Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Prekarisierung"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Prekarisierung">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Import: http://de.wikipedia.org/wiki/Prekarisierung)
 
(Weblinks: +kat)
 
(4 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 1: Line 1:
'''Prekarisierung''' oder seltener '''Prekarität''' (von prekär lat.-fr.; durch Bitten erlangt; widerruflich, schwierig) bezeichnet die Zunahme  von Arbeitsplätzen mit geringer Arbeitsplatzsicherheit, niedrigem Lohn, [[Teilzeit|Teilzeitbeschäftigung]], befristeten [[Arbeitsvertrag|Verträgen]] und mangelndem [[Kündigungsschutz]], d.h. den Prozess der ''Zunahme'' '''prekärer Arbeitsbeziehungen''' in der [[Erwerbsarbeit]]. Prekäre Arbeitsbeziehungen sind ''ökonomisch'' und ''historisch'' in Abgrenzung zum ''[[Arbeitsverhältnis|Normalarbeitsverhältnis]]'' bestimmt. Die immer stärker wachsenden Gruppe von Arbeitnehmern in prekären Arbeitsbeziehungen wird inzwischen häufig auch als '''Prekariat''' (analog zum Begriff ''[[Proletariat]]'') bezeichnet. Der Begriff ''Prekarisierung'' wird (z.B. von [[Pierre Bourdieu]]) daneben auch auf zunehmende Arbeitslosigkeit und deren ökonomische, soziale und psychische Folgen sowie auf eine zunehmende allgemeine Angst davor bezogen, die nicht nur die unmittelbar von Arbeitslosigkeit betroffenen ergreift.
+
'''Prekarisierung''' oder seltener '''Prekarität''' (von prekär lat.-fr.; unsicher, durch Bitten erlangt; widerruflich, schwierig; im übertragenden Sinne: Bettlertum) bezeichnet die Zunahme  von Arbeitsplätzen mit geringer Arbeitsplatzsicherheit, niedrigem Lohn, [[Teilzeit|Teilzeitbeschäftigung]], befristeten [[Arbeitsvertrag|Verträgen]] und mangelndem [[Kündigungsschutz]], d.h. den Prozess der ''Zunahme'' '''prekärer Arbeitsbeziehungen''' in der [[Erwerbsarbeit]]. Prekäre Arbeitsbeziehungen sind ''ökonomisch'' und ''historisch'' in Abgrenzung zum ''[[Arbeitsverhältnis|Normalarbeitsverhältnis]]'' bestimmt. Die immer stärker wachsenden Gruppe von Arbeitnehmern in prekären Arbeitsbeziehungen wird inzwischen häufig auch als '''Prekariat''' (analog zum Begriff ''[[Proletariat]]'') bezeichnet. Der Begriff ''Prekarisierung'' wird (z.B. von [[Pierre Bourdieu]]) daneben auch auf zunehmende Arbeitslosigkeit und deren ökonomische, soziale und psychische Folgen sowie auf eine zunehmende allgemeine Angst davor bezogen, die nicht nur die unmittelbar von Arbeitslosigkeit betroffenen ergreift.
  
 
Die Löhne aus prekären Arbeitsbeziehungen sind häufig nicht in der Lage, den Lebensunterhalt des Arbeitnehmers und evt. seiner Angehörigen zu sichern. Nur in den hoch industrialisierten Ländern mit etablierten [[Sozialsystem]]en, in denen das Normalarbeitsverhältnis vorherrschend ist, kann dessen Rückgang  als Prekarisierung verstanden werden.  
 
Die Löhne aus prekären Arbeitsbeziehungen sind häufig nicht in der Lage, den Lebensunterhalt des Arbeitnehmers und evt. seiner Angehörigen zu sichern. Nur in den hoch industrialisierten Ländern mit etablierten [[Sozialsystem]]en, in denen das Normalarbeitsverhältnis vorherrschend ist, kann dessen Rückgang  als Prekarisierung verstanden werden.  
Line 39: Line 39:
  
 
Aus der Sicht von Arbeitgebern können prekäre Arbeitsverhältnisse vorteilhaft sein, beispielsweise da sie die Mitarbeiter durch die verschärfte Konkurrenz und die Möglichkeit der Entlassung motivieren und niedrige Löhne garantieren.
 
Aus der Sicht von Arbeitgebern können prekäre Arbeitsverhältnisse vorteilhaft sein, beispielsweise da sie die Mitarbeiter durch die verschärfte Konkurrenz und die Möglichkeit der Entlassung motivieren und niedrige Löhne garantieren.
 
== Beispiele ==
 
  
 
Als Beispiele für prekäre Arbeitsbeziehungen werden unter anderem genannt:
 
Als Beispiele für prekäre Arbeitsbeziehungen werden unter anderem genannt:
  
*[[Scheinselbständigkeit]]
+
Scheinselbständigkeit, Ich-AG, Arbeitnehmerüberlassung, Minijob, Ein-Euro-Job, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, "Schwarzarbeit", Working Poor, Bad Jobs
*[[Ich-AG]]
+
*[[Arbeitnehmerüberlassung]]
+
*[[Minijob]]
+
*[[Ein-Euro-Job]]
+
*[[Arbeitsbeschaffungsmaßnahme]]n
+
*[[Schwarzarbeit]]
+
*[[Working Poor]]
+
*[[Bad Jobs]]
+
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Sans papiers]]
+
 
* [[Jobhopper]]
+
[[Proletariat]]
* [[Cappuccino-Worker]]
+
* [[Immaterielle Arbeit]]
+
* [[Contrat première embauche]], der durch Proteste zu Fall gebrachte "Ersteinstellungsvertrag" in Frankreich
+
* [[Mayday-Parade]]
+
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Line 87: Line 73:
 
* [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413336,00.html Phänomen Prekarisierung, Die Solidarität der Unterbezahlten] - [[Der Spiegel]] 28. April 2006
 
* [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,413336,00.html Phänomen Prekarisierung, Die Solidarität der Unterbezahlten] - [[Der Spiegel]] 28. April 2006
 
* [http://www.taz.de/pt/2006/06/13/a0283.1/text Was ist Prekarisierung] - taz, 13. Juni 2006
 
* [http://www.taz.de/pt/2006/06/13/a0283.1/text Was ist Prekarisierung] - taz, 13. Juni 2006
 +
 +
 +
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;"
 +
|
 +
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Prekarisierung] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/ Wikipedia] und steht unter der [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU-Lizenz für freie Dokumentation]. In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prekarisierung&action=history Liste der Autoren*innen] verfügbar.
 +
|}
 +
  
 
[[Kategorie:Arbeit]]
 
[[Kategorie:Arbeit]]
 +
[[Kategorie:Klassenkampf]]

Latest revision as of 03:05, 16 January 2007

Prekarisierung oder seltener Prekarität (von prekär lat.-fr.; unsicher, durch Bitten erlangt; widerruflich, schwierig; im übertragenden Sinne: Bettlertum) bezeichnet die Zunahme von Arbeitsplätzen mit geringer Arbeitsplatzsicherheit, niedrigem Lohn, Teilzeitbeschäftigung, befristeten Verträgen und mangelndem Kündigungsschutz, d.h. den Prozess der Zunahme prekärer Arbeitsbeziehungen in der Erwerbsarbeit. Prekäre Arbeitsbeziehungen sind ökonomisch und historisch in Abgrenzung zum Normalarbeitsverhältnis bestimmt. Die immer stärker wachsenden Gruppe von Arbeitnehmern in prekären Arbeitsbeziehungen wird inzwischen häufig auch als Prekariat (analog zum Begriff Proletariat) bezeichnet. Der Begriff Prekarisierung wird (z.B. von Pierre Bourdieu) daneben auch auf zunehmende Arbeitslosigkeit und deren ökonomische, soziale und psychische Folgen sowie auf eine zunehmende allgemeine Angst davor bezogen, die nicht nur die unmittelbar von Arbeitslosigkeit betroffenen ergreift.

Die Löhne aus prekären Arbeitsbeziehungen sind häufig nicht in der Lage, den Lebensunterhalt des Arbeitnehmers und evt. seiner Angehörigen zu sichern. Nur in den hoch industrialisierten Ländern mit etablierten Sozialsystemen, in denen das Normalarbeitsverhältnis vorherrschend ist, kann dessen Rückgang als Prekarisierung verstanden werden.

Das fordistische Arbeitsverhältnis bietet den Erwerbstätigen nicht nur Versicherungen gegen den Ausfall des Lohnes, wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Arbeitslosen- und Rentenversicherung, sondern auch kollektive Regelungen, zur sozialen Absicherung, wie Berufsgenossenschaften, Krankenkassen sowie Vorschriften zur Gestaltung der Beschäftigung, z.B. Arbeitsschutz, Betriebsräte, Entlohnung nach Tarifverträgen. In allen Bereichen der Wirtschaft existieren Absicherungen für die Beschäftigten, z.B. Gewerkschaften, Mitbestimmungsorgane, Kündigungsschutz, Abfindung , Kontrolle der Arbeitszeit, festgelegter bezahlter Urlaub u.a. Prekäre Arbeitsbeziehungen zeichnen sich durch das Fehlen solcher Elemente und/oder durch niedrige und unsichere Einkommen aus. Sie werden auch als atypische Arbeitsverhältnisse bezeichnet.

Da der Arbeitnehmer nur wenig Einfluss auf seine Arbeitssituation hat, keine sicheren, vorausschauenden Einschätzungen treffen kann und nur einen mangelhaften sozial- und arbeitsrechtlichen Schutz genießt, drohen materielle Armut, soziale Bindungsverluste sowie eine pessimistische Zukunftssicht. Darüber hinaus besteht die Tendenz, dass die gesamtgesellschaftliche Befindlichkeit aus dem Gleichgewicht gerät, insbesondere ein Massenbewusstsein von Unsicherheit entsteht, Politikverdrossenheit zunimmt und moralische Werte weniger Anerkennung finden.

In der Soziologie ist der Begriff Prekarisierung auch auf sämtliche lebensweltlichen Aspekte, die über die unmittelbar ökonomischen Mechanismen hinausgehen, anwendbar.

Umfang und Entwicklung der Prekarisierung in Deutschland[edit]

Ein atypische Arbeitsverhältnis ist gekennzeichnet durch die Instabilität des Arbeitsplatzes, niedriges Einkommen, fehlende Schutzbestimmungen sowie fehlende Maßnahmen, um soziale Ausgrenzung zu vermeiden.

Atypische Arbeitsverhältnisse machen beispielsweise in Österreich 1 Mil. von 2.5 Mil. Beschäftigte aus. Die Rechtsformen sind unter anderem

  • Teilzeit
  • Werkvertrag
  • Zeitlich begrenzter Arbeitsvertrag
  • Leiharbeit durch Zeitarbeitsagenturen
  • erzwungene Scheinselbständigkeit durch Ausgliederung abhängig Beschäftigter, deren Dienste weiterhin in Anspruch genommen werden

Der Anteil solcher Arbeitsverhältnisse an der abhängigen Beschäftigung nimmt in der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Normalarbeitsverhältnissen seit Anfang der 70er Jahre Template:lit und nochmals verstärkt in Gesamtdeutschland seit der Jahrtausendwende zu.

Normalarbeitsverhältnis bedeutet in diesem Kontext ein unbefristetes sozialversicherungspflichtiges Vollzeitarbeitsverhältnis. Da die Zahl der Normalarbeitsverhältnisse erst in den letzten Jahren zurück gegangen ist Template:lit, kann Prekarisierung seit kurzem auch als Verdrängung des Normalarbeitsverhältnisses durch prekäre Arbeitsbeziehungen begriffen werden. Dabei ist von einem Nebeneinander prekärer und abgesicherter Arbeitsbeziehungen auszugehen. Auch am Kriterium der Einkommenshöhe lässt sich Prekarisierung für Westdeutschland/Deutschland belegen: Seit 1980 hat die Zahl derer, die zu weniger als 75 % des Durchschnittseinkommens in Vollzeit arbeiten um fast 400.000 zugenommen, während gleichzeitig die Gesamtzahl der Vollzeitbeschäftigen in Westdeutschland um 1,4 Millionen gesunken ist Template:lit. Auch der Anteil der Armutseinkommen (weniger als 50 % eines Durchschnittseinkommens) bei Vollzeitbeschäftigten nahm zu Template:lit.

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes in Deutschland ist die Zahl der in Minijobs Arbeitenden im Jahr 2004 um 400 000 angestiegen. Hinzu kommen eine signifikante Zunahme von Teilzeitarbeit, beträchtliche Kürzungen oder die komplette Streichung des Weihnachtsgeldes und übertariflicher Zulagen sowie eine Abnahme von durch Tarifverträge abgesicherten Arbeitsverhältnissen. Alle diese Faktoren wirken sich nach Auffassung vieler Experten lohnsenkend aus und beschleunigen den Rückgang gesicherter langfristiger Beschäftigungsverhältnisse.

Mögliche Ursachen der Prekarisierung[edit]

Durch die Deregulierung am Arbeitsmarkt, die Forderung nach Flexibilität der Arbeitszeiten und des Arbeitsortes und staatliche Vorschriften, die Kürzungen von Sozialleistungen vorsehen, wenn zumutbare Arbeitsplätze abgelehnt werden, nimmt die Anzahl der prekären Arbeitsverhältnisse stetig zu. Häufig wird als Grund für diese Zunahme auch die neoliberale Globalisierung genannt.

In der Vergangenheit wurde die Prekarisierung häufig als Problem von marginalisierten Gesellschaftsgruppen wie Ausländern, Obdachlosen und unqualifizierten Arbeitnehmern angesehen. Diese befänden sich aufgrund ihrer Situation in einer Abwärtsspirale, durch die das jeweils folgende Arbeitsverhältnis schwieriger, sozial weniger angesehen und schlechter vergütet ist als das vorangegangene. Inzwischen hat die Erscheinung auch die Mittelschichten erreicht.

Betroffene soziale Gruppen[edit]

Besonders betroffen hiervon ist der Dienstleistungssektor, weil hier viele Arbeitnehmer ohne gewerkschaftlichen Schutz sind. Generell lässt sich feststellen, dass Arbeitsplätze von Frauen häufiger von Prekarisierung betroffen sind als solche von Männern. Menschen, die sich einer gewissen Heteronormativität entsprechend verhalten, scheinen weniger dieser Gefahr ausgesetzt zu sein als Angehörige von so genannten sexuellen Minderheiten (gender minorities). Arbeitskräfte mit Behinderung wiederum sind eher von Prekarisierung betroffen als so genannte Nicht-Behinderte. Besonders gefährdet sind auch Migranten, insbesondere die sog. Sans papiers, da sie über ihre Rechte selten informiert sind, sie nicht durchsetzen können oder teilweise illegal arbeiten. Auf diesem Hintergrund werden sie von zahlreichen Arbeitgebern gern als billige und wenig widerständige Arbeitskräfte eingesetzt.

Nach Pierre Bourdieu trifft die Prekarisierung bezogen auf das Jahr 2000 nicht nur marginalisierte Gesellschaftsgruppen, sondern zunehmend auch solche mit vormals gesicherten Einkommen. Diese Tendenz hat sich inzwischen noch verstärkt. So werden in Deutschland beispielsweise in den Wohlfahrtsverbänden mehr und mehr zeitlich befristete Arbeitsverträge abgeschlossen. Teile der Angebote beispielsweise die Senioreneinrichtungen werden in eigenständige Organisationen wie gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung gGmbH umgewandelt, in denen eine schlechtere soziale Absicherung geleistet und niedrigere Löhne gezahlt werden. Öffentliche Einrichtungen werden privatisiert. Großunternehmen lagern ebenso Unternehmensteile aus. Die Arbeitnehmer werden teilweise entlassen oder unter ungünstigeren Bedingungen weiter beschäftigt bzw. in kurzfristig finanzierte Qualifizierungsmaßnahmen überführt, die letztlich für einen großen Anteil in Arbeitslosigkeit oder minder qualifizierte und entlohnte sehr kurzfristige Beschäftigung münden.

Diese Entwicklung betrifft sowohl ungelernte Kräfte als auch Facharbeiter sowie zunehmend Angehörige der früheren sogenannten Mittelschichten. Diese Art von Prekarisierung umfasst zwar nicht alle Merkmale, weil für kurze Zeit die soziale Absicherung gewährleistet ist. Es handelt sich hier jedoch um Beschäftigungsverhältnisse , die so instabil sind, dass die Betroffenen häufig gezwungen sind, atypische Arbeitsverhältnisse aufzunehmen. In diesem Zusammenhang wird häufig der Begriff der Zwei-Drittel-Gesellschaft verwendet, der inzwischen schon überholt erscheint, da in vielen Industrieländern weniger als Zwei Drittel der Menschen ausreichend abgesichert sind.

Aus der Sicht von Arbeitgebern können prekäre Arbeitsverhältnisse vorteilhaft sein, beispielsweise da sie die Mitarbeiter durch die verschärfte Konkurrenz und die Möglichkeit der Entlassung motivieren und niedrige Löhne garantieren.

Als Beispiele für prekäre Arbeitsbeziehungen werden unter anderem genannt:

Scheinselbständigkeit, Ich-AG, Arbeitnehmerüberlassung, Minijob, Ein-Euro-Job, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, "Schwarzarbeit", Working Poor, Bad Jobs

Siehe auch[edit]

Proletariat

Literatur[edit]

  • AG "Neue Heimat" im Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost/West (1998): Prekarisierung - eine neue Qualität von Verschlechterung der Reproduktion der Arbeitskraft. In: express. Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Nr. 4, 37. Jg., 1998, http://www.akweb.de/ak_s/ak417/01.htm.
  • Biedenkopf, Kurt H.: Die Ausbeutung der Enkel. Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft. Propyläen Verlag, 2006, 230 Seiten, ISBN 3-54907-292-9
  • Bourdieu Pierre et al.: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. UVK Konstanz 1997, ISBN 3-87940-568-9
  • Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen (1996): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen. Teil I: Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland und anderen frühindustrialisierten Ländern. Bonn, Oktober 1996, Bericht, http://www.bayern.de/Wirtschaftsstandort/Zukunftsfragen/bericht_1.pdf.
  • Fantômas - Magazin für linke Debatte und Praxis - Ausgabe Nr. 6: Prekäre Zeiten
  • Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hg.): Gesellschaft mit begrenzter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2005, ISBN 3-89669-537-1. Forschungsbericht mit qualitativen Interviews im Anschluss an Pierre Bourdieu: Das Elend der Welt.

Weblinks[edit]


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [1] aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren*innen verfügbar.


Kategorie:Arbeit Kategorie:Klassenkampf