Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Noam Chomsky:Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Noam_Chomsky:Die_Verantwortlichkeit_der_Intellektuellen">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
Line 1: Line 1:
 
[[Noam Chomsky]]:
 
[[Noam Chomsky]]:
 
„Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen.
 
„Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen.
Zentrale Schriften zur Politik“
+
Zentrale Schriften zur Politik.“
 
Verlag Antje Kunstmann, München, September 2008. 464 Seiten.
 
Verlag Antje Kunstmann, München, September 2008. 464 Seiten.
 
ISBN 978-3-88897-527-1
 
ISBN 978-3-88897-527-1
  
„Chomsky ist ein globales Phänomen … vielleicht die meistgelesene Stimme des Planeten“.  
+
'''„Chomsky ist ein globales Phänomen … vielleicht die meistgelesene Stimme des Planeten“.'''
 
New York Times Book Review
 
New York Times Book Review
  
»Die Intellektuellen haben die Verantwortung, die Wahrheit zu sagen und Lügen aufzudecken.« Diesem Leitsatz ist Noam Chomsky bis heute treu geblieben. Von den frühen Essays zum Vietnamkrieg bis zu seinen jüngsten Veröffentlichungen hat der »wohl bedeutendste lebende Intellektuelle« (New York Times) einen einzigartigen Kanon politischer Kritik vorgelegt. In Zeiten neuer Kriege und politischer und sozialer Umwälzungen ist sein scharfer Blick auf Machtmissbrauch, die Gefährdung der Demokratie und die Gleichschaltung der Medien relevanter denn je. Zu Chomskys 80. Geburtstag am 7. Dezember 2008 vereint dieser Band die wichtigsten politischen Schriften aus vier Jahrzehnten. [Verlagsinfo]
+
'''»Die Intellektuellen haben die Verantwortung, die Wahrheit zu sagen und Lügen aufzudecken.«''' Diesem Leitsatz ist Noam Chomsky bis heute treu geblieben. Von den frühen Essays zum Vietnamkrieg bis zu seinen jüngsten Veröffentlichungen hat der »wohl bedeutendste lebende Intellektuelle« (New York Times) einen einzigartigen Kanon politischer Kritik vorgelegt. In Zeiten neuer Kriege und politischer und sozialer Umwälzungen ist sein scharfer Blick auf Machtmissbrauch, die Gefährdung der Demokratie und die Gleichschaltung der Medien relevanter denn je. Zu Chomskys 80. Geburtstag am 7. Dezember 2008 vereint dieser Band die wichtigsten politischen Schriften aus vier Jahrzehnten. [Verlagsinfo]
  
Inhalt:
+
'''Inhalt:'''
 
Vorwort (Anthony Arnove)
 
Vorwort (Anthony Arnove)
 
- Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen.
 
- Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen.

Revision as of 14:18, 5 September 2008

Noam Chomsky: „Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen. Zentrale Schriften zur Politik.“ Verlag Antje Kunstmann, München, September 2008. 464 Seiten. ISBN 978-3-88897-527-1

„Chomsky ist ein globales Phänomen … vielleicht die meistgelesene Stimme des Planeten“. New York Times Book Review

»Die Intellektuellen haben die Verantwortung, die Wahrheit zu sagen und Lügen aufzudecken.« Diesem Leitsatz ist Noam Chomsky bis heute treu geblieben. Von den frühen Essays zum Vietnamkrieg bis zu seinen jüngsten Veröffentlichungen hat der »wohl bedeutendste lebende Intellektuelle« (New York Times) einen einzigartigen Kanon politischer Kritik vorgelegt. In Zeiten neuer Kriege und politischer und sozialer Umwälzungen ist sein scharfer Blick auf Machtmissbrauch, die Gefährdung der Demokratie und die Gleichschaltung der Medien relevanter denn je. Zu Chomskys 80. Geburtstag am 7. Dezember 2008 vereint dieser Band die wichtigsten politischen Schriften aus vier Jahrzehnten. [Verlagsinfo]

Inhalt: Vorwort (Anthony Arnove) - Die Verantwortlichkeit der Intellektuellen. - Über den Widerstand - Sprache und Freiheit - Bemerkungen zum Anarchismus - Macht und Gewalt in internationalen Beziehungen - Watergate aus der Sicht eines Skeptikers - Wie man Geschichte umschreibt - Die Ursprünge der „Besonderen Beziehungen“ zu Israel - Pläne für eine globale Hegemonie - Medienkontrolle: über die Eindämmung des Feindes - Absichtliche Ignoranz und ihr Nutzen - Überlegungen zum 11. September - USA – Israel – Palästina - Imperium USA: die „Grand Strategy“ - Nachwort zu „Der gescheiterte Staat“ Anmerkungen Bio-Bibliografie Register

Kategorie:Literatur