Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Jochen Schmück

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Jochen_Schm%C3%83%C2%BCck">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 23:01, 20 June 2006 by k (Talk | contribs) (Homepage von Jochen Schmück)

Jump to: navigation, search

Herr Schmück (js ist doch sicher Jochen Schmück) war so "eigentümlich frei" und hat die Auszüge aus seinem Interview entfernt. Das Interview ist in zweifacher Sache interesant:

1. Herr Schmück erklärt dort ganz offen, dass er keine Probleme mit den Umgang der sog. liberalen Libertären (er meint die Anarchokapitalisten nach Art von Lichtschlag & CO) hat. Wortwörtlich sagt er:

"Jochen: Ja, der Begriff "Libertär" ist heute ein sehr weit gefasster Begriff, unter dem man Anarchisten, freiheitliche Sozialisten und auch radikale Liberale findet. Das ist auch OK so. Zumindest für mich, denn ich habe ein ausgesprochen pluralistisches Anarchismusverständnis und kann gut damit leben, dass es nicht den Anarchismus gibt. Im Gegenteil: Ich denke sogar, dass die ideologische Vielfalt der libertären Strömungen Ausdruck des kulturellen Reichtums des Anarchismus ist. Anarchie ist Vielfalt. Und die historischen Wurzeln des Anarchismus liegen eben sowohl im Liberalismus als auch im Sozialismus. Deshalb habe ich persönlich auch kein Problem damit, dass es neben den klassischen sozialistischen Libertären auch liberale Libertäre gibt."

Na bitte, da hilft jetz auch kein zurück Rudern. Der Verleger Jochen Schmück hat also "keine Probleme" mit dem Anarchokapitalismus. Das macht nun verständlich, warum er sich wie ein wildgewordener Kapitalist aufführt, dem man seinen Profit wegnehmen will.

2. Viel wichtiger fand ich aber den Hinweis auf die Quelle, wo das Interview erschienen ist:

"Quelle: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. Wien, 14. Jahrgang, Nummer 14, Frühjahr 2006 (Onlinearchiv: http://www.ramus.at)"


Oberinteressant und aufschlußreich ist in dem Zusammenhang auch, dass die Bücher des Libertad Verlages (aber auch Bücher vom Kramer-Verlag und dem Espero-Verlag = Uwe Timm und Jochen Knoblauch) nun ganz offen bei den Anarchokapitalisten angeboten werden ganz nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert" usw.

Siehe:


Homepage von Jochen Schmück

Jochen Schmück verfügt über eine private Homepage. Dort nimmt er auch zu den auf Anarchopedia vorgebrachten Anschuldigungen Stellungen. Es finden sich auch biographische Daten. Private Homepage von Jochen Schmück [1] www.freepages.at/libertadverlag

Cool mit Casino-Werbung. LOL. --Vinci 10:31, 20. Jun 2006 (UTC)

Klasse! wer sich derartig gefakte Seiten ausdenkt, muß wirklich krank im Kopf sein! Alleine die Rubrik "Ich bin ein lockerer Typ" verrät ja wohl eindeutig wes Geistes Kind das ist. Rassisten, Chauvinisten und Antisemiten. Inzwischen glaube ich auch das Gerücht, das Anarchopedia ein Counterprojekt von Staatsschützern und/oder rechten Nationalisten ist. Eine derartige Anhäufung von Unkenntnis der A-Szene, menschenverachtenden Diffamierungen, sowie dieser Zynismus und Psychoterror habe ich in 35 Jahren Anarchismus nicht erlebt. Und alles schön anonym, um ja nicht irgendwelche Verantwortung zu übernehmen. Verschwendet Euch sobald als möglich! knobi


Kategorie:Anarcho-Kapitalismus