Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Jochen Schmück

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Jochen_Schm%C3%83%C2%BCck">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 22:39, 21 June 2006 by 85.195.119.22 (Talk)

Jump to: navigation, search
  1. REDIRECT Vorlage:Seite überarbeiten
http://projekte.free.de/dada/j_schmueck.jpg

Der Jochen ist ein sehr netter Mensch. Er würde niemals Anwälte und Staatsanwälte gegen Genossen einsetzen. Er hat sehr viel Humor und ist sehr selbstkritisch. Vorallem ist bei ihm keine "Persönlichkeits Akzentuierung", umgangssprachlich Narzismus genannt, festzustellen.


Wie man förmlich sieht - der Typ strotzt doch vor Überheblichkeit, Gott, was mich solche alten Anarchos ankotzen! (Kammerjäger)

Aber Spass beiseite: Jochen Schmück ist zusammen mit Rolf Raasch, Jochen Knoblauch, H.J. Degen, Uwe, Timm, Bernd Kramer u.a. Mitglied im geheimen Netzwerk der "Schwarzen Spinne" die den Kapitalismus, Antisemitismus und Nationalismus in der anarchistischen Bewegung gesellschaftsfähig machen wollen. Und das ist nun alles andere als nett!

Zitate

  • Ja, der Begriff "Libertär" ist heute ein sehr weit gefasster Begriff, unter dem man Anarchisten, freiheitliche Sozialisten und auch radikale Liberale findet.
    ...
    Deshalb habe ich persönlich auch kein Problem damit, dass es neben den klassischen sozialistischen Libertären auch liberale Libertäre gibt. Problematisch finde ich die Pseudo-Libertären oder Pseudo-Anarchisten aus der rechten Szene, also zum Beispiel solche Typen,...
    Wir wollen mit unseren Dokumentationen keine Propaganda für den Anarchismus machen...
    DadA ist eben kein Polit-TÜF... Und so finden sich dann in unserer Pressedokumentation... auch ... die Blätter der Anarcho-Stalinisten oder der sog. Nationalanarchisten.
  • ... die Digitale Bibliothek ist wirklich ein "Hammerprojekt". Die Idee zum Aufbau einer Digitalen Bibliothek hatten wir schon lange. Im letzten Jahr haben wir dann mit dem Libertad Verlag beschlossen, die Heftreihe "anarchistischen texte" zu digitalisieren und als eBook (digitale Publikation) neu herauszubringen. Die "anarchistischen texte" sind ursprünglich in den siebziger und achtziger Jahren erschienen und in ihnen wurde die Theorie und Praxis des Anarchismus anhand ausgesuchter Quellentexte vorgestellt. Die at-Reihe war sehr beliebt und insgesamt sind in ihr 34 Ausgaben erschienen.
    Die Neuauflage erscheint nun unter dem Titel "anarchistische texte: reloaded!". Die Texte werden zum Teil inhaltlich überarbeiten und es werden auch neue Ausgaben erscheinen. Und der Clou ist: Die neuen "anarchistischen texte" sind kostenlos! Also jeder, der einen Internetanschluss hat, kann sie sich von der DadA-Website kostenlos herunterladen, ausdrucken und lesen.
    ...
    Obwohl wir die Information vom Reload der "anarchistischen texte" bislang nur auf unserer Homepage veröffentlicht haben, haben sich innerhalb weniger Monate 13 Leute gefunden, die das Projekt auf die eine oder andere Art unterstützen. Sei es nun bei der OCR der eingescannten Texte oder im Bereich Korrektur oder auch bei der Gestaltung des Layouts. Inzwischen ist fast ein Drittel der Arbeit erledigt worden, die für die Neuausgabe der "anarchistischen texte" nötig ist.
Quelle: http://projekte.free.de/dada/DadA-Interview.htm