Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Themen des Anti-Arbeits-Kreises

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Themen_des_Anti-Arbeits-Kreises">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 14:37, 21 June 2007 by 141.20.6.108 (Talk)

Jump to: navigation, search

Auf dieser Seite stehen einige der Themen, die bei den vergangenen und zukünftigen Treffen des Anti-Arbeits-Kreises behandelt wurden und werden.

Alle Themen können auf Wunsch jederzeit wieder angesprochen werden.



[...]



Montag, 02.02.2004, 20 Uhr, Umsonstladen:

Die Innovationsgruppe "Endlich wird die Arbeit knapp." trifft sich unbewaffnet zur Diskussion und zum Austausch über Theorie und praktische Abschaffung der Arbeitswelt. (Schwerpunkt)



Montag, 16.02.2004, 20 Uhr, Umsonstladen:

Die Innovationsgruppe "Die fünf Arbeitslosen" trifft sich unbewaffnet zur Diskussion und zum Austausch über Theorie und praktische Abschaffung der Arbeitswelt. (Schwerpunkt)



Donnerstag, 10.02.2005, 12-14 Uhr, Offene Uni:

Arbeitslosen-Treffen (selbstverständlich auch für zukünftige Arbeitslose): Arbeit-nein-danke-Plaudereien, Erfahrungsaustausch, Planungen von Spaziergängen und Liegestuhl-Demonstrationen und was wir wollen.



Donnerstag, 24.02.2005, 12 Uhr, Offene Uni:

Arbeitslosen-Treffen

Selbstverständlich auch für zukünftige Arbeitslose, von 12 bis 14 Uhr im Raum 5 (1. OG): Arbeit-nein-danke-Plaudereien, Erfahrungen und Theorien austauschen, Handlungsmöglichkeiten ausloten, Spaziergänge, Liegestuhl- und Hängematten-Demonstrationen auswerten und planen... und was wir wollen.



Donnerstag, 17.03.2005, 12 Uhr, Offene Uni:

Arbeitslosen-Treffen

Selbstverständlich auch für zukünftige Arbeitslose, von 12 bis 14 Uhr im Raum 5 (1. OG): Arbeit-nein-danke-Plaudereien, Erfahrungen und Theorien austauschen, Handlungsmöglichkeiten ausloten, Spaziergänge, Liegestuhl- und Hängematten-Demonstrationen auswerten und planen... und was wir wollen.



Donnerstag, 31.03.2005

Arbeitslosen-Treffen



Donnerstag, 14.04.2005

Arbeitslosen-Treffen



Sonntag, 01.05.2005, 10 Uhr, am Neptunbrunnen vorm Roten Rathaus

Hängematten- und Liegestuhl-Demonstration

Ankündigungstext: Im Rahmen des Euro-May-Day und zur Herabsetzung der Arbeitsmoral demonstrieren wir zusammen mit dem DGB von 10 bis 17 Uhr für die sofortige Wiedereinführung der 35-Sekunden-Woche. Bringt Hängematten, Liegestühle, arbeitsfeindliche Sprüche und Gedanken auf Pappschildern oder Bettlaken und Lust auf Plaudereien und Diskussionen mit. Wir sitzen dann dort so lange in der Sonne, bis sich die Welt ändert. – Zum Beispiel die Sonne untergeht oder uns der Arsch weh tut.



Sonntag. 1. Mai 2005

Berlin. »Hängematten- und Liegestuhl-Demonstration« zur Herabsetzung der Arbeitsmoral und für die Wiedereinführung der 35-Sekunden-Woche. Treffpunkt: Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus, ab 10 Uhr.



Mittwoch, 08.06.2005, 12 Uhr

Innenhof des Hauptgebäudes der HU: Arbeitslosen-Treffen – Selbstverständlich auch für zukünftige Arbeitslose, von 12 bis 14 Uhr: auf der Wiese liegen (bei schlechtem Wetter in der Mensa gleich daneben), Arbeit-nein-danke-Plaudereien, Erfahrungen und Theorien austauschen, Handlungsmöglichkeiten ausloten, Spaziergänge, Liegestuhl- und Hängematten-Demonstrationen auswerten und planen... und was wir wollen.



Mittwoch, 15.06.2005, 12 Uhr, Offene Uni

Anti-Arbeits-Kreis

von 12 bis 14 Uhr: Da die »Einheitspartei der Arbeit« SPD/Grüne/CDU/CSU/FDP/PDS/WASG wahrscheinlich demnächst im Wahlkampf noch mehr Dummfug verbreitet, müssen wir leider endlich unsere Ärsche heben und ihnen was husten.



Mittwoch, 06.07.2005, 12 Uhr, Offene Uni

Anti-Arbeits-Treffen

von 12 bis 14 Uhr: Das Kapital braucht Arbeit. Wir nicht.



Mittwoch, 06.07.2005, 12 Uhr, Offene Uni

Anti-Arbeits-Treffen

von 12 bis 14 Uhr: Das Kapital braucht Arbeit. Wir nicht. Das soll auch in Abgrenzung zur »Einheitspartei für Arbeit« SPD/CDU/CSU/FDP/Grüne/PDS/WASG mal klar sein.



Mittwoch, 13.07.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Mittwoch, 20.07.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Mittwoch, 27.07.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Dienstag, 16.08.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Dienstag, 23.08.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Donnerstag, 10.11.2005

Warum Arbeit grundsätzlich und immer Scheiße ist.



Donnerstag, 17.11.2005

Besuch beim Job-Center Friedhofshain-Kreuzberg, Kochstraße



Donnerstag, 24.11.2005

Besuch beim Job-Center (Mitte oder Wedding?) Sickingenstraße



Donnerstag, 01.12.2005

Besuch beim Job-Center Neukölln Sonnenallee



Donnerstag, 08.12.2005

Anti-Arbeits-Kreis



Donnerstag, 05.01.2006

Anti-Arbeits-Kreis: Sitzen, Plaudern, gegenseitige Unterstützung bei Geldbeschaffung, zusammen im Internet surfen, die nächsten Spaziergänge in Berliner Job-Center planen.



Donnerstag, 26.01.2006

Anti-Arbeits-Kreis: Sitzen, Plaudern, gegenseitige Unterstützung bei Geldbeschaffung, zusammen im Internet surfen, die nächsten Spaziergänge in Berliner Job-Center planen.



Donnerstag, 09.02.2005, an der Offenen Uni

Arbeitslosen-Skat

selbstverständlich auch für Noch-Nicht-Arbeitslose, für Skat-Profis und -AnfängerInnen. Wer hat, bringe bitte 32 Karten mit.



Donnerstag, 23.02.2006

Anti-Arbeits-Kreis



Donnerstag, 09.03.2006

Besuch beim Job-Center Marzahn-Hellersdorf, Allee der Kosmonauten



Donnerstag, 16.03.2006

Solange es Geld gibt, wird es nicht genug für alle geben. Thema: Geld [Ob das Thema heute dran war, weiß ich nicht mehr. Vielleicht auch an einem anderen Tag.]


Donnerstag, 04.05.2006, Offene Uni

Auch wir leben in Widersprüchen: Kohle vom Staat, für alle! Und diese dann nutzen: Für eine Gesellschaft ohne Ware, Geld und Staat!



Donnerstag, 11.05.2006

Auch wir leben in Widersprüchen: Mehr Kohle vom Staat, für alle! Und diese dann nutzen: Für eine Gesellschaft ohne Ware, Geld und Staat!



Donnerstag, 18.05.2006

Auch wir leben in Widersprüchen: Noch mehr Kohle vom Staat, für alle! Und diese dann nutzen: Für eine Gesellschaft ohne Ware, Geld und Staat!



Donnerstag, 25.05.2006

Auch wir leben in Widersprüchen: Und noch mehr Kohle vom Staat, für alle! Und diese dann nutzen: Für eine Gesellschaft ohne Ware, Geld und Staat!



Donnerstag, 01.06.2006

Auch wir leben in Widersprüchen: Und noch viel mehr Kohle vom Staat, für alle! Und diese dann nutzen: Für eine Gesellschaft ohne Ware, Geld und Staat!



Donnerstag, 08.06.2006

Ihr habt die Wecker, wir haben Zeit.



Donnerstag, 15.06.2006

Arbeitslosigkeit darf nicht in Armut führen. Schließlich führt Arbeit ja auch nicht zu Reichtum. Und selbst wenn ehrliche Arbeit reich machen würde, gäbe es erst recht keinen Grund, andere in Armut zu wünschen.



Donnerstag, 22.06.2006

Gegen die unsinnige Forderung, mehr Arbeitsplätze zu schaffen! Für Rationalisierung! Für Roboter!



Donnerstag, 29.06.2006

Wir sind ausgeschlafen und ihr nicht!



Donnerstag, 06.07.2006

Arbeit hat system-stabilisierende Wirkung!



Donnerstag, 13.07.2006

Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse.



Donnerstag, 20.07.2006

Wer sich selbst den Arsch abwischt, vernichtet Arbeitsplätze!



Donnerstag, 27.07.2006

Größere Käfige! Längere Ketten! Hauptsache Arbeit!



Donnerstag, 03.08.2006

Unabhängig werden von Geld, Lohnarbeit und staatlichen Transferleistungen



Donnerstag, 10.08.2006

Programmiert auf Erwerbsarbeit! Programm löschen!



Donnerstag, 17.08.2006

Der Eins-zu-eins-Tausch (Äquivalententausch) ist das Problem.



Donnerstag, 14.09.2006

Endlich arbeitslos! Was nun tun mit der vielen Zeit und dem vielen Geld?



Donnerstag, 21.09.2006

Wir diskutieren angemessen höflich mit Bundestagsabgeordneten, die gegen Arbeitslose hetzen.



Donnerstag, 28.09.2006

Umsonst-Ökonomie contra Eins-zu-eins-Tausch.



Donnerstag, 05.10.2006

Was ist Arbeit und wo ist der Begriff Schwachsinn?



Donnerstag, 12.10.2006

Was habt ihr eigentlich gegen Geld? Ist Geld nicht neutral?



Donnerstag, 19.10.2006

Was ist "gesellschaftlich notwendige Arbeit"? Wer legt das fest und sollte es überhaupt jemand festlegen?



Donnerstag, 26.10.2006

Heute basteln wir an unserer Internet-Seite: www.antiarbeitskreis.de.vu



Donnerstag, 02.11.2006

Prekäre Arbeit? Prekärer Job? Im Kapitalismus ist Alles prekär.



Donnerstag, 09.11.2006

Ohne Arbeit kein Kapital. Wer gegen Kapital ist, muss gegen Arbeit sein.



Donnerstag, 16.11.2006

Staat und Kapital brauchen Arbeit. Wir nicht. Aber wir brauchen Geld. Geschickt gemacht. Wie sich dem entziehen?



Donnerstag, 23.11.2006

Warum holen sich nicht alle ALG II?



Donnerstag, 30.11.2006

Konkrete und abstrakte Arbeit, Tätig sein und Arbeiten



Donnerstag, 07.12.2006

Was unterscheidet die Ware Arbeitskraft von allen anderen Waren? Was ist das Besondere an der Ware Arbeitskraft?



Donnerstag, 14.12.2006

Silvio Gesell, Zins, Antisemitismus, Sozialdarwinismus



Donnerstag, 21.12.2006

Meine Bank wirbt "Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!" Wie ist es möglich, dass aus Geld mehr Geld wird? Wie entsteht Profit?



Donnerstag, 28.12.2006

Reichtum den Reichen? Obwohl das Vermögen pro Kopf im Durchschnitt kontinuierlich wächst: Warum werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer?



Donnerstag, 04.01.2006

Warum wird Arbeit nicht als kollektives Problem gesehen, sondern als individuelles?



Donnerstag, 11.01.2006

Ãœberfluss und Knappheit?



Donnerstag, 18.01.2006

Warum ist Arbeit so zentral, dass sich jede und jeder lieber an ihren/seinen Job klammert, als ihn in Frage zu stellen?



Donnerstag, 25.01.2006

Schule – Studium – Arbeit – Tod. Wofür?



Donnerstag, 01.02.2006

"Ich-AGen", Selbstständige und Arbeitslose können nicht streiken. Aber sie können öffentliche Verkehrswege blockieren.



Donnerstag, 08.02.2007

Was hältst Du von Deinem Arbeitsplatz? Welche Forderungen hast Du? Allein kommst Du mit Deinen Forderungen nicht weit: Von wem erhoffst Du Dir Unterstützung? In welcher Form?



Donnerstag, 15.02.2007

"Arbeit für alle!"? Ist das nicht als Drohung zu verstehen?



Donnerstag, 22.02.2007

Ohne Arbeit kein Kapital. Muss, wer gegen Kapital ist, nicht auch gegen Arbeit sein?



Donnerstag, 01.03.2007

Konkurrenzverlierer und der psychologische Umgang mit Beschädigungen aller Art, die Schule und Arbeitswelt so verursachen



Donnerstag, 08.03.2007

Was ist von den drei Forderungen zu halten?

1) Existenzsicherndes Bedingungsloses Grundeinkommen,

2) Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich

3) Mindestlohn, der wesentlich höher als 7 Euro 50 liegen muss



Donnerstag, 15.03.2007

Marx Ambivalenzen beim Begriff Arbeit [Kurztext hier]



Donnerstag, 22.03.2007

"Ich habe Arbeitslosigkeit an mir ausprobiert und dabei keinen unangenehmen Nebeneffekt gespürt." Sollte nicht jede und jeder die Vorzüge der Arbeitslosigkeit testen? Nur Mut! Macht mal blau! Streikt doch mal!



Donnerstag, 29.03.2007

Gibt es "gute" Unternehmen? Zum Beispiel nach dem Motto klein = gut und groß = böse?



Donnerstag, 05.04.2007

Wie dequalifizieren wir uns perfekt, um dem Arbeitszwang zu entkommen?



Donnerstag, 12.04.2007

Nie, nie, nie wieder Arbeit!?



Donnerstag, 19.04.2007

Was ist ein "gerechter" Lohn? Warum kann es einen "gerechten" Lohn niemals geben?



Donnerstag, 26.04.2007

ALG II abholen und Schnauze halten?



Dienstag, 01.05.2007

[1. Mai] Das Myfest aufmischen



Mittwoch, 02.05.2007

2. Mai, Internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen,



Donnerstag, 03.05.2007

Schnauze halten und malochen?



Donnerstag, 10.05.2007

Warum werden Arbeit und Arbeitslosigkeit nicht als kollektives Problem gesehen, sondern als individuelles?



Donnerstag, 17.05.2007 [Achtung Feiertag!]

Fairtrade? Ist das Lieblingskind der Anti-Globalisierungsbewegung, der "Faire Handel", zu einer Imagekampagne des Kapitalismus verkommen?



Donnerstag, 24.05.2007

Die Supermärkte sind vollgestopft mit Waren. Wer braucht da noch Wirtschaftswachstum? Und wozu?



Sonntag, 27.05.2007

Karneval der Kulturen, Wagen Nummer 88



Donnerstag, 31.05.2007

Schluss mit den Schikanen! Das ALG II reicht nicht zum (angenehmen) Leben! Arbeitslose können nicht für höhere "Löhne" streiken. Aber sie können öffentliche Verkehrswege und Fabriktore blockieren. Welche? Wie? Wann? Wo?



Donnerstag, 07.06.2007

Was ist Arbeit – Was ist Tätigkeit? Inwiefern unterscheiden sich diese Begriffe?



Donnerstag, 14.06.2007

Welche Rollen bekommen die Arbeitslosen im gesellschaftlichen/ politischen System zugewiesen?



Donnerstag, 21.06.2007

Soll der Regelsatz des ALG II erhöht werden?



Donnerstag, 28.06.2007

Was ist "gerechter" Lohn? Warum kann es einen "gerechten" Lohn nicht geben?



Donnerstag, 05.07.2007

Einige planen Folgendes: Dahin gehen, wo es weh tut. Sich an ein Werkstor ketten und es dadurch blockieren. Entweder: »Für Automatisierung, bei vollem Lohnausgleich« oder »Für die Erhöhung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes« oder »Für beides«.



Donnerstag, 12.07.2007

Solange es Lohnarbeit gibt, wird es auch Kapitalismus geben? Muss, wer von Arbeitskritik nichts wissen will, auch von Kapitalismuskritik schweigen?



Donnerstag, 19.07.2007

Sozial ist was Ausbeutungsplätze schafft? Thema heute: Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft



Donnerstag, 26.07.2007

Ist nicht jeder Arbeitsplatz ein Ausbeutungsplatz? Welcher nicht?



Donnerstag, 02.08.2007

Ist jeder Krieg im Interesse der deutschen Wirtschaft? Welcher nicht? Wie hängen Krieg und Lohnarbeit zusammen?