Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Difference between revisions of "Offener Referentinnenpool"
Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Offener_Referentinnenpool">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
sanduhr472 (Talk | contribs) |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
+ | Grundidee ist es, einen offenen Referentinnenpool aufzubauen - d.h. alle, die zu einem Thema Workshops, Seminare o.ä. Veranstaltungen anbieten, können sich selber eintragen. | ||
+ | *Es gibt ein Wiki mit einer Übersicht | ||
− | + | === Kontakt === | |
− | *Für jeden Themenbereich gibt es konkrete Ansprechpartnerinnen | + | |
+ | *Für jeden Themenbereich gibt es konkrete Ansprechpartnerinnen | ||
+ | *Denkbar ist auch eine E-Mail-Adresse, die auf eine Mailingliste oder einen Verteiler weiter leitet, auf dem alle Referentinnen einen bestimmten Themenspektrums stehen und dann untereinander klären, was mit Anfragen passiert | ||
+ | |||
+ | === Die nicht-virtuelle Welt nicht vergessen === | ||
+ | |||
+ | *Zudem gibt es die Idee, Papierversionen zu produzieren, um mehr Leute zu erreichen und die Idee zu bewerben - denkbar wäre ein kurzer Infoflyer, aber auch ein umfangreiches Programm | ||
Revision as of 19:33, 6 March 2006
Grundidee ist es, einen offenen Referentinnenpool aufzubauen - d.h. alle, die zu einem Thema Workshops, Seminare o.ä. Veranstaltungen anbieten, können sich selber eintragen.
- Es gibt ein Wiki mit einer Übersicht
Contents
- 1 Kontakt
- 2 Die nicht-virtuelle Welt nicht vergessen
- 3 Kreativer Widerstand, Direct Action
- 4 Gruppen-Prozesse und -Organisation
- 5 Organisierung politischer Bewegung
- 6 Umweltschutz
- 7 Herrschaftskritik und Utopien
- 8 Lernen, (Anti-)Pädagogik, Kinderrechte
- 9 Geschlechterverhältnisse
- 10 Kritik an Religion und Esoterik
Kontakt
- Für jeden Themenbereich gibt es konkrete Ansprechpartnerinnen
- Denkbar ist auch eine E-Mail-Adresse, die auf eine Mailingliste oder einen Verteiler weiter leitet, auf dem alle Referentinnen einen bestimmten Themenspektrums stehen und dann untereinander klären, was mit Anfragen passiert
Die nicht-virtuelle Welt nicht vergessen
- Zudem gibt es die Idee, Papierversionen zu produzieren, um mehr Leute zu erreichen und die Idee zu bewerben - denkbar wäre ein kurzer Infoflyer, aber auch ein umfangreiches Programm