Still working to recover. Please don't edit quite yet.

Difference between revisions of "Jochen Schmück"

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Jochen_Schm%C3%83%C2%BCck">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search
(Ihr tickt doch nicht mehr richtig!)
(beweise der stempel, die du menschen aufsetzt?)
Line 12: Line 12:
 
"Quelle: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. Wien, 14. Jahrgang, Nummer 14, Frühjahr 2006 (Onlinearchiv: http://www.ramus.at)"  
 
"Quelle: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. Wien, 14. Jahrgang, Nummer 14, Frühjahr 2006 (Onlinearchiv: http://www.ramus.at)"  
  
Ich denke, ich lese nicht richtig! Wieder kommt eins zum anderen und ein neues Teil des Netzwerks wird deutlich. Gerhard Senft und sein dubioser Verein die "[[Pierre Ramus Gesellschaft]]". Das ist der gleiche Senft, der im Libertad Verlag eine Biographie über Silvio Gesell (!) veröffentlicht hat (siehe: http://www.buchausgabe.de/shoproot/232author.html) und der im Kramer Verlag das schon erwähnte Buch des Pornokraten und Antisemiten Proudhon (siehe: http://projekte.free.de/dada/proudhon_system.htm) herausgegeben hat. Es gibt also auch in Wien eine Niederlassung der "Schwarzen Spinne" über die ich unter Prof. Dr. [[Gerhard Senft]] noch ausführlicher berichten werde.
 
  
 
Oberinteressant und aufschlußreich ist in dem Zusammenhang auch, dass die Bücher des Libertad Verlages (aber auch Bücher vom Kramer-Verlag und dem Espero-Verlag = Uwe Timm und Jochen Knoblauch) nun ganz offen bei den Anarchokapitalisten angeboten werden ganz nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert" usw.
 
Oberinteressant und aufschlußreich ist in dem Zusammenhang auch, dass die Bücher des Libertad Verlages (aber auch Bücher vom Kramer-Verlag und dem Espero-Verlag = Uwe Timm und Jochen Knoblauch) nun ganz offen bei den Anarchokapitalisten angeboten werden ganz nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert" usw.
Line 22: Line 21:
  
 
Tick, tick, tick ... hört ihr den Zeitzünder! (Kammerjäger)
 
Tick, tick, tick ... hört ihr den Zeitzünder! (Kammerjäger)
 
  
 
==Ihr tickt doch nicht mehr richtig!==
 
==Ihr tickt doch nicht mehr richtig!==

Revision as of 16:43, 18 June 2006

Was hier tickt, ist eine Zeitbombe!

Und diese Zeitbombe wird Herrn Schmück und den übrigen Mitgliedern der "Schwarzen Spinne" bald um die Ohren fliegen. Herr Schmück (js ist doch sicher Jochen Schmück) war so frei und hat die Auszüge aus seinem Interview entfernt. Das Interview ist in zweifacher Sache interesant:

1. Herr Schmück erklärt dort ganz offen, dass er keine Probleme mit den Umgang der sog. liberalen Libertären (er meint die Anarchokapitalisten nach Art von Lichtschlag & CO) hat. Wortwörtlich sagt er:

"Jochen: Ja, der Begriff "Libertär" ist heute ein sehr weit gefasster Begriff, unter dem man Anarchisten, freiheitliche Sozialisten und auch radikale Liberale findet. Das ist auch OK so. Zumindest für mich, denn ich habe ein ausgesprochen pluralistisches Anarchismusverständnis und kann gut damit leben, dass es nicht den Anarchismus gibt. Im Gegenteil: Ich denke sogar, dass die ideologische Vielfalt der libertären Strömungen Ausdruck des kulturellen Reichtums des Anarchismus ist. Anarchie ist Vielfalt. Und die historischen Wurzeln des Anarchismus liegen eben sowohl im Liberalismus als auch im Sozialismus. Deshalb habe ich persönlich auch kein Problem damit, dass es neben den klassischen sozialistischen Libertären auch liberale Libertäre gibt."

Na bitte, da hilft jetz auch kein zurück Rudern. Der Verleger Jochen Schmück hat also "keine Probleme" mit dem Anarchokapitalismus. Das macht nun verständlich, warum er sich wie ein wildgewordener Kapitalist aufführt, dem man seinen Profit wegnehmen will.

2. Viel wichtiger fand ich aber den Hinweis auf die Quelle, wo das Interview erschienen ist:

"Quelle: Erkenntnis. E-Journal der Pierre Ramus-Gesellschaft. Wien, 14. Jahrgang, Nummer 14, Frühjahr 2006 (Onlinearchiv: http://www.ramus.at)"


Oberinteressant und aufschlußreich ist in dem Zusammenhang auch, dass die Bücher des Libertad Verlages (aber auch Bücher vom Kramer-Verlag und dem Espero-Verlag = Uwe Timm und Jochen Knoblauch) nun ganz offen bei den Anarchokapitalisten angeboten werden ganz nach dem Motto "Ist der Ruf erst ruiniert" usw.

Siehe:

Tick, tick, tick ... hört ihr den Zeitzünder! (Kammerjäger)

Ihr tickt doch nicht mehr richtig!

Nochmals: Ihr habt nicht die Erlaubnis mein Interview und das Foto von der DadA-Website zu verwenden. Und was das geheime Netzwerk der "Schwarzen Spinne" betrifft, dessen Mitglied ich sein soll: Seid ihr jetzt völlig durchgeknallt? Ihr macht Euch doch absolut lächerlich mit dieser Geschichte. Was soll das werden: Ihr gegen den Rest der anarchistischen Welt - oder was? Damit könnte ich persönlich leben (weil, wer nimmt Euch schon mit solch paranoiden Ideen ernst?), aber ihr diskreditiert damit den Anarchismus und die anarchistische Bewegung insgesamt. Und ich denke, da werdet ihr schon bald mit vielen GenossInnen in der Bewegung richtig Ärger bekommen. Es wird wirklich Zeit, dass man Euch den Stecker rauszieht! (js)

Du scheinst immer noch nicht richtig Begriffen zu haben das es das Ihr nicht gibt, falls du von den selbsternannten Maintainern von Anarchopedia sprichst, dann kann ich dir nur sagen das wir den Menschen der die Beschuldigungen hier rein gestellt hat diese zu Belegen außer dem haben "wir" extra einen Kasten eingefügt der zeigt das nicht alle mit den Inhalten einverstanden sind. Guck doch einfach selber was "wir" zu den Beschuldigungen geschrieben haben. Die meisten von uns sind nicht seit Jahrzehnten in der Bewegung und können diese Beschuldigungen deshalb weder bestetigen noch wiederlegen, danke. --Blackredisbeautiful 08:11, 18. Jun 2006 (UTC)
Mit der Bedrohung der Anarchopedia ist Jochen Schmück eindeutig zu weit gegangen, wer nun mit Konsequenzen zu rechnen hat, wird sich bald zeigen... --X 16:34, 18. Jun 2006 (UTC)
  • Ich kapiere das Wiki-Prinzip schon sehr gut. Aber ich sehe zum einen, dass ihr (und damit meine ich X, Vinci, Ano Nym und Dich) durchaus adminstrative Aufgaben auf deu.anarchopedia.prg wahrnehmt und zum anderen eben keine Vorkehrungen trefft, dass sich nicht solch ein Wahnsinn (wie jetzt die Schwarze-Spinnen-Kampagne) hier abspielt. Damit unterscheidet Ihr Euch radikal vom eigentlichen Wkipedia, bei dem es verbindliche "Spielregel" gibt. Und in Eurem Fall bedeutet eben das "Dulden" vonm solchen "Geschichten" auch ein "Akzeptieren" der damit bezweckten politischen Diffamierungen. Ihr habt da schon eine Verantwortung, die ihr nicht auf andere abschieben könnt. (js)
Der Unterschied zwischen Anarchopedia und Wikipedia ist halt das Anarchopedia im gegensatz zu Wikipedia anarchistisch Organisiert ist d.h. es gibt keine Kontrollstrukturen keine ZK das Bestimmt welche Artikel okay sind und welche nicht. Da ich diese von dir als 'Wahnsinnig' beschriebene Artikel nicht beurteilen kann da ich von der sog 'National-Anarchismus Debatte' nichts mitbekommen habe, kann ich den Artikel nicht einfach als 'falsch' abstempeln. Ich könnte natürlich alles versuchen zu überprüfen, dazu habe ich aber keine lust da ich lieber an Artikel arbeite die m.E. nach relevanz haben. --Blackredisbeautiful 09:36, 18. Jun 2006 (UTC)