Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Anarchismus"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Anarchismus">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Systematik der Richtungen)
Line 1: Line 1:
 
== Was ist Anarchismus? ==
 
== Was ist Anarchismus? ==
  
[[AnarchistInnen]] wollen eine herrschaftsfreie, gewaltlose [[Gesellschaft]], in der Menschen miteinander leben können, ohne zu befehlen oder Befehlen folgen zu müssen.
+
Anarchismus ist eine auf der idealistischen= Bürgerlichen Philosophie fussende Konterrevolutionäre und reformistische Lehre. Anarchie kann jedoch bei Durchsetzung des Sozialismus dessen Endstufe sein.
 
+
Anarchismus versteht sich als [[undogmatisch]], im Gegensatz zu vielen anderen "linken" Theorien, etwa dem [[Stalinismus]]. Die ständige Weiterentwicklung im eigenen Denken ist essentiel für die Mitglieder der Bewegung.
+
 
+
AnarchistInnen wollen weder Chaos noch Krieg, wie oft behauptet wird, noch sind sie gegen jede Art von Organisierung.
+
 
+
Der Anarchismus strebt also eine gesellschaftliche Organisationsform an, die von der Basis ausgeht und frei von [[Hierarchien]] ist. Deshalb besteht eine Verwandtschaft zwischen Anarchie und [[Basisdemokratie]].
+
 
+
Das wichtigste Mittel hierzu ist die [[Selbstorganisation]].
+
Das Leben soll auf kleinstmöglicher sozialer Ebene geregelt werden.
+
Die wichtigsten sozialen Einheiten werden demnach vielleicht Stadtteilorganisationen sein, in denen lokale Angelegenheiten von allen mitbestimmt werden können, die betroffen sind.
+
 
+
Jeder Mensch soll die ihn (mit-)betreffenden Entscheidungen selbst gemeinsam mit anderen fällen dürfen. Deshalb wenden sich AnarchistInnen auch immer gegen den [[Staat]], da auch in heutigen (parlamentarischen) Demokratien die Entscheidungen nur von wenigen in der [[Regierung]], in Parteien, Unternehmen etc. getroffen werden.
+
 
+
Zu einer gerechten Gesellschaft gehört auch ein gerechtes Wirtschaften.
+
Deshalb lehnen AnarchistInnen autoritäre Wirtschaftsordnungen wie den [[Kapitalismus]] ab, egal ob als [[Marktwirtschaft]] oder als [[Staatssozialismus]], und streben eine selbstorganisierte Wirtschaft an, die bedürfnisorientiert produziert, ohne künstliche Bedürfnisse zu erzeugen (wie es oft durch Werbung oder [[Künstliche Verknappung|künstliche Verknappung]] geschieht). Hierfür gibt es unterschiedlichste Modelle und Ideen, die nebeneinander und miteinander existieren können. Einige werden hier vorgestellt.
+
 
+
AnarchistInnen wollen nicht die Macht übernehmen (im Gegensatz zu Partei-[[KommunistInnen]]), sie wollen auch nicht für andere Menschen entscheiden – ihr Ziel ist es, dass die Menschen ihr Leben in die eigene Hand nehmen und sich ihrer selbst bewusst werden.
+
 
+
AnarchistInnen streben eine Gesellschaft an, in der jeder Mensch gleich behandelt wird, d.h. auf gleicher Ebene mit anderen lebt (horizontale Gesellschaft). Äußerlichkeiten, die Herkunft, Geschlechterdifferenzen, Behinderungen, das Alter o. ä. sollen nicht als Kriterium gelten, nach denen mit anderen umgegangen wird.
+
 
+
 
+
*'''''"Anarchismus = [[Freiheit]] + [[Sozialismus]]"''''' ([[Michail Bakunin|M. Bakunin]])
+
*''"Leben einzeln und frei wie ein Baum und geschwisterlich wie ein  Wald ist unsere Sehnsucht"'' (Nazim Hikmet)
+
<br />
+
 
+
== Systematik der Richtungen ==
+
 
+
<div style="height:0px;width:0px;border-right:solid black  1em;border-top:solid yellow  1em;">&nbsp;</div>[[Individualistischer Anarchismus]] ([[William Goodwin]], [[Max Stirner]])
+
#[[Liberatismus]] ([[Noam Chomsky]])
+
#[[Liberalismus]]
+
 
+
 
+
<div style="height:0px;width:0px;border-right:solid black  1em;border-top:solid #00ff00  1em;">&nbsp;</div>[[Grüner Anarchismus]]
+
#[[Anarcha-Feminismus]]
+
#[[Anarcho-Pazifismus]]
+
#[[post-linker Anarchismus]] ([[Murray Bookchin]])
+
#[[Libertärer Kommunalismus]] ([[Murray Bookchin]], [[Janet Biehl]])
+
#[[Primitivismus]]
+
 
+
 
+
 
+
<div style="height:0px;width:0px;border-right:solid black  1em;border-top:solid red  1em;">&nbsp;</div>
+
#[[Solidarischer Anarchismus]] ([[Pierre Joseph Proudhon|Pierre Proudhon]])
+
##[[Mutualismus]] ([[Pierre Joseph Proudhon|Pierre Proudhon]])
+
##[[Föderalismus]]
+
#[[Syndikalistischer Anarchismus]] oder auch [[Anarcho-Syndikalismus]] ([[Gewerkschaften]])
+
#[[Kollektivistischer Anarchismus]] ([[Michail Bakunin]])
+
##[[Sozial-Revolutionismus]]
+
#[[Kommunistischer Anarchismus]] oder auch [[Anarcho-Kommunismus]] ([[Peter Kropotkin]], [[Erich Mühsam]], [[Alexander Berkmann]])
+
 
+
 
+
Sonderformen:
+
#[[Nihilismus]]/[[Terrorismus]] ([[Turgenjew]])
+
#[[Diskordianismus]]
+
#[[Pogo-Anarchismus]]
+
#[[Trotzkismus]] ([[Leo Trotzki]])
+
#[[Postanarchismus]] ([[Saul Newman]], [[Todd May]], [[Lewis Call]], [[Jens Kastner]], [[Jürgen Mümken]])
+
#[[Anarcho-Kapitalismus]]
+
 
+
<br />
+
 
+
==siehe auch==
+
*[[Anarchismus-Wikipedia-Artikel]]
+
<br />
+
 
+
== Links ==
+
*[http://www.anarchismus.net anarchismus.net]
+
*[http://www.free.de/schwarze-katze/ Schwarze Katze]
+
*[http://sutters-welt.de Sutters Welt]
+
*[http://www.anarchie.de Anarchie.de]
+
*[http://anarchismus.at/ anarchismus.at]
+
*[http://www.anarchistenfaq.de Anarchisten-FAQ]
+
*[http://www.arachnoideen.de.vu arachnoideen.de.vu] Konzept für die Freiheit
+
 
+
[[Kategorie:Anarchismus]]
+

Revision as of 20:06, 23 June 2005

Was ist Anarchismus?

Anarchismus ist eine auf der idealistischen= Bürgerlichen Philosophie fussende Konterrevolutionäre und reformistische Lehre. Anarchie kann jedoch bei Durchsetzung des Sozialismus dessen Endstufe sein.