Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Difference between revisions of "Abel Paz"
(→Werke auf deutsch) |
(→Film) |
||
Line 37: | Line 37: | ||
==Film== | ==Film== | ||
*"[[Durruti in der spanischen Revolution]]" von Paco Rios (nach dem Buch von Abel Paz), dt. Fassung 2006. | *"[[Durruti in der spanischen Revolution]]" von Paco Rios (nach dem Buch von Abel Paz), dt. Fassung 2006. | ||
− | * Filme über und mit Abel Paz, dabei die deutschsprachige Dokumentation "Unter der schwarzen Fahne"[http://www.memorialibertaria.org/spip.php?article1167] | + | * Filme über und mit Abel Paz, dabei die deutschsprachige Dokumentation "[[Unter der schwarzen Fahne]]"[http://www.memorialibertaria.org/spip.php?article1167] |
== Weblinks == | == Weblinks == |
Revision as of 09:20, 12 May 2009
Der spanische Syndikalist, anarchistische Revolutionär, Widerstandskämpfer und Schriftsteller Abel Paz (geb. 1921 in AlmerÃa, gest. 13. April 2009) hieß eigentlich Diego Camacho und war im 21. jhd. einer der letzten Augenzeugen des spanischen Bürgerkriegs.
Contents
Leben
Ab 1934 arbeitete er als Lehrling in einer Textilfabrik. 1935 trat er der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT bei.
Bereits als 15-Jähriger kämpfte er im Spanischen Bürgerkrieg auf der Seite von CNT und FAI gegen das Franco-Regime und für die Soziale Revolution.Nach drei Jahren Bürgerkrieg und der Niederschlagung des „kurzen Sommers der Anarchie“ musste er 1939 vor den Truppen des General Franco nach Frankreich flüchten.
Dort wurde er mit anderen antifaschistischen Spanienkämpferinnen und -kämpfern in verschiedenen Lagern (Argelès, Barcarès, Saint-Cyprien) interniert. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich kehrte er 1942 nach Spanien zurück und kämpfte im Untergrund gegen das Franco-Regime. Im Dezember 1942 wurde er verhaftet und bis 1953 inhaftiert.
Er emigrierte erneut nach Frankreich, arbeitete dort bis 1977 in einer Druckerei und beteiligte sich unter anderem am Pariser Mai 1968.
Abel Paz lebte bis zum 13. April 2009 in Barcelona, wo er in einem Krankenhaus starb.
Literatur
Werke auf deutsch
- Durruti. Leben und Tod des spanischen Anarchisten, Hamburg 1994, Verlag Edition Nautilus, diverse Auflagen ISBN 3-89401-411-3.
- Abel Paz Autobiographie in 4 Bänden:
- (Band 1/[4]): Feigenkakteen und Skorpione. Eine Biographie (1921-1936), Lich 2007, Verlag Edition AV, ISBN 978-3-939049-97-9
- (Band 2/[4]): "Anarchist mit Don Quichottes Idealen. Innenansichten aus der spanischen Revolution. Eine Biographie (1936-1939)", Lich 2008, Verlag Edition AV ISBN 978-3-936049-97-8.
- (Band 3/[4]): "Im Nebel der Niederlage“ (1939 – 1942), Lich 2009 Verlag Edition AV. ISBN 978-3-86841-016-7.
Werke auf spanisch
- "Entre chumberas y alacranes" (Autobiographie 1921-1936), Barcelona 1994
- "Entre la niebla" (Autobiographie 1939-1942), Barcelona 1993
- "Los Internacionales en la región española" (1868-1872), Barcelona 1992
- "Al pie del muro" (Autobiographie 1942-1954), Barcelona 1991
- "19 de julio del '36' a Barcelona", Barcelona 1988
- "Durruti en la revoluciòn española", Barcelona 1986
- "Crónica de la Columna de Hierro", Barcelona 1984
- "C.N.T. (1939-1951)", Barcelona 1982
- "Durruti. El proletario en armas", Editorial Bruguera, Barcelona, 1978
- "Paradigma de una revolución", Paris 1967
Sekundärliteratur
- Bernd Drücke, Luz Kerkeling, Martin Baxmeyer (Hrsg.): Abel Paz und die Spanische Revolution. Interviews und Vorträge. Verlag Edition AV, Frankfurt a.M. 2004, ISBN 3-936049-33-5
- Autorenkollektiv: "Rebellisches Barcelona", Edition Nautilus, Hamburg 2007. ISBN 978-3-89401-554-1. (Mit Beiträgen von Abel Paz).
Film
- "Durruti in der spanischen Revolution" von Paco Rios (nach dem Buch von Abel Paz), dt. Fassung 2006.
- Filme über und mit Abel Paz, dabei die deutschsprachige Dokumentation "Unter der schwarzen Fahne"[1]
Weblinks
- Interview mit Abel Paz
- Kurzbiographie, Bibliographie und Veranstaltungshinweise zur Deutschland-Rundreise 2006
- Entrevista a Abel Paz http://www.tacticaltourism.org/projectes/ruta_anarquisme/abel_paz.html
- Hommage à Abel Paz
Seite teilweise entwendet aus der Wikipedia, AutorInnen hier.