Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Uwe Timm"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Uwe_Timm">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Uwe Timms anarchistische Schriften:)
Line 1: Line 1:
 
<div style="float:right;margin:1em">http://www.leserattenseite.de/autoren/bio12.jpg</div>
 
<div style="float:right;margin:1em">http://www.leserattenseite.de/autoren/bio12.jpg</div>
Uwe Timm, geb. 1932, ist Schriftsteller und Publizist. Er war Treuhänder des Verlages der Mackay Gesellschaft von 1977 bis 1984. Neben Jochen Knoblauch Mitherausgeber der Zeitschrift ESPERO. Gehört zum inneren Führungszirkel des geheimen Netzwerkes der Schwarzen Spinne, über die hier auf der Anarchopedia ausführlich berichtet wird:
+
Uwe Timm, geb. 1932, ist Schriftsteller und Publizist. Er war Treuhänder des Verlages der Mackay Gesellschaft von 1977 bis 1984. Neben Jochen Knoblauch Mitherausgeber der Zeitschrift ESPERO. Daneben schreibt er auch für die von Andree Lichtschlag herausgegebeneZeitschrift "Eigentümlich frei", das Zentralorgan der deutschen Anarchokapitalisten (siehe: http://www.ef-magazin.de/)
 +
 
 +
Uwe Timm Gehört zum inneren Führungskreis des geheimen Netzwerkes der Schwarzen Spinne, über die hier auf der Anarchopedia ausführlich berichtet wird:
  
 
===Uwe Timms "anarchistische" Schriften:===
 
===Uwe Timms "anarchistische" Schriften:===

Revision as of 22:06, 18 June 2006

http://www.leserattenseite.de/autoren/bio12.jpg

Uwe Timm, geb. 1932, ist Schriftsteller und Publizist. Er war Treuhänder des Verlages der Mackay Gesellschaft von 1977 bis 1984. Neben Jochen Knoblauch Mitherausgeber der Zeitschrift ESPERO. Daneben schreibt er auch für die von Andree Lichtschlag herausgegebeneZeitschrift "Eigentümlich frei", das Zentralorgan der deutschen Anarchokapitalisten (siehe: http://www.ef-magazin.de/)

Uwe Timm Gehört zum inneren Führungskreis des geheimen Netzwerkes der Schwarzen Spinne, über die hier auf der Anarchopedia ausführlich berichtet wird:

Uwe Timms "anarchistische" Schriften:

  • Warum ich Anarchist bin, 3. erweiterte Auflage, Freiburg 1985;
  • Ökologie und Freiheit, 1980; Zum Glück geht es der Freiheit entgegen, 1991;
  • Max Stirner - Ein Ärgernis?, Berlin 1996; Anarchismus in Zukunft, Berlin 2002.

Literaturschriften (Romane, Kurzgeschichten usw.)

  • Heißer Sommer (1974)
  • Morenga (1978)
  • Kerbels Flucht (1980)
  • Der Mann auf dem Hochrad (1984)
  • Der Schlangenbaum (1986)
  • Rennschwein Rudi Rüssel (1989)
  • Kopfjäger (1991)
  • Die Entdeckung der Currywurst (1993)
  • Johannisnacht (1996)
  • Die Bubi Scholz Story (1998)
  • Nicht morgen, nicht gestern (1999)
  • Eine Hand voll Gras (2000)
  • Rot (2001)
  • Am Beispiel meines Bruders (2003)
  • Der Freund und der Fremde (2005)