Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "WIZO"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/WIZO">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Einen Satz hingeschrieben)
(Lieder (Auswahl))
Line 1: Line 1:
 
Wizo war eine Punkrockband aus Sindelfingen, die von 1986-2005 bestand.
 
Wizo war eine Punkrockband aus Sindelfingen, die von 1986-2005 bestand.
 +
 +
WIZO (Band)
 +
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 +
Wechseln zu: Navigation, Suche
 +
WIZO
 +
Gründung 1986
 +
Auflösung 2005
 +
Genre Fun-Punk
 +
Website http://www.wizo.de/
 +
Gründungsmitglieder
 +
Gitarre: Axel Kurth
 +
Bass: Jörn Genserowski
 +
Sänger: Jochen Bix
 +
Weitere ehemalige Mitglieder
 +
Schlagzeug: Ralf Plapp
 +
Schlagzeug: Karlheinz Zaske
 +
Schlagzeug: Ingo Hahn
 +
Letzte Besetzung
 +
Gesang, Gitarre: Axel Kurth
 +
Bass: Jörn Genserowski
 +
Schlagzeug: Thomas Guhl
 +
WIZO war eine Fun-Punk-Band aus Sindelfingen.
 +
 +
WIZO wurde gegründet, nachdem sich Bassist Jörn Genserowski und Gitarrist Axel Kurth dem Sänger Jochen Bix anschlossen. Die Schlagzeuggeräusche wurden von einem Drumcomputer eingespielt, bis später Schlagzeuger Ratz einstieg. Noch im gleichen Jahr änderten sie ihren bisherigen Namen von „Wieso“ in „WIZO“ und traten 1987 zum ersten Mal öffentlich auf. Es folgten Auftritte in Sindelfingen und Umgebung sowie etliche Demotapes.
 +
 +
WIZO gründet ein eigenes Label namens „Hulk Räckorz“. Ihre erste EP spielten sie 1989 in einem Stuttgarter Kellerstudio ein.
 +
 +
Drummer Ratz wurde später durch Charly ersetzt. Jochen, dessen Mikrofon von Axel übernommen wurde, stieg aus und die erste Platte „Für'n Arsch“ wurde 1991 aufgenommen.
 +
 +
Chartplatzierungen
 +
 +
Alben
 +
 +
Herrénhandtasche
 +
DE:76– 1995 – 6 Wo.
 +
WIZO coverten 1993 den Popsong „All that she wants“ von Ace of Base und landeten mit dem selbstproduzierten Video zum Song überraschenderweise sogar bei MTV. Da WIZO es versäumt hatten, bei den Rechteinhaber des Songs eine Erlaubnis für die Vermarktung einzuholen, wurde die Band vor Gericht zitiert. Nach einer außergerichtlichen Einigung traten WIZO die Rechte an der Single/Maxi ab.
 +
 +
Nach dem Album „Bleib tapfer“ (1992) folgte anno 1994 „UUAARRGH!“ WIZO spielten bei den Chaostagen in Hannover einen Gig und gelangten erneut in die Schlagzeilen der Presse sowie auch in die Tagesschau. 1995, im Jahr des Albums „Herrénhandtasche“, folgten die nächsten Aufsehen um die Band herum: „Kein Gerede" vom Werk „Für'n Arsch“ wurde von der Staatsanwaltschaft wegen Anstiftung zum Terrorismus verboten, und da „Für'n Arsch“ nun nicht mehr erhältlich war, gibt es einen Re-Release von „Bleib tapfer/Für'n Arsch“ mit „Kein Gerede“ als Karaoke-Version. Der nächste Skandal blieb nicht fern, und so reichte ein bayerischer Generalvikar Sammelklage gegen die Abbildung eines am Kreuz hängenden Schweins im Booklet der „UUAARRGH!“ ein. Für die Kirche war dies die Darstellung des Sohnes Gottes als ein Schwein. WIZO willigten ein, den Verkauf vom Schweine-Merchandising-T-Shirt einzustellen, wenn die Kirche bereit sei die Statue "Die Juden-Sau" ebenfalls der Öffentlichkeit unzugänglich zu machen.
 +
 +
Zeitungsausschnitt 1
 +
Zeitungsausschnitt 2
 +
Zeitungsausschnitt 3
 +
Zeitungsausschnitt 4
 +
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
 +
1 Mitglieder
 +
2 Diskographie
 +
2.1 Demos
 +
2.2 Studio-Alben
 +
2.3 Best-Of-Alben
 +
2.4 Singles
 +
2.5 Sonstige Veröffentlichungen
 +
2.6 Sonstige Stücke
 +
3 Weblinks
 +
 +
 +
 +
Mitglieder  [Bearbeiten]1986-1990 – Jochen Bix (Gesang)
 +
1986-2005 – Axel Kurth (Gesang + Gitarre)
 +
1986-2005 – Jörn Genserowski (Bass)
 +
1987-1990 – Ratz (Schlagzeug)
 +
1990-1996 – Charly (Schlagzeug)
 +
1996-2000 – Ingo Hahn (Schlagzeug)
 +
2000-2005 – Thomas Guhl (Schlagzeug)
 +
 +
Diskographie  [Bearbeiten]
 +
Demos  [Bearbeiten]1988 - Keiner ist Kleiner (MC)
 +
1990 - Gute Freunde (MC)
 +
 +
Studio-Alben  [Bearbeiten]1991 - für'n Arsch (LP)
 +
1992 - Bleib tapfer (LP)
 +
1992 - Bleib tapfer / für'n Arsch (CD / CD - Karaoke-Version)
 +
1994 - UUAARRGH! (DLP / CD / MC / LP - USA / CD - USA / MC - USA)
 +
1995 - Herrénhandtasche (MLP / CD)
 +
2004 - Anderster (CD / LP)
 +
 +
Best-Of-Alben  [Bearbeiten]1997 - Minderhalálig Punk (CD - Split mit Aurora / MC - Split mit Aurora)
 +
1998 - Kraut & Rüben (CD / LP)
 +
 +
Singles  [Bearbeiten]1990 - Klebstoff (7")
 +
1992 - Roy Black ist tot (7" / 7"-Sonderauflage)
 +
1993 - All that she wants (7" / 12" / Maxi-CD / Single-CD)
 +
1994 - Das goldene Stück Scheiße (7"-Picture Disc)
 +
1994 - Hey Thomas (Maxi-CD)
 +
1996 - Doof wie Scheiße (7")
 +
1998 - Weihnachten stinkt ! (7" - Split mit Hi-Standard / Maxi-CD - Split mit Hi-Standard)
 +
 +
Sonstige Veröffentlichungen  [Bearbeiten]1996 - Raritäten (MC)
 +
2004 - Stick-EP (MP3-Stick)
 +
 +
Sonstige Stücke  [Bearbeiten]1986 – Mädchen! – Nein Danke!
 +
1986 – Sixpack (Unveröffentlicht)
 +
1990 - Schneemann
 +
1992 – Kein Gerede - Live (Schlachtrufe BRD II unzensiert)
 +
1994 – OK Fred (Bring back the Vinyl, später Aggropop Now!)
 +
1996 - Punk und Polizei
 +
1998 – The Count (Short music for short people)
 +
2001 – R.A.F. (Live fat, die young)
 +
2002 – I hate you (Uncontrolable Fatulance)
 +
2002 – Hoppla (Unveröffentlicht)
 +
2002 - Nudelsuppe (Axel Kurth Soloprojekt)
 +
2003 – OK Fred - neue Version (Aggropop Now)
 +
2004 – Mit Dir
 +
 +
Sowie die vom Sänger Axel Kurth post (Band-)mortem als Solist veröffentlichen Stücke:
 +
 +
Endzweit
 +
Fick dich
 +
Love is blue (Original: Pierre Cour)
 +
Alle im Herbst 2005 veröffentlicht.
 +
 +
Zum Geburtstag (März 2006)
 +
Als ich fortging (Karussel-Cover, Sommer 2006)
  
 
==Lieder (Auswahl)==
 
==Lieder (Auswahl)==

Revision as of 19:55, 8 January 2007

Wizo war eine Punkrockband aus Sindelfingen, die von 1986-2005 bestand.

WIZO (Band) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche WIZO Gründung 1986 Auflösung 2005 Genre Fun-Punk Website http://www.wizo.de/ Gründungsmitglieder Gitarre: Axel Kurth Bass: Jörn Genserowski Sänger: Jochen Bix Weitere ehemalige Mitglieder Schlagzeug: Ralf Plapp Schlagzeug: Karlheinz Zaske Schlagzeug: Ingo Hahn Letzte Besetzung Gesang, Gitarre: Axel Kurth Bass: Jörn Genserowski Schlagzeug: Thomas Guhl WIZO war eine Fun-Punk-Band aus Sindelfingen.

WIZO wurde gegründet, nachdem sich Bassist Jörn Genserowski und Gitarrist Axel Kurth dem Sänger Jochen Bix anschlossen. Die Schlagzeuggeräusche wurden von einem Drumcomputer eingespielt, bis später Schlagzeuger Ratz einstieg. Noch im gleichen Jahr änderten sie ihren bisherigen Namen von „Wieso“ in „WIZO“ und traten 1987 zum ersten Mal öffentlich auf. Es folgten Auftritte in Sindelfingen und Umgebung sowie etliche Demotapes.

WIZO gründet ein eigenes Label namens „Hulk Räckorz“. Ihre erste EP spielten sie 1989 in einem Stuttgarter Kellerstudio ein.

Drummer Ratz wurde später durch Charly ersetzt. Jochen, dessen Mikrofon von Axel übernommen wurde, stieg aus und die erste Platte „Für'n Arsch“ wurde 1991 aufgenommen.

Chartplatzierungen

Alben

Herrénhandtasche DE:76– 1995 – 6 Wo. WIZO coverten 1993 den Popsong „All that she wants“ von Ace of Base und landeten mit dem selbstproduzierten Video zum Song überraschenderweise sogar bei MTV. Da WIZO es versäumt hatten, bei den Rechteinhaber des Songs eine Erlaubnis für die Vermarktung einzuholen, wurde die Band vor Gericht zitiert. Nach einer außergerichtlichen Einigung traten WIZO die Rechte an der Single/Maxi ab.

Nach dem Album „Bleib tapfer“ (1992) folgte anno 1994 „UUAARRGH!“ WIZO spielten bei den Chaostagen in Hannover einen Gig und gelangten erneut in die Schlagzeilen der Presse sowie auch in die Tagesschau. 1995, im Jahr des Albums „Herrénhandtasche“, folgten die nächsten Aufsehen um die Band herum: „Kein Gerede" vom Werk „Für'n Arsch“ wurde von der Staatsanwaltschaft wegen Anstiftung zum Terrorismus verboten, und da „Für'n Arsch“ nun nicht mehr erhältlich war, gibt es einen Re-Release von „Bleib tapfer/Für'n Arsch“ mit „Kein Gerede“ als Karaoke-Version. Der nächste Skandal blieb nicht fern, und so reichte ein bayerischer Generalvikar Sammelklage gegen die Abbildung eines am Kreuz hängenden Schweins im Booklet der „UUAARRGH!“ ein. Für die Kirche war dies die Darstellung des Sohnes Gottes als ein Schwein. WIZO willigten ein, den Verkauf vom Schweine-Merchandising-T-Shirt einzustellen, wenn die Kirche bereit sei die Statue "Die Juden-Sau" ebenfalls der Öffentlichkeit unzugänglich zu machen.

Zeitungsausschnitt 1 Zeitungsausschnitt 2 Zeitungsausschnitt 3 Zeitungsausschnitt 4 Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Mitglieder 2 Diskographie 2.1 Demos 2.2 Studio-Alben 2.3 Best-Of-Alben 2.4 Singles 2.5 Sonstige Veröffentlichungen 2.6 Sonstige Stücke 3 Weblinks


Mitglieder  [Bearbeiten]1986-1990 – Jochen Bix (Gesang) 

1986-2005 – Axel Kurth (Gesang + Gitarre) 1986-2005 – Jörn Genserowski (Bass) 1987-1990 – Ratz (Schlagzeug) 1990-1996 – Charly (Schlagzeug) 1996-2000 – Ingo Hahn (Schlagzeug) 2000-2005 – Thomas Guhl (Schlagzeug)

Diskographie  [Bearbeiten]
Demos  [Bearbeiten]1988 - Keiner ist Kleiner (MC) 

1990 - Gute Freunde (MC)

Studio-Alben  [Bearbeiten]1991 - für'n Arsch (LP) 

1992 - Bleib tapfer (LP) 1992 - Bleib tapfer / für'n Arsch (CD / CD - Karaoke-Version) 1994 - UUAARRGH! (DLP / CD / MC / LP - USA / CD - USA / MC - USA) 1995 - Herrénhandtasche (MLP / CD) 2004 - Anderster (CD / LP)

Best-Of-Alben  [Bearbeiten]1997 - Minderhalálig Punk (CD - Split mit Aurora / MC - Split mit Aurora) 

1998 - Kraut & Rüben (CD / LP)

Singles  [Bearbeiten]1990 - Klebstoff (7") 

1992 - Roy Black ist tot (7" / 7"-Sonderauflage) 1993 - All that she wants (7" / 12" / Maxi-CD / Single-CD) 1994 - Das goldene Stück Scheiße (7"-Picture Disc) 1994 - Hey Thomas (Maxi-CD) 1996 - Doof wie Scheiße (7") 1998 - Weihnachten stinkt ! (7" - Split mit Hi-Standard / Maxi-CD - Split mit Hi-Standard)

Sonstige Veröffentlichungen  [Bearbeiten]1996 - Raritäten (MC) 

2004 - Stick-EP (MP3-Stick)

Sonstige Stücke  [Bearbeiten]1986 – Mädchen! – Nein Danke! 

1986 – Sixpack (Unveröffentlicht) 1990 - Schneemann 1992 – Kein Gerede - Live (Schlachtrufe BRD II unzensiert) 1994 – OK Fred (Bring back the Vinyl, später Aggropop Now!) 1996 - Punk und Polizei 1998 – The Count (Short music for short people) 2001 – R.A.F. (Live fat, die young) 2002 – I hate you (Uncontrolable Fatulance) 2002 – Hoppla (Unveröffentlicht) 2002 - Nudelsuppe (Axel Kurth Soloprojekt) 2003 – OK Fred - neue Version (Aggropop Now) 2004 – Mit Dir

Sowie die vom Sänger Axel Kurth post (Band-)mortem als Solist veröffentlichen Stücke:

Endzweit Fick dich Love is blue (Original: Pierre Cour) Alle im Herbst 2005 veröffentlicht.

Zum Geburtstag (März 2006) Als ich fortging (Karussel-Cover, Sommer 2006)

Lieder (Auswahl)

!