Still working to recover. Please don't edit quite yet.
A-connect/Projektplan
Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/A-connect/Projektplan">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 18:45, 26 February 2007 by k (Talk | contribs) (→Schritt 6: breite Veröffentlichung)
Dies ist eine Ãœbersicht des Projektplans mit dem Stand von Herbst 2006
Contents
Schritt 1: Vorbereitung
- Konzept ausarbeiten (hier auf dieser Seite)
- Suche nach Leuten, die mitmachen wollen
- Fein! Gibt es eine Kontaktadresse?
- Ja, die Initiatoren des Projekts sind mit den Autoren des Artikels identisch. (Schau mal im Chat vorbei!) ;)
- Lizenzfrage klären
- Liste mit skills erstellen, die für das Projekt gebraucht werden.
- Kommunikations- und Entwicklungsinfrastruktur einrichten
- Projekt bei sourceforge.net anmelden
- (alternativ: http://developer.berlios.de)
- mailinglisten, zunächst eine, via sourceforge (?)
- Mailinglisten mit zahlreichen Schnittstellenfunktionen: [1] [2]
- bei Bedarf evtl. chat
- als Einstiegspunkt vorerst diese anarchopedia-Seite
- Versionierungssoftware verwenden (subversion oder cvs)
- Dokumentation: im Code und in einem wiki
- bugtracking tool von sourceforge nutzen
- Projekt-Terminologie im wiki erklären (Einstieg leicht machen)
- Projekt bei sourceforge.net anmelden
- Datenmodell sorgfältig ausarbeiten
- Theorie der Wissensrepräsentation: Möglichkeiten und Grenzen von objektorientierter Herangehensweise, Rolle von Relationen, ...
- evtl. ExpertInnen zu Rate ziehe
- erwartete Performance (bei späterer Verwendung einer verteilten Datenbank) diskutieren und abschätzen
- Datenmodell gut dokumentieren
- grundlegende Funktionalitäten spezifizieren
- Einloggen
- Eingabemöglichkeiten
- Suchmöglichkeiten
- automatische Benachrichtigung bei Treffern (watchlist)
- soziale Funktionalitäten spezifizieren
- Vertrauensmodell, -netzwerk: Vertrauen soll keine Ersatzwährung werden!
- Bewertungen von NutzerInnen (aud einer Art Schulnoten-Skala o.ä.) soll es nicht geben, dafür die Möglichkeit, Volltext-Kommentare zu formulieren, bzw. bestehenden inhaltlichen Kommentaren einfach per Knopfdruck zuzustimmen.
- Kommunikationsfunktionen: zunächst per email, später auch Funktionen für gemeinsame Diskussionen/Entscheidungsfindungen/Abstimmungen? : Forum mit Datenbank verknüpfen? Oder mehr Funktionalität?
- peer review Verfahren: Eine gewisse Anzahl (50?) zufällig ausgewählter NutzerInnen entscheidet darüber, ob ein Vorschlag für eine allgemein anerkannte Definition akzeptiert wird. Die Entscheidung betrifft nur die Verknüpfung einer Definition mit einem Begriffsnamen, hat somit keine erhebliche inhaltliche Bedeutung.
Schritt 2: Programmierung ohne verteilte Datenbank
- modularer Aufbau
- Client (webbrowser-GUI): PHP
- Server: C++
- DB: Postgres (oder MySQL)
- Target system: Debian GNU/LInux
- Projektsprache: Englisch
- Schritte
- Software-Spezifikation
- Interface-Definitionen
- Objekt-Design
- Test-Design
- User-Interface
- Pseudocode
- Programmierung
- mehrfache Wiederholung der letzten 4 Schritte
- Fehleranalyse und -beseitigung
- Version 1.0 sollte stable und feature complete in Bezug auf Schritt 2 sein.
Schritt 3: Eingabe von Daten
- Objektdefinitionen eingeben: Zunächst nicht als allgemein anerkannte Definitionen, sondern als Definitionen einer 'init'-Gruppe; später können die Definitionen allgemein anerkannt werden.
- Objektinstanzen eingeben: Erst wenn eine kritische Menge von Informationen im System ist, ist der Nutzen (und darum geht es ja) für NeueinsteigerInnen größer als der Aufwand (suchen ohne Treffer ist nicht erheiternd).
Schritt 4: Veröffentlichung
- Bekanntmachung in interessierten Kreisen
- Suche nach weiteren InteressentInnen bei der Programmierung
Schritt 5: Programmierung mit verteilter Datenbank als Backend
- _
- Version 2.0 sollte stable und feature complete in Bezug auf Schritt 5 sein.
Schritt 6: breite Veröffentlichung
- Bekanntmachung in breiten Kreisen (am besten im Schneeballsystem)
- 'signifikante' gesellschaftliche Auswirkungen
- schrittweise Umstellung der Versorgung (Transports und Produktion)