Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Offener Raum"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Offener_Raum">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
K (Siehe auch)
(Die Idee)
Line 3: Line 3:
  
 
==Die Idee==
 
==Die Idee==
Ein offener Raum steht allen Personen offen, die ihn die ihn zur Tätigkeit (bei Arbeitsplattformen) oder zum Leben (bei Wohnprojekten) nutzen wollen. Interessenkollision mit anderen Nutzer*innen, die den Raum oder die Arbeitsmittel darin zur gleichen Zeit gebrauchen wollen, werden durch direkte Vereinbarungen gelöst. Ein Raum und seine Ausstattung ist dann offen, also gleichberechtigt für alle Interessierten nutzbar, wenn keine Beschränkungen praktischer oder theoretischer Natur bestehen. Der Zugang zu den Handlungsmöglichkeiten darf weder durch verschlossene Türen oder Passwörter, aber auch nicht durch Vorhaltungen durch andere oder Wissensbarrieren eingeschränkt werden, die Einzelne von der Nutzung des offenen Raumes und seiner Teile ausschließen. Das gilt für installierte Technik, Wissen, Handlungsmöglichkeiten und für die Räume selbst.
+
Ein offener Raum steht allen Personen offen, die ihn zur Tätigkeit (bei Arbeitsplattformen) oder zum Leben (bei Wohnprojekten) nutzen wollen. Interessenkollision mit anderen Nutzer*innen, die den Raum oder die Arbeitsmittel darin zur gleichen Zeit gebrauchen wollen, werden durch direkte Vereinbarungen gelöst. Ein Raum und seine Ausstattung ist dann offen, also gleichberechtigt für alle Interessierten nutzbar, wenn keine Beschränkungen praktischer oder theoretischer Natur bestehen. Der Zugang zu den Handlungsmöglichkeiten darf weder durch verschlossene Türen oder Passwörter, aber auch nicht durch Vorhaltungen durch andere oder Wissensbarrieren eingeschränkt werden, die Einzelne von der Nutzung des offenen Raumes und seiner Teile ausschließen. Das gilt für installierte Technik, Wissen, Handlungsmöglichkeiten und für die Räume selbst.
  
 
==Das Ziel==
 
==Das Ziel==

Revision as of 19:48, 22 January 2008

Als offener Raum oder open space (aus dem englischen) wird ein Tätigkeitsfeld bezeichnet, in dem es keine Beschränkungen der Nutzung gibt. Der Begriff kann sich auf Büros, Seminarhäuser, Wohngemeinschaften, Werkstätten, Proberäume, Versammlungen und Konferenzen beziehen.


Die Idee

Ein offener Raum steht allen Personen offen, die ihn zur Tätigkeit (bei Arbeitsplattformen) oder zum Leben (bei Wohnprojekten) nutzen wollen. Interessenkollision mit anderen Nutzer*innen, die den Raum oder die Arbeitsmittel darin zur gleichen Zeit gebrauchen wollen, werden durch direkte Vereinbarungen gelöst. Ein Raum und seine Ausstattung ist dann offen, also gleichberechtigt für alle Interessierten nutzbar, wenn keine Beschränkungen praktischer oder theoretischer Natur bestehen. Der Zugang zu den Handlungsmöglichkeiten darf weder durch verschlossene Türen oder Passwörter, aber auch nicht durch Vorhaltungen durch andere oder Wissensbarrieren eingeschränkt werden, die Einzelne von der Nutzung des offenen Raumes und seiner Teile ausschließen. Das gilt für installierte Technik, Wissen, Handlungsmöglichkeiten und für die Räume selbst.

Das Ziel

Der offene Raum soll im Sinne erweiterter Kritik Eigentumslogik und Herrschaft durch Eliten und dominante Personen abbauen und interessierten Personen ermöglichen, den Raum nach eigenem Ermessen zu nutzen. Ermöglicht werden sollen Orte, an denen möglichst alle Menschen willkommen sind und alle vorhandenen Ressourcen gleichberechtigt gebrauchen können, die jedeR mitgestalten kann, an denen es keine "Chefs" oder institutionalisierte Entscheidungsversammlungen (Plena) gibt, die um Erlaubnis gefragt werden müssen und großtmögliche Transparenz gewährleistet ist.

Die Idee des offenen Raums erfordert eine großtmögliche Kommunikationsbereitschaft aller Mitwirkenden, da Informationen über Pläne, die über die bloße Nutzung des Raumes hinausgehen, mit den anderen Nutzer*innen besprochen werden sollten, um auf Einwände und Kritik eingehen zu können und Mitgestaltung zu ermöglichen.

Siehe auch

APO-Calypse:offene raeume, APO-Calypse:Offene Raeume Probleme, Unkonferenz

Weblinks


!