Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Alltägliche Anarchie

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Allt%C3%83%C2%A4gliche_Anarchie">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 13:25, 20 September 2006 by α (Talk | contribs) (Kategorie:Praxis)

Jump to: navigation, search

Hier werden Tips, Tricks usw. für die Alltägliche Anarchie, ein anarchistisches Leben im hier und jetzt gesammelt, erweitert usw.

Geld und Konsum

  • Investiere Dein Geld in selbstverwaltete Projekte oder eine anarchistische Gruppe anstatt in Aktien falls Du Geld über hast!
  • Kaufe in einer Einkaufskooperative ein. Du kannst Dir das nicht leisten? Vielleicht kannst Du wenigsten einen Teil Deines Geldes in alternativen Betrieben oder zumindest beim kleinen Höker um die Ecke lassen statt bei den Multis (LIDL, ALDI & Co.).

Leben

  • Lasse Kindern Freiräume, nimm sie so ernst wie Dich selbst!
  • Zeige öfters offen Deine Gefühle gegenüber Mitmenschen, besonders die positiven. Eine nette Geste kann Wunder bewirken!
  • Wohne lieber in Wohngemeinschaften als alleine
    • Du sparst Geld das für andere Zwecke frei wird.
    • Du gehst nicht alleine in der Konsumwelt unter
  • Noch besser: Gründe ein Wohnprojekt!
  • Teile mit Anderen (nicht nur mit AnarchistInnen)

Mobilität und Urlaub

  • Am besten ist es zu fuß zu gehen
  • Am zweitbesten Fahrrad fahren.
  • Busfahren darf auch sein. Manche Menschen fahren sogar ohne Tickets.
  • Werde nicht Mitglied im ADAC, denn der fördert nur die Auto-Lobby! (Alternativen: VCD)
  • Züge für lange Strecken, aber richtig Bahnfahren
  • Im Urlaub lieber am Stück länger Urlaub machen als öfters einen Wochenend-Trip mit dem Billigflieger!

Medien und Politik

  • Informiere dich selber über Zusammenhänge aus mehrenen unabhängigen Quellen und bei kritischen und anarchistischen Medien, wie Indymedia oder der Anarchopedia
  • Das Fernsehen ist ein suggestives Medium ("Die Kraft der Bilder"). Nicht zu viel sehen, nicht alles glauben, was Du dort siehst!
  • Erarbeite selber Inhalte und Wissen. Sei nicht nur Konsument! (Arbeite z.B. mit in der Anarchopedia oder Indymedia)
  • Dokumentiere Ereignisse und Vorfälle für die Nachwelt und teile sie mit anderen (am besten unter einer Freien Lizenz), damit andere sie kopieren und weiterverarbeiten können ohne Dich zu fragen.
  • Bilde dich in dem Du Bücher liest, aber nicht nur die Klassiker des Kommunismus/Anarchismus. Hinterfrage das, was Du liest.
  • Kauf deine Bücher lieber in Infoläden, alternativen Buchläden, anarchistischem Buchvertrieb oder direkt bei den Verlagen/Autoren
  • Macht Verlage überflüssig!
  • Wählen führt nicht zu politischen Veränderungen Wahlboykott!


Siehe auch

Practical Anarchy

Kategorie:Leben Kategorie:Praxis