Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "G8 Presse AG 2007"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/G8_Presse_AG_2007">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Die Offene Presseplattform)
(Vorläufige Strukturvorschlag für die Presse AG aus dem Protokoll vom 1 April)
Line 3: Line 3:
 
Dieses ist ein Wiki einiger Menschen die die Pressearbeit für die Mobilisierung gegen den G8 2007 koordinieren. Es ist das Anliegen der Menschen der Presse AG die unterschiedlichen Arbeitsgruppen aus dem Dissent+X Spektrum bei dem Thema Pressearbeit zu unterstützen.  
 
Dieses ist ein Wiki einiger Menschen die die Pressearbeit für die Mobilisierung gegen den G8 2007 koordinieren. Es ist das Anliegen der Menschen der Presse AG die unterschiedlichen Arbeitsgruppen aus dem Dissent+X Spektrum bei dem Thema Pressearbeit zu unterstützen.  
  
== Vorläufige Strukturvorschlag für die Presse AG aus dem Protokoll vom 1 April ==
+
== Die Presse AG ==
  
Die Personen die am 1. und am 2. April am Treffen der Presse AG teilgenommen haben haben folgendes Konzept für die Struktur der Presse AG vorgeschlagen. Es ähnelt sehr der Funktionsweise der Pressearbeit in Gleaneagles heißt aber eine Unterstützung durch eine Offene Presseplattform willkommen, um die sich aber jemand anders kümmern müsste.
+
Die Presse Ag ist eine unabhängige AG aus dem Dissent Spektrum. Sie kann in ihrem eigenen Namen Pressemitteilungen herausgeben. Dieser Name steht noch nicht fest. Ansonsten unterstützt sie die anderen AGs wie zum Besipiel die AG Aktionen beim Verfassen ihrer eigenen Pressemitteilungen. Diese Unterstützung erfolgt durch Trainings oder durch eine direkte Kooperation mit Personen aus der Presse AG. Für das Camp gibt es die Möglichkeit eine Offenen Presse Plattform einzurichten. Nach dem Camp wird im Dissent Plus X Plenum über die weiteren "Aufgaben" entschieden. Zu weiteren Informationen siehe das vollständige [[Protokoll der Presse AG]] vom leipziger Dissent Treffen.
Die Presse Ag erhält einen Namen der nicht durch das Wort Presse besetzt ist und das nicht als Pressesprecher von Dissent plus X gilt. Die Arbeit Gruppe Pressearbeit aus dem Dissentt+X Spektrum die sich an die Presse wendet handelt als eine unabhängige AG, die, wie alle anderen auch das Recht besitzt in ihrem eigenen Namen Pressemitteilungen zu verfassen. Außerdem unterstützt sie AGs die ihre eigenen Mitteilungen machen durch Trainings und vermittelt Journalisten und Informationen. Im Idealfall agiert die Ag nur als Koordinator zwischen einzelnen Gruppen und der Presse. Diese Personen die gerne ihre Standpunkte an die Presse übermitteln möchten aber das nicht selbst übernehmen wollen oder können, haben die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Pressegruppe gemeinsam eine Mitteilung zu verfassen. Die AG vertritt nur Gruppen die explizit Hilfe angefordert haben und nach einer vollständigen Absprache mit den Beteiligten. Hiermit soll Gruppen die Möglichkeit offengehalten werden ohne sich selbst darum zu kümmern trotzdem eine wichtige Rolle in der Presse zu spielen. Sie dient eigentlich bloß als Kontaktpunkt zwischen Presse und einzelnen Mitgliedern oder Gruppen des Plenums und hängt auch davon ab. Sie kann, muss aber nicht jederzeit Pressemitteilungen über die aktuellen Ereignisse verfassen, sie ist auch reaktionsfähiger da nicht alle AGs regelmäßige Kontakte mit der Presse pflegen. Regelmäßig tritt die Pressegruppe durch Rundbriefe in Erscheinung.
+
  
Die vom Plenum angenomene Struktur der Presse AG gilt nur bis zum Camp Inski 2006. über weiteres wird im Plenum entschieden.  
+
Die Pressekontakte und Informationen der AG sind soweit wie möglich allen zugänglich.
  
 +
31 Mai 2006
  
Vollständiges Protokoll vom 1 und 2 April 2006 findet sich unter: [[Protokoll der Presse AG]]
+
== Vorschläge und Ideen- Sammlung für einen Namen der Presse AG: ==
 
+
  
 
== Die Offene Presseplattform ==
 
== Die Offene Presseplattform ==
  
 
Das Konzept der offenen Presseplattform konnte bloß einmal während der Nato Sicherheitskonferenz  verwirklicht werden. Jeder hatte Zugang zur Presse und die Presse hatte die Möglichkeit die, direkt an der Aktion beteiligten Menschen zu interviewen. Zur Infrastruktur gehörte ein allgemein zugängliches Fax und Telefon, und eine Börse für Nachfragen und Angebote für Menschen aus der Presse die mit Aktivisten kontaktieren wollten. Mit Anfragen wie: „Journalist sucht Menschen aus der Aktionen zu....“ hatten Journalisten die Möglichkeit die Ereignisse aus erster Hand zu erleben. So war eine Gruppe an Presseleuten ständig bei der Aktion dabei bis sie in einen Polizeikessel gelangten und aus diesem direkt berichten konnten. Auch in diesem Fall wurden über dritte Personen die Aktivisten kontaktiert. Das ganze funktionierte über ein schwarzes Brett obwohl dasselbe auch in Internetform in Planung war. Am Ende gab es sogar eine offene Pressekonferenz von Aktivisten und Journalisten ohne Moderation. Besonders durch die hautnahen und aus erster Hand erhaltenen Informationen ist die Pressearbeit während der Siko als erweiternde Erfahrung positiv in der Erinnerung vieler Aktivisten verblieben. Diese Form der Pressearbeit erscheint besonders während Camps, als sehr hilfreich.
 
Das Konzept der offenen Presseplattform konnte bloß einmal während der Nato Sicherheitskonferenz  verwirklicht werden. Jeder hatte Zugang zur Presse und die Presse hatte die Möglichkeit die, direkt an der Aktion beteiligten Menschen zu interviewen. Zur Infrastruktur gehörte ein allgemein zugängliches Fax und Telefon, und eine Börse für Nachfragen und Angebote für Menschen aus der Presse die mit Aktivisten kontaktieren wollten. Mit Anfragen wie: „Journalist sucht Menschen aus der Aktionen zu....“ hatten Journalisten die Möglichkeit die Ereignisse aus erster Hand zu erleben. So war eine Gruppe an Presseleuten ständig bei der Aktion dabei bis sie in einen Polizeikessel gelangten und aus diesem direkt berichten konnten. Auch in diesem Fall wurden über dritte Personen die Aktivisten kontaktiert. Das ganze funktionierte über ein schwarzes Brett obwohl dasselbe auch in Internetform in Planung war. Am Ende gab es sogar eine offene Pressekonferenz von Aktivisten und Journalisten ohne Moderation. Besonders durch die hautnahen und aus erster Hand erhaltenen Informationen ist die Pressearbeit während der Siko als erweiternde Erfahrung positiv in der Erinnerung vieler Aktivisten verblieben. Diese Form der Pressearbeit erscheint besonders während Camps, als sehr hilfreich.

Revision as of 12:45, 31 May 2006

Die Presse AG

Dieses ist ein Wiki einiger Menschen die die Pressearbeit für die Mobilisierung gegen den G8 2007 koordinieren. Es ist das Anliegen der Menschen der Presse AG die unterschiedlichen Arbeitsgruppen aus dem Dissent+X Spektrum bei dem Thema Pressearbeit zu unterstützen.

Die Presse AG

Die Presse Ag ist eine unabhängige AG aus dem Dissent Spektrum. Sie kann in ihrem eigenen Namen Pressemitteilungen herausgeben. Dieser Name steht noch nicht fest. Ansonsten unterstützt sie die anderen AGs wie zum Besipiel die AG Aktionen beim Verfassen ihrer eigenen Pressemitteilungen. Diese Unterstützung erfolgt durch Trainings oder durch eine direkte Kooperation mit Personen aus der Presse AG. Für das Camp gibt es die Möglichkeit eine Offenen Presse Plattform einzurichten. Nach dem Camp wird im Dissent Plus X Plenum über die weiteren "Aufgaben" entschieden. Zu weiteren Informationen siehe das vollständige Protokoll der Presse AG vom leipziger Dissent Treffen.

Die Pressekontakte und Informationen der AG sind soweit wie möglich allen zugänglich.

31 Mai 2006

Vorschläge und Ideen- Sammlung für einen Namen der Presse AG:

Die Offene Presseplattform

Das Konzept der offenen Presseplattform konnte bloß einmal während der Nato Sicherheitskonferenz verwirklicht werden. Jeder hatte Zugang zur Presse und die Presse hatte die Möglichkeit die, direkt an der Aktion beteiligten Menschen zu interviewen. Zur Infrastruktur gehörte ein allgemein zugängliches Fax und Telefon, und eine Börse für Nachfragen und Angebote für Menschen aus der Presse die mit Aktivisten kontaktieren wollten. Mit Anfragen wie: „Journalist sucht Menschen aus der Aktionen zu....“ hatten Journalisten die Möglichkeit die Ereignisse aus erster Hand zu erleben. So war eine Gruppe an Presseleuten ständig bei der Aktion dabei bis sie in einen Polizeikessel gelangten und aus diesem direkt berichten konnten. Auch in diesem Fall wurden über dritte Personen die Aktivisten kontaktiert. Das ganze funktionierte über ein schwarzes Brett obwohl dasselbe auch in Internetform in Planung war. Am Ende gab es sogar eine offene Pressekonferenz von Aktivisten und Journalisten ohne Moderation. Besonders durch die hautnahen und aus erster Hand erhaltenen Informationen ist die Pressearbeit während der Siko als erweiternde Erfahrung positiv in der Erinnerung vieler Aktivisten verblieben. Diese Form der Pressearbeit erscheint besonders während Camps, als sehr hilfreich.