppen und Netzwerken zusammen und führt gemeinsam Aktionen durch. So kam beispielsweise die PGA (People’s Global Action), der Wegbereiter der ersten Anti-Globalisierungswelle in Seattle, als Karakök-Gast in die Türkei. Ausserdem nahmen dieses Jahr Delegierte der Karakök aus der Türkei und der Schweiz am 8. Kongress der IFA (Internationale der Anarchistischen Föderationen) teil, die 1968 im italienischen Carrara gegründet wurde und sich in der Tradition der 1872 von Michail Bakunin in der Schweiz gegründeten Antiautoritären Internationalen sieht. Zum ersten Mal in der Geschichte der Internationale berichteten Delegierte aus der Türkei über den Kampf und die Angelegenheiten der Anarchistischen Bewegung in Anwesenheit von Delegierten aus 32 Ländern.
Für das Jahr 2009 planen wir, IFA-Delegierte aus verschiedenen Ländern in die Türkei einzuladen, um gemeinsam mit sämtlichen anarchistischen Federationen organisationen und Individuen ein Treffen durchzuführen. Als „Anarchistische Autonomen“, bestehend aus den drei Organisationen Karakök Autonome Türkei/Schweiz, Autonome A, Kadikoy gruppen, Avcilar Karahat, Caglayan, Internasyonal.org, Izmir Schwarzblok, und AKA (Anarchistisches Kollektiv Ankara), haben wir hierfür bereits die ersten Vorbereitungsschritte getan.
Was ist nun aber das „Geheimnis“ dahinter, dass sich die Karakök in dieser relativ kurzen Zeit, allen Unmöglichkeiten und Schwierigkeiten zum Trotz, so rasch ausbreiten konnte?
Einer der wichtigsten Gründe für die schnelle und dichte Ausbreitung ist wohl die Tatsache, dass die Karakök Autonome eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplattformen (Autonomen, Initiativen, Föderationen, Netzwerke) gleichzeitig nutzt sowie an einer breiten Palette von Aktionen (z.B. in Arbeitskämpfen, Öko- und Anti-Kriegs-Aktivitäten, Jugend-, Frauen- und Homosexuellen- und Transgenderbewegung) teilnimmt.
In dieser Hinsicht und im Vergleich mit anderen Organisationen, die sich selbst als anarchistisch bezeichnen, aber in ihrer Haltung starr bleiben und versuchen, durch möglichst medienwirksame Aktionen das Rampenlicht auf sich zu ziehen, lässt sich sagen, dass die Karakök tatsächlich rhizomatisch, „ohne Wirbelsäule“ und „ohne Gehirn“ ist. Diese zwei Begriffe, die im gewöhnlichen politischen Jargon eine schwere Beleidigung darstellen, sind auf der Ebene, auf welcher die Autonome steht (oder besser: sich bewegt), durchaus akzeptable Begriffe.
Die Karakök Autonome hat keine steife, starre Struktur oder Wirbelsäule, wie sie in den traditionellen Kämpfen der Arbeiterklasse oder den liberalen Organisationsformen der Bourgeoisie zu finden ist.
Nichtsdestotrotz stellt sie ein Ganzes dar; sie setzt sich zusammen aus anarchistischen Individuen, die sich im Willen zur Kollektivität gemeinsam bewegen.
Die Einstellung einer Bewegung offenbart sich am klarsten in ihrer praktischen Dynamik. Die neue(n) Autonome(n) rütteln die auswendiggelernte bisherige politische Literatur auf, weil ihre „Gehirnlosigkeit“ nicht ins Schema der gewohnten Strukturen passt. Es gibt in der Karakök keine theoretische oder praktische Ausrichtung, die sich von einem starren Zentrum, von oben nach unten in Richtung der passiven Menge bildet. Der gemeinsame Nenner der Individuen und Gruppierungen, welche die Autonome bilden, ist die Übernahme der in der Deklaration erläuterten grundlegenden anarchistischen Ideen sowie die Bemühungen, diese in konkrete Aktivitäten umzuwandeln. Dabei entscheidet kein „Gehirn“, wer, was wo machen wird; vielmehr wird über Art und Realisierung von Aktionen bei Sitzungen durch alle anwesenden Karakök-AktivistInnen gemeinsam entschieden. Deswegen setzen AktivistInnen ihr Zeichen unter rasche und wirksame Entwicklungen an den ungeahntesten und unterschiedlichsten Orten. Gegenüber Interessierten und NeumitgliederInnen ist die Autonome offen: jeder, der sich selbst als Karakök fühlt, ist Karakök.
Von Anfang an hat sich die Karakök keinen Tendenzen einer Propaganda ihres Namens, oder noch schlimmer: einer Medienwerbung für ihre Autonome zugewandt. An vielen Aktivitäten nahm die Karakök teil, ohne ihre Signatur darunterzusetzen. Als letztes Jahr in Taksim (Stadtteil in Istanbul) Karakök-AktivistInnen mit schwarzen Flaggen auf die Strassen gingen und die Medien ihr Auftreten als „Die Jugend trauert mit schwarzen Flaggen um die Vergangenheit“ deuteten, hat kein einziger Aktivist das Bedürfnis verspürt, aufzustehen und zu sagen „Moment Mal! Wir sind die Karakök und die schwarzen Flaggen sind ein Symbol des Anarchismus!“. Denn wir besitzen weder die Absicht, in Medien wie dem Fernsehen oder den Zeitungen zu erscheinen, noch legen wir irgendeinen Wert darauf!
Grundlegend ist es für uns, wie wir im Leben und im Alltag dem Kapitalismus, der Macht und jeglichen Farbtöne der Autorität entgegentreten und sie bekämpfen und mit welchen Alternativen wir die Utopie einer freien Welt erschaffen. Wenn ihr dies nicht erreichen könnt, könnt ihr medienwirksame Shows machen, soviel ihr möchtet und die Menschen können sich eure Videos im Internet anschauen – was nützt es dann noch? Der Kapitalismus nährt sich selbst durch seine Medienkultur, deshalb sind die GenossInnen in der Karakök Autonome entschlossen, Selbstpräsentationen fernzubleiben.
Die Karakök Autonome hat sich mit einer antinationalen Einstellung internationale Plätze des Widerstandes ausgesucht. Die GenossInnen im Balkan sind mitten in den aktiven Arbeiten für die Gründung einer Anarchistischen Föderation Balkan. In Mitteleuropa dauern ebenfalls die Bemühungen für die Gründung einer Föderation an. In der Schweiz haben Karakök AktivistInnen mit Anarchistischen Gruppen aus der Schweiz gemeinsam ein Büro gemietet und befinden sich mit ihnen in kollektiven Aktivitäten. Ende Oktober werden unsere GenossInnen an den kulturellen und praktischen Aktivitäten der „Anarchiewoche“ teilnehmen, welche die „Zürcher AnarchistInnen“ organisieren.1 Mai 2009 In Basel marschierten wir innerhalb des Revolutionären Bündnisses und schlugen ein gemeinsames Transpi auf mit der Villa Rosenau und den Kurdischen Militärdienstverweigerern. Der Aufruf zu einem antikapitalistischen Block in Basel war erfolgreich und so konnte durch die aktive Teilnahme mehrerer Organisationen ein kämpferischer 1. Mai durchgeführt werden. Zurich Im Zeughausareal waren wir schliesslich mit einem eigenen Stand gegenwärtig und genossen gemeinsam mit den Zürcher AnarchistInnen und der IWW die regen Möglichkeiten eines politischen Austauschs.
Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Überall auf der Welt finden Aktivitäten gegen Krieg und Militär statt. Militär ist Mord im Auftrag von Staat, Nationalismus und Patriotismus. Deshalb, und um uns mit Kriegsdienstverweigerern zu solidarisieren, haben wir an einem gut besuchten, zentralen Ort der Stadt Zürich ein Transparent angebracht.
“Soldaten sind Mörder, 15. Mai – Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerungâ€
Die Karakök AktivistInnen ausserhalb der Türkei richten ihre Struktur sowie ihr praktisches Schaffen nach der jeweils lokal vorherrschenden Situation aus und legen dabei Wert darauf, mit den GenossInnen aus anderen Regionen oder Ländern in regem, persönlichem Informationsaustausch zu bleiben.
Wir vertreten Kropotkins Ansicht, dass die anarchistische Ideologie eng verknüpft ist mit den „intellektuellen Bewegungen“ der Neuzeit und der Kontakt zu aktuellen intellektuellen Bewegungen uns nicht etwa „beschmutzt“. Während wir den Wunsch nach einer staatslosen, klassenlosen, unterschiedslosen und grenzenlosen Welt pflegen, können wir jede Art von Texten lesen und diskutieren, die uns den Weg nach einer freieren Welt ebnet und können uns, indem wir unsere eigene Quintessenz wahren, auch von anderen intellektuellen Kanälen nähren. Es lässt sich sagen, dass dieses Nichtvorhandensein von „Komplexen“ einer der Faktoren ist, welcher der Karakök eine Entwicklung sowie das Schlagen von libertären Wurzeln erleichtert.
In den folgenden Jahren werden möglicherweise weiterhin keine Karakök-Transparente auf der Strasse und an Demos zu sehen sein. Weiterhin werden sich die AktivistInnen, welche die Karakök bilden, nicht in den Medien darstellen oder sich durch sie ein Sprachrohr verschaffen. Doch überall, wo eine Bewegung ist, wird sich auch die Karakök Autonome befinden und folgenden Satz von Buenaventura Durruti in die Welt heraustragen:
„In unserem Herzen tragen wir eine neue Welt. Jetzt, in diesem Augenblick, wächst diese Welt!“