Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Projekte:Hausbesetzung:Vorbesichtigung

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Projekte:Hausbesetzung:Vorbesichtigung">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Revision as of 13:16, 6 January 2005 by 141.30.241.22 (Talk) (Tips)

Jump to: navigation, search

Los geht's mit dem aufmerksamen Blick. Wenn du erst einmal vom Hausfieber gepackt bist, wirst du überall beim Weg durch deine Umgebung leerstehende Häuser entdecken. Ein guter Anfang für eine Hausbesetzung ist eine Fahrradtour. Verabredet Euch an einem freien Tag, und schaut Euch gemeinsam Häuser an. Beim Picknick in einem der Objekte gerät mensch leicht schon ins Planen: "hier kommt der Tisch hin..."

Sind leere Räumlichkeiten einmal ausfindig gemacht, sollte dam sie wenn möglich besichtigen, bevor weitere Planungsschritte folgen.

allgemeine Tips

Ein paar Tips für die Besichtigung leerer Häuser:

  • Nie allein losgehen.
  • günstig an Ausrüstung: Taschenlampe, Schreibzeug, Handy, evtl. Fotoapparat (mit den Bildern kann mensch zum Beispiel eine Besetzungs-Infomappe zusammenstellen :-) )
  • Seid vorsichtig. Wenn Häuser lange leerstehen, kann sich Schwamm ausbreiten. Dieser Pilz zerstört die Festigkeit von Holz. Wenn eine Decke (bzw. Fußboden) nass ist, oder gar schon teilweise durchgebrochen, ist höchste Vorsicht geboten. Wenn ihr an der Stabilität zweifelt, aber dennoch weiterforschen wollt, solltet ihr am Rand eines Raums, (bzw. wenn erkennbar) auf einem Balken laufen. Oder legt ein stabiles Brett durch den Raum, den ihr durchqueren wollt.
  • Macht Euch darauf gefaßt, dass in dem Haus noch jemand wohnt. Oft schlagen Obdachlose ihr Quartier in leerstehenden Häusern auf. Vielleicht könnt ihr sie ja für die Besetzungsidee begeistern.

Wie hineinkommen?

Oft kommt dam über das Nachbarhaus in den Hof/Garten und von dort leichter rein. Auch der Weg über die Dächer ist manchmal möglich. Über Kellerfenst ist der Zutritt oft leicht, allerdings sollte mensch vorher auskundschaften, ob mensch auf diesem Weg auch wieder hinauskommt: Kellerfenster sind meist ziemlich hoch gelegen. Hoftüren lassen sich oft mit einem einfachen Dietrich öffnen.

Einschätzung des Gebäudezustands

Hierauf lohnt es sich, zu achten.

  • Erfüllen die Räumlichkeiten die Anforderungen?
  • Gibt es Gebäudeschäden wie Schimmel, Asbest, Schwamm?
  • Ist der Strom aufgedreht? (Phasenprüfer mitnehmen)
  • Fließt das Wasser ab?
  • Regnet es durchs Dach?
  • Lassen sich die Fenster schließen?
  • Wie wird das Haus beheizt? (Lassen sich, wenn möglich, wieder Öfen an alte Schornsteine anschließen?)