Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Kommune"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Kommune">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
 
(One intermediate revision by one other user not shown)
Line 1: Line 1:
Eine '''Kommune''' ist eine meist kleine Wohngemeinschaft, die [[Herrschaft]] ablehnt.
+
Eine '''Kommune''' ist eine Wohn-, Lebens- und zum Teil auch Arbeitsgemeinschaft, die [[Herrschaft]] und hierarchische Strukturen ablehnt.
Im deutschsprachigen Raum gibt es viele Kommunen (zum Beispiel [[Burg Lutter]]).
+
 
In [[Österreich]] gibt es [[St.Anarchia]].
+
Im deutschsprachigen Raum gibt es viele Kommunen, wie zum Beispiel [[Burg Lutter]], [[Kommune Niederkaufungen]] oder [[Kommune Waltershausen]]. Zudem haben sich viele der politische Kommunen in Deutschland zu Netzwerk [[Kommuja]] zusammengeschlossen.
 +
 
 +
In [[Österreich]] gibt es zum Beispiel [[St.Anarchia]] oder die [[Mühlkommune]].
 +
 
 +
==Literatur==
 +
 
 +
* Astrid Glenk, Britta Hapke-Kerwien, Karin Hartrampf, Anja Kraus, Doris Krutisch, Heike Richards (Hrsg.): Frauenkommunebuch. Alltag zwischen Patriarchat und Utopie. Verlag Edition AV, Lich 2010, ISBN 978-3-86841-027-3

Latest revision as of 21:40, 7 March 2010

Eine Kommune ist eine Wohn-, Lebens- und zum Teil auch Arbeitsgemeinschaft, die Herrschaft und hierarchische Strukturen ablehnt.

Im deutschsprachigen Raum gibt es viele Kommunen, wie zum Beispiel Burg Lutter, Kommune Niederkaufungen oder Kommune Waltershausen. Zudem haben sich viele der politische Kommunen in Deutschland zu Netzwerk Kommuja zusammengeschlossen.

In Österreich gibt es zum Beispiel St.Anarchia oder die Mühlkommune.

Literatur[edit]

  • Astrid Glenk, Britta Hapke-Kerwien, Karin Hartrampf, Anja Kraus, Doris Krutisch, Heike Richards (Hrsg.): Frauenkommunebuch. Alltag zwischen Patriarchat und Utopie. Verlag Edition AV, Lich 2010, ISBN 978-3-86841-027-3