Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "AusreiszerInnen-Wiki"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/AusreiszerInnen-Wiki">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Perspektiven)
Line 1: Line 1:
Ausreißerinnen aller Länder, vereinigt euch...
 
 
 
Beim Wendlandsommercamp gab es ua. ein Treffen von Menschen, die Lust auf die Erstellung einer "Ausreiszerinnen-Broschüre" haben. Hierzu gab es nun erstmal eine Themensammlung, vieles fehlt noch bzw muss konkreter gemacht werden (es lohnt auch einen Blick auf http://www.anderslebenwiki.de.vu zu werfen, die hier genannten hauptkategorien stimmen zum großteil mit denen auf AndersLeben überein, Projekt evtl. dorthin verlagern?).
 
Beim Wendlandsommercamp gab es ua. ein Treffen von Menschen, die Lust auf die Erstellung einer "Ausreiszerinnen-Broschüre" haben. Hierzu gab es nun erstmal eine Themensammlung, vieles fehlt noch bzw muss konkreter gemacht werden (es lohnt auch einen Blick auf http://www.anderslebenwiki.de.vu zu werfen, die hier genannten hauptkategorien stimmen zum großteil mit denen auf AndersLeben überein, Projekt evtl. dorthin verlagern?).
 
Also einfach ergänzen was euch noch wichtig erscheint!
 
Also einfach ergänzen was euch noch wichtig erscheint!

Revision as of 18:32, 8 August 2006

Beim Wendlandsommercamp gab es ua. ein Treffen von Menschen, die Lust auf die Erstellung einer "Ausreiszerinnen-Broschüre" haben. Hierzu gab es nun erstmal eine Themensammlung, vieles fehlt noch bzw muss konkreter gemacht werden (es lohnt auch einen Blick auf http://www.anderslebenwiki.de.vu zu werfen, die hier genannten hauptkategorien stimmen zum großteil mit denen auf AndersLeben überein, Projekt evtl. dorthin verlagern?). Also einfach ergänzen was euch noch wichtig erscheint!


Kommunikation

  • offene Räume nutzen
  • Internetpools etc an Unis
  • öffentliche Bibliotheken
  • In manchen Geschäften gibt es Vorzeige Computer mit Internet-Zugang
  • Infoläden

Mobilität

Wohnen

  • bei Freundinnen
  • stille Besetzungen
  • bei Privatpersonen (Hospitalityclub, CouchSurfing, Schlafbuch der ErdenbürgerInnen, Esperanto...)
  • bei Wohnprojekten (Wagenplätze, offene Räume, Kommunen...)
  • Trebezimmer
  • WWOOF (World-Wide Opportunities on Organic Farms)
  • unter freiem Himmel

Geld

  • nette Leute fragen
  • Straßenkunst
  • schnorren
  • Pfandflaschen

Rechtliches

  • Identität
  • wo ist es gefährlich
  • was tun wenn ich erwischt werde

Essen und Material

  • Umsonstladen
  • Sperrmüll
  • Altkleidercontainer
  • Containern
  • Tafel
  • Klauen
  • Kleiderkammer
  • Vokü
  • schnorren
  • Fließband (in Mensa stellen Leute ihre Teller (die oftmals noch gut befüllt sind) auf ein Fließband, wo mensch es dann abgreifen kann)

Gesundheit

  • Vorsorge
  • Chipkarten bei Freundinnen ausborgen
  • "Obdachlosen"-Ärzte
  • Umgang miteinander
  • chronische Krankheiten (wie komme ich an Medikamente z.Bsp bei Diabetes?)

Fluchtvorbereitung

  • kein Handy, weil du sonst ortbar bist (bzw Handy ausschalten)
  • 24 h bis Vermisstenmeldung
  • wichtige Utensilien (Schlafsack etc) vorher besorgen (siehe MATERIAL)

Perspektiven

Nutze deine frei gewonnene Zeit dazu das zu tun, was du schon immer machen wolltest...

Weblinks

todo

Kategorie:Projekte