Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Difference between revisions of "Talk:Panokratie"
(Panokratie und Anarchie) |
|||
(16 intermediate revisions by 9 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
Die Schaffung von Elementen der Panokratie mag legal sein, aber ich bezweifle, daß sie ohne Widerstände machbar ist. Legalen Alternativen werden meist ebenso legale Steine in den Weg gelegt, denn das Kapital läßt sich nicht gerne bedrohen, und wo viel Geld ist, da ist viel Macht. Daher wird es niemals ohne Kampf abgehen. --[[Benutzer:Elfboi|Elfboi]] 14:52, 25. Mär 2005 (UTC) | Die Schaffung von Elementen der Panokratie mag legal sein, aber ich bezweifle, daß sie ohne Widerstände machbar ist. Legalen Alternativen werden meist ebenso legale Steine in den Weg gelegt, denn das Kapital läßt sich nicht gerne bedrohen, und wo viel Geld ist, da ist viel Macht. Daher wird es niemals ohne Kampf abgehen. --[[Benutzer:Elfboi|Elfboi]] 14:52, 25. Mär 2005 (UTC) | ||
− | Hmm, du magst Recht haben. Diese legalen Steine lassen sich aber auch wiederum oft legal aus dem Weg räumen -- zumindest teils. Es ist zwar auch nicht gerade spaßig, aber wenigstens unblutig. | + | :Hmm, du magst Recht haben. Diese legalen Steine lassen sich aber auch wiederum oft legal aus dem Weg räumen -- zumindest teils. Es ist zwar auch nicht gerade spaßig, aber wenigstens unblutig. |
+ | |||
+ | ::Es ist damit nicht gesagt, daß sich die Panokratie ''als ganzes'' völlig legal erschaffen ließe. Ich finde es aber wichtig, wenigstens zu wissen, wie weit man auf legalem Wege kommt. --[[Benutzer:Rauschgoldbengel|Rauschgoldbengel]] 19:53, 25. Jul 2005 (UTC) | ||
− | |||
== Panokratie und Anarchie == | == Panokratie und Anarchie == | ||
Ich denke, dass es sich bei der Panokratie keineswegs um ein Anarchistisches Gesellschaftsmodell handelt, da hier in gewisser weise demokratische Verhältnisse geschaffen werden sollen. Die Macht soll hier auf möglichst viele Menschen verteilt werden, was ja im Ansatz schon der Anarchie ähnlich sein mag. Allerdings geht es bei einer Anarchie eher darum die Machtstrukturen abzubauen, anstatt sie einfach nur "gerecht" oder "gleich" zu verteilen. Eine Egalitäre gesellschaft mag ja zur Gleichstellung von Menschen führen, nur sind die Menschen nicht gleich, was sich nicht zuletzt im Extrempluralismus einer radikaldemokratischen Gesellschaft wiederspiegeln müsste. Ich bezweifle daher, dass durch gemeinschaftliche Entscheidungsfindung der emanzipatorische Prozess des Individuums von seinem Machtanspruch begünstigt werden kann. Vielmehr ist es doch Notwendig, die persönlichen Kompetenzen den Erfordernissen der Subsistenz anzugleichen, statt sie wie im Modell der Panokratie (Analog zur umstrittenen Demokratie) den Erfordernissen einer aus sachzwanglogik hergestellten Öffentlichkeit anzupassen. Der Anti-Autoritäre Ansatz dieses Modells, vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass es ein versuch ist, eine vermeintlich "theorethische" Anarchie in eine "praktische" Demokratie zu adaptieren. Da jedoch Mehrheitsherschaft (oder auch Herrschaft der Öffentlichkeit) und Herrschaftsfreiheit nicht mit einander vereinbar sind, ist die Panokratie bestenfalls ein Modell für ein demokratisch-, egalitäres System, nicht für eine anarchistische Gesellschaft. | Ich denke, dass es sich bei der Panokratie keineswegs um ein Anarchistisches Gesellschaftsmodell handelt, da hier in gewisser weise demokratische Verhältnisse geschaffen werden sollen. Die Macht soll hier auf möglichst viele Menschen verteilt werden, was ja im Ansatz schon der Anarchie ähnlich sein mag. Allerdings geht es bei einer Anarchie eher darum die Machtstrukturen abzubauen, anstatt sie einfach nur "gerecht" oder "gleich" zu verteilen. Eine Egalitäre gesellschaft mag ja zur Gleichstellung von Menschen führen, nur sind die Menschen nicht gleich, was sich nicht zuletzt im Extrempluralismus einer radikaldemokratischen Gesellschaft wiederspiegeln müsste. Ich bezweifle daher, dass durch gemeinschaftliche Entscheidungsfindung der emanzipatorische Prozess des Individuums von seinem Machtanspruch begünstigt werden kann. Vielmehr ist es doch Notwendig, die persönlichen Kompetenzen den Erfordernissen der Subsistenz anzugleichen, statt sie wie im Modell der Panokratie (Analog zur umstrittenen Demokratie) den Erfordernissen einer aus sachzwanglogik hergestellten Öffentlichkeit anzupassen. Der Anti-Autoritäre Ansatz dieses Modells, vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass es ein versuch ist, eine vermeintlich "theorethische" Anarchie in eine "praktische" Demokratie zu adaptieren. Da jedoch Mehrheitsherschaft (oder auch Herrschaft der Öffentlichkeit) und Herrschaftsfreiheit nicht mit einander vereinbar sind, ist die Panokratie bestenfalls ein Modell für ein demokratisch-, egalitäres System, nicht für eine anarchistische Gesellschaft. | ||
+ | |||
+ | :Die Panokratie verlagert substanzielle Entscheidungen möglichst weit nach unten, wo man sich am ehesten noch im Konsens einigen kann und wird (Moy- bzw Poyzellenebene -> zwischen 25 und ca 1000 Menschen). Wirkliche, reine Mehrheitsentscheidungen wird man wohl eher nur in den darüberliegenden Ebenen finden, wo sie dann aber nicht mehr ernsthafte Auswirkungen auf mein Leben haben - es interessiert mich nur peripher, ob ein Stecker jetzt rund oder viereckig ist, so wichtig diese technische Normierung auch gesamtgesellschaftlich sein mag. --[[Benutzer:Tobias|Tobias]] 19:31, 20. Jun 2006 (UTC) | ||
+ | |||
+ | ::Ich bin auch nicht der Meinung, dass Panokratie anarchistisch sein kann, immerhin wird dabei Herrschaft verregelt. Es ist egal, wie weit diese verteilt wird, Herrschaft bleibt Herrschaft. Erst wenn keine Menschen mehr zu etwas gezwungen werden und andererseits alle Menschen die (negativen) Folgen ihres Handeln vollständig tragen, ist für mich ein anarchistischer Zustand erreicht. Klar, das ist utopisch, aber Abstimmungsregeln helfen dabei jedenfalls nicht, denn wie im Text beschrieben geht es nur darum, die Herrschaft der oberen 50% über die unteren 50% (die den Test nicht bestehen - wer legt die Kriterien fest, sicherlich nicht alle zusammen?!) 'gerechter' zu organiseren. --[[Benutzer:Kardan|Kardan]] 06:56, 25. Sep 2007 (UTC) | ||
+ | |||
+ | :::Hier gilt ebenfalls, dass die wirklich substanziellen Entscheidungen auf den unteren Ebenen stattfinden, da wo _jeder_ mitentscheiden kann - die Moyzellmündigkeit bekommt man automatisch. Entscheidungen, an denen ich aus Mangel an Kompetenzen nicht teilnehmen kann, gibt es am ehesten auf Ebenen geben, wo die Entscheidung mich nur noch peripher betrifft, siehe Steckerbeispiel oben. --[[Benutzer:Tobias|Tobias]] 10:52, 13. Nov. 2008 (UTC) | ||
+ | |||
+ | == Autorenname == | ||
+ | |||
+ | Hi Rauschgoldbengel, | ||
+ | ich würde sagen, dass der Autor des Buches entweder "Tobi Blubb" - wenn schon Spitzname, dann ganz ;) - oder "Tobias Breiner" heißt. "Tobias Blubb" klingt ... merkwürdig. --[[Benutzer:84.174.51.167|84.174.51.167]] 10:06, 24. Apr 2006 (UTC) | ||
+ | |||
+ | == Ãœbergang vom Rechtsstaat/Demokratie zu Panokratie == | ||
+ | |||
+ | Es stellen sich mir folgende Fragen bzgl. dem Übergang von der aktuellen Gesellschaft zu einer panokratischen Gesellschaft: In unserem Rechtstaat hat man ja das Recht vollständig für sich alleine zu leben und zu agieren. (Das ein Mensch der dies praktiziert vermutlich Probleme hat mit sozialem Denken und Handeln ist noch eine andere Sache.) Was wird aus diesem "Bürger" wenn man panokratische Züge einführt? Muß er zu einer Moyzelle gehören?? Ich denke mal natürlich nicht, wer würde bestimmen können, zu welcher? In der Demokratie gehört man ja zu einem Regierungsbezirk, die einigermaßen groß sind, ich wohne zB in Augsburg und egal in welcher Straße kann ich aus den paar Hanseln von Kandidaten entscheiden, genauso wie alle Augsburger. Also eine gewisse Anonymität bzw Unabhängigkeit ist gegeben. Also zu wem gehört Person X die nach Hintertupfing zieht? Vermutlich zum geographische zugörigen Poyzellen-Bezirk oder? Also bei 1000 Leuten kann man eine Pluralität annehmen so daß X nicht allzusehr Randgruppe oder Ausnahmeerscheinung ist. Was meint ihr dazu?? [[Benutzer:FlorianKonnertz|FlorianKonnertz]] 07:33, 3. Jun 2006 (UTC) | ||
+ | |||
+ | :Die Zugehörigkeit zu einer Moyzelle (oder auch einer höheren Instanz) ist nicht verpflichtend sondern freiwillig. Für Zusammenschlüsse sprechen eben eine ganze Menge praktischer Gründe. Wenn es zum "Karma" einer Personengruppe gehört, weitestgehend allein zu leben, dann ist das ganz sicher ok. Wer nomadisch leben möchte, soll das bitte tun dürfen - ein allgemeines Gastrecht ist zwar im Buch Panokratie (anders als zum Beispiel in Bolo'Bolo) nicht erwähnt, ist meiner Meinung nach zentraler Bestandteil einer freien Gemeinschaft.<unsigned/> | ||
+ | :Wenn erstmal Bekanntschaften geschlossen sind, kann man sich immer noch entscheiden, ob man weiterzieht oder sich einer Moyzelle in der Nähe anschließt. Inwiefern man nicht in der Gruppe etablierten Menschen ein Wahlrecht gewährt, wird wohl Bestandteil gesellschaftlicher Diskussion sein. --[[Benutzer:Tobias|Tobias]] 19:31, 20. Jun 2006 (UTC) | ||
+ | |||
+ | == Wikipedia == | ||
+ | |||
+ | Das Thema hat sich jetzt wohl erledigt siehe: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Februar_2007#Panokratie_.28gel.C3.B6scht.29 Panokratie (gelöscht)] | ||
+ | :Irgendwann werden auch die letzten Leute begreifen, daß mit der Wikipedia kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. --[[Benutzer:X|X]] 20:43, 6. Mär 2007 (UTC) | ||
+ | ::Du meintest sicher [[Adminpedia]] --[[Benutzer:Kardan|Kardan]] 06:56, 25. Sep 2007 (UTC) | ||
+ | |||
+ | == Niedrige Arbeit == | ||
+ | |||
+ | Also, ich bin generell auch der Meinung, dass unsere jetzige Staatsform keineswegs die richtige oder gerechte ist, nur um das vorne weg festzuhalten. Dennoch bleibt für mich die Frage nach der niedrigen Areit offen. | ||
+ | |||
+ | Wer putzt die Klo's ? | ||
+ | Wer entsorgt den Müll ?{{unsigned|Snoop1990}} | ||
+ | :In der "Panokratie" weiß ichs nicht, für den Anarchismus [[Wer ist im Anarchismus Müllmann?|siehe hier]].--[[Benutzer:Anna|A]] [[Benutzer_Diskussion:Anna|<sup>disk</sup>]] 10:14, 15. Okt 2007 (UTC) | ||
+ | |||
+ | ::Da ein Klo zum Individualeigentum gehört, wäre jeder Moyzellenbewohner für seine eigene Toilette verantwortlich. | ||
+ | ::Der Müll wird gemeinschaftlich getrennt und entsorgt, da es ja im Interesse der Zelle ist, dass sie eine saubere Umgebung bewohnen. |
Latest revision as of 13:32, 10 May 2009
Die Schaffung von Elementen der Panokratie mag legal sein, aber ich bezweifle, daß sie ohne Widerstände machbar ist. Legalen Alternativen werden meist ebenso legale Steine in den Weg gelegt, denn das Kapital läßt sich nicht gerne bedrohen, und wo viel Geld ist, da ist viel Macht. Daher wird es niemals ohne Kampf abgehen. --Elfboi 14:52, 25. Mär 2005 (UTC)
- Hmm, du magst Recht haben. Diese legalen Steine lassen sich aber auch wiederum oft legal aus dem Weg räumen -- zumindest teils. Es ist zwar auch nicht gerade spaßig, aber wenigstens unblutig.
- Es ist damit nicht gesagt, daß sich die Panokratie als ganzes völlig legal erschaffen ließe. Ich finde es aber wichtig, wenigstens zu wissen, wie weit man auf legalem Wege kommt. --Rauschgoldbengel 19:53, 25. Jul 2005 (UTC)
Contents
Panokratie und Anarchie[edit]
Ich denke, dass es sich bei der Panokratie keineswegs um ein Anarchistisches Gesellschaftsmodell handelt, da hier in gewisser weise demokratische Verhältnisse geschaffen werden sollen. Die Macht soll hier auf möglichst viele Menschen verteilt werden, was ja im Ansatz schon der Anarchie ähnlich sein mag. Allerdings geht es bei einer Anarchie eher darum die Machtstrukturen abzubauen, anstatt sie einfach nur "gerecht" oder "gleich" zu verteilen. Eine Egalitäre gesellschaft mag ja zur Gleichstellung von Menschen führen, nur sind die Menschen nicht gleich, was sich nicht zuletzt im Extrempluralismus einer radikaldemokratischen Gesellschaft wiederspiegeln müsste. Ich bezweifle daher, dass durch gemeinschaftliche Entscheidungsfindung der emanzipatorische Prozess des Individuums von seinem Machtanspruch begünstigt werden kann. Vielmehr ist es doch Notwendig, die persönlichen Kompetenzen den Erfordernissen der Subsistenz anzugleichen, statt sie wie im Modell der Panokratie (Analog zur umstrittenen Demokratie) den Erfordernissen einer aus sachzwanglogik hergestellten Öffentlichkeit anzupassen. Der Anti-Autoritäre Ansatz dieses Modells, vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass es ein versuch ist, eine vermeintlich "theorethische" Anarchie in eine "praktische" Demokratie zu adaptieren. Da jedoch Mehrheitsherschaft (oder auch Herrschaft der Öffentlichkeit) und Herrschaftsfreiheit nicht mit einander vereinbar sind, ist die Panokratie bestenfalls ein Modell für ein demokratisch-, egalitäres System, nicht für eine anarchistische Gesellschaft.
- Die Panokratie verlagert substanzielle Entscheidungen möglichst weit nach unten, wo man sich am ehesten noch im Konsens einigen kann und wird (Moy- bzw Poyzellenebene -> zwischen 25 und ca 1000 Menschen). Wirkliche, reine Mehrheitsentscheidungen wird man wohl eher nur in den darüberliegenden Ebenen finden, wo sie dann aber nicht mehr ernsthafte Auswirkungen auf mein Leben haben - es interessiert mich nur peripher, ob ein Stecker jetzt rund oder viereckig ist, so wichtig diese technische Normierung auch gesamtgesellschaftlich sein mag. --Tobias 19:31, 20. Jun 2006 (UTC)
- Ich bin auch nicht der Meinung, dass Panokratie anarchistisch sein kann, immerhin wird dabei Herrschaft verregelt. Es ist egal, wie weit diese verteilt wird, Herrschaft bleibt Herrschaft. Erst wenn keine Menschen mehr zu etwas gezwungen werden und andererseits alle Menschen die (negativen) Folgen ihres Handeln vollständig tragen, ist für mich ein anarchistischer Zustand erreicht. Klar, das ist utopisch, aber Abstimmungsregeln helfen dabei jedenfalls nicht, denn wie im Text beschrieben geht es nur darum, die Herrschaft der oberen 50% über die unteren 50% (die den Test nicht bestehen - wer legt die Kriterien fest, sicherlich nicht alle zusammen?!) 'gerechter' zu organiseren. --Kardan 06:56, 25. Sep 2007 (UTC)
- Hier gilt ebenfalls, dass die wirklich substanziellen Entscheidungen auf den unteren Ebenen stattfinden, da wo _jeder_ mitentscheiden kann - die Moyzellmündigkeit bekommt man automatisch. Entscheidungen, an denen ich aus Mangel an Kompetenzen nicht teilnehmen kann, gibt es am ehesten auf Ebenen geben, wo die Entscheidung mich nur noch peripher betrifft, siehe Steckerbeispiel oben. --Tobias 10:52, 13. Nov. 2008 (UTC)
Autorenname[edit]
Hi Rauschgoldbengel, ich würde sagen, dass der Autor des Buches entweder "Tobi Blubb" - wenn schon Spitzname, dann ganz ;) - oder "Tobias Breiner" heißt. "Tobias Blubb" klingt ... merkwürdig. --84.174.51.167 10:06, 24. Apr 2006 (UTC)
Ãœbergang vom Rechtsstaat/Demokratie zu Panokratie[edit]
Es stellen sich mir folgende Fragen bzgl. dem Übergang von der aktuellen Gesellschaft zu einer panokratischen Gesellschaft: In unserem Rechtstaat hat man ja das Recht vollständig für sich alleine zu leben und zu agieren. (Das ein Mensch der dies praktiziert vermutlich Probleme hat mit sozialem Denken und Handeln ist noch eine andere Sache.) Was wird aus diesem "Bürger" wenn man panokratische Züge einführt? Muß er zu einer Moyzelle gehören?? Ich denke mal natürlich nicht, wer würde bestimmen können, zu welcher? In der Demokratie gehört man ja zu einem Regierungsbezirk, die einigermaßen groß sind, ich wohne zB in Augsburg und egal in welcher Straße kann ich aus den paar Hanseln von Kandidaten entscheiden, genauso wie alle Augsburger. Also eine gewisse Anonymität bzw Unabhängigkeit ist gegeben. Also zu wem gehört Person X die nach Hintertupfing zieht? Vermutlich zum geographische zugörigen Poyzellen-Bezirk oder? Also bei 1000 Leuten kann man eine Pluralität annehmen so daß X nicht allzusehr Randgruppe oder Ausnahmeerscheinung ist. Was meint ihr dazu?? FlorianKonnertz 07:33, 3. Jun 2006 (UTC)
- Die Zugehörigkeit zu einer Moyzelle (oder auch einer höheren Instanz) ist nicht verpflichtend sondern freiwillig. Für Zusammenschlüsse sprechen eben eine ganze Menge praktischer Gründe. Wenn es zum "Karma" einer Personengruppe gehört, weitestgehend allein zu leben, dann ist das ganz sicher ok. Wer nomadisch leben möchte, soll das bitte tun dürfen - ein allgemeines Gastrecht ist zwar im Buch Panokratie (anders als zum Beispiel in Bolo'Bolo) nicht erwähnt, ist meiner Meinung nach zentraler Bestandteil einer freien Gemeinschaft.<unsigned/>
- Wenn erstmal Bekanntschaften geschlossen sind, kann man sich immer noch entscheiden, ob man weiterzieht oder sich einer Moyzelle in der Nähe anschließt. Inwiefern man nicht in der Gruppe etablierten Menschen ein Wahlrecht gewährt, wird wohl Bestandteil gesellschaftlicher Diskussion sein. --Tobias 19:31, 20. Jun 2006 (UTC)
Wikipedia[edit]
Das Thema hat sich jetzt wohl erledigt siehe: Panokratie (gelöscht)
- Irgendwann werden auch die letzten Leute begreifen, daß mit der Wikipedia kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. --X 20:43, 6. Mär 2007 (UTC)
- Du meintest sicher Adminpedia --Kardan 06:56, 25. Sep 2007 (UTC)
Niedrige Arbeit[edit]
Also, ich bin generell auch der Meinung, dass unsere jetzige Staatsform keineswegs die richtige oder gerechte ist, nur um das vorne weg festzuhalten. Dennoch bleibt für mich die Frage nach der niedrigen Areit offen.
Wer putzt die Klo's ? Wer entsorgt den Müll ?(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Snoop1990 (Diskussion • Beiträge) )
- In der "Panokratie" weiß ichs nicht, für den Anarchismus siehe hier.--A disk 10:14, 15. Okt 2007 (UTC)
- Da ein Klo zum Individualeigentum gehört, wäre jeder Moyzellenbewohner für seine eigene Toilette verantwortlich.
- Der Müll wird gemeinschaftlich getrennt und entsorgt, da es ja im Interesse der Zelle ist, dass sie eine saubere Umgebung bewohnen.