Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Food-Coop"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Food-Coop">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
K (Café Libertad in Bildunterschrift intern verlinkt)
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
 +
[[Image:Cafe libertad - Espresso rebellde.jpg|thumb|200px|Klassiker: Espresso rebeldia von [[Café Libertad]]]]
 +
 
Du willst im Alltag Verantwortung für die Auswirkungen Deines Konsums  
 
Du willst im Alltag Verantwortung für die Auswirkungen Deines Konsums  
 
übernehmen? Du willst bei Deinen Einkäufen die Bedürfnisse und  
 
übernehmen? Du willst bei Deinen Einkäufen die Bedürfnisse und  
Line 14: Line 16:
 
Lieferanten und Produkte ausgewählt werden.
 
Lieferanten und Produkte ausgewählt werden.
  
 +
==Weblinks==
 +
*[http://www.lebensmittelkooperativen.de/ Bundesarbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkooperativen]
  
[[Kategorie:Konsum]]
+
[[Kategorie:Food-Coop]]

Latest revision as of 09:39, 21 August 2007

Klassiker: Espresso rebeldia von Café Libertad

Du willst im Alltag Verantwortung für die Auswirkungen Deines Konsums übernehmen? Du willst bei Deinen Einkäufen die Bedürfnisse und Lebensumstände der Produzenten achten? Öko bedeutet für Dich mehr als Wellness und pestizidfreie Lebensmittel, so z.B. menschenwürdige Produktionsbedingungen, keine Gentechnik, sparsame Energieverwendung und kurze Transportweg?

Um sich unabhängiger von den üblichen, meist unfairen Handelsbeziehungen zu machen, ist es nötig, die gewohnten Konsummechanismen umzugestalten. Ein einzelner Einkauf macht keinen Unterschied, anders, wenn sich Viele zusammentun. Solche Zusammenschlüsse sind z.B. Einkaufsgemeinschaften (auch FoodCoops oder Lebensmittelkooperativen genannt). Dort entscheiden die Mitglieder gemeinsam über die Prinzipien, nach denen ProduzentInnen, Lieferanten und Produkte ausgewählt werden.

Weblinks[edit]

Kategorie:Food-Coop