Still working to recover. Please don't edit quite yet.
Difference between revisions of "APO-Calypse:Hilfen"
Line 22: | Line 22: | ||
− | == Layout-Elemente == | + | == Layout-Elemente zum Ausschnibbeln ... == |
− | + | === Einleitungs-Kasten === | |
Auf der Startseite ist die Einleitung mit folgendem Befehl eingerahmt worden: | Auf der Startseite ist die Einleitung mit folgendem Befehl eingerahmt worden: | ||
Line 40: | Line 40: | ||
1em 1em 1em;">Hier steht dein Text (gelogen - hast du ja gar nicht geschrieben ...)</div> | 1em 1em 1em;">Hier steht dein Text (gelogen - hast du ja gar nicht geschrieben ...)</div> | ||
− | + | ||
+ | === Zitate-Kasten === | ||
Zitate oder Auszüge aus Texten werden bisher so eingerahmt: | Zitate oder Auszüge aus Texten werden bisher so eingerahmt: | ||
Line 52: | Line 53: | ||
<div style="margin-right: 18px; margin-left: 18px; margin-top: 10px; margin-bottom: 25px; border: 2px solid orchid; border-style:dashed; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFF5;">Ganz schön Wenig Inhalt ...</div> | <div style="margin-right: 18px; margin-left: 18px; margin-top: 10px; margin-bottom: 25px; border: 2px solid orchid; border-style:dashed; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFF5;">Ganz schön Wenig Inhalt ...</div> | ||
− | + | === Hinweis-Kasten === | |
Erklärungen werden oft in Kästen mit grünem Rand gesetzt - das geht so: | Erklärungen werden oft in Kästen mit grünem Rand gesetzt - das geht so: |
Revision as of 21:26, 25 February 2006
Auf dieser Seite werden Tipss und Hinweise für die Arbeit mit den Apocalypse-Wikis gesammelt und bereit gestellt.
Template:Vorlage:APO-Calypse Kurzinfo
Contents
[hide]Layout mit HTML und CSS
Wikis sind zwar für viele einfacher zu handhaben - wer die Seiten ein wenig schicker layouten will, muss fast zwangsläufig mindestens auf Teile der
Programmiersprachen zurück greifen, die für Internetseiten üblich sind (z.B. HTML und CSS). Auch auf den Apocalypse-Wikis werden solche Elemente benutzt, um
umrandete Kästen zu erzeugen.
- Damit auch Menschen ohne umfangreiches Vorwissen diese Layout-Elemente nutzen können, finden sich hier einige Vorlagen, die du einfach beim Bearbeiten des
Textes einfügen kannst.
Wer verstehen will, was es mit den ganzen Angaben auf sich hat, um eigenständig Veränderungen vorzunehmen wird sich allerdings mit den Grundzügen der
Programmiersprachen HTML und CSS beschäftigen müssen - als Einstieg sind am Ende dieser Seite ein paar Links zum Thema eingefügt.
Layout-Elemente zum Ausschnibbeln ...
Einleitungs-Kasten
Auf der Startseite ist die Einleitung mit folgendem Befehl eingerahmt worden:
- <div style="background-color:#FFFFF5; margin: 0; margin-top:15px; margin-right:15px; border: 3px solid #D0D1D2; border-left: 3px solid #D0D1D2; padding: 0em 1em 1em 1em;"> </div>
Zwischen die beiden <div> Tags kann wie gewohnt der Text eingegeben werden, der innerhalb des Kastens erscheinen soll. Das sieht dann so aus:
Zitate-Kasten
Zitate oder Auszüge aus Texten werden bisher so eingerahmt:
- <div style="margin-right: 18px; margin-left: 18px; margin-top: 10px; margin-bottom: 25px; border: 2px solid orchid; border-style:dashed; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFF5;"></div>
Das sieht dann so aus:
Hinweis-Kasten
Erklärungen werden oft in Kästen mit grünem Rand gesetzt - das geht so:
- <div style="margin: 0; border: 2px solid green; border-style:dashed; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFF5;"></div>
Das sieht dann so aus:
Text-Vorlagen auf Apocylpse
Da sich einige Erklärungen oder Link-Listen häufig wiederholen kann es praktisch sein, dafür Vorlagen anzulegen. Das sind Wikis, die in andere Wikis eingebunden werden können.Zur Zeit werdem auf dem Apocaylpse-Wikis folgende Vorlagen verwendet:
Auf Wikipedia gibt es einen gut verständlichen Artikel mit Tipps zum Umgang mit Vorlagen
Links
Links zu HTML
Die Sprache HTML ist fast immer der Grundbaustein von Internetseiten
- Selfhtml ist eine gut verständliche Internetseite zum Erlernen von HTML
Links zu CSS
- Gut verständliche Einführung zu CSS auf von Stefan Münz
- Kompakte Erklärungen zu einzelnen CSS-Angaben