Still working to recover. Please don't edit quite yet.

User talk:Anna/monobook.js

Aus <a href="http://deu.anarchopedia.org/Anna/monobook.js">Anarchopedia</a>, dem offenen Wissensportal für und von AnarchistInnen
Jump to: navigation, search

wenn du meinst (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von X (Diskussion • Beiträge) )

wie meinen? --Anna Schie 01:04, 28. Feb 2007 (UTC)
mal schauen ob wir da was machen können... wenn du nett bist :-p ... irgendwas war doch mit Benutzer:monobook ... vielleicht fällt es mir wieder ein
Also grundsätzlich funktioniert der JS-Import. (JS meint diesmal JavaScript und nicht Jochen Schmück. ;-) Ich habe das französische Teil getestet und es geht. Meine Vermutung ist jetzt wenn Du Dir den letzten Block anschaust, daß eine ganze Menge Dateien mehr übernommen werden müssen, die in der Wikipedia auf andere Seiten ausgelagert sind. Ich denke es ist einfacher, Du schreibst einfach mal eine Liste, welche Funktionen Du unbedingt brauchst und wir passen dies von vorn herein an unsere Bedürfnisse an. Dies wäre mir auch sympathischer als jeden Mist aus der Wikipedia zu übernehmen und wie gesagt, wenn dann für alle diese Möglichkeiten oder für keinen. --X 03:09, 28. Feb 2007 (UTC)
Ja, die sind ausgelagert. In der WP ganz praktisch, denn dann stehen einem Rollback und reverts auf Knopfdruck zur Verfügung, auch ohne Adminstatus. Insbesondere die revertmöglichkeit auf eine vorherige Version ist interessant, beispielsweise wenn 2 Spambots hintereinander posten. Auch ist ersichtlich, wer Admin ist und wer nicht, das brauchen wir hier auch nicht. Das sind allerdings dermaßen viele Funktionen, dass ich erst mal gucken muss. Die Links auf die verschiedenen WP-Seiten können natürlich weg. Ich melde mich dann, wenn ich schlauer bin.. --Anna Schie 03:23, 28. Feb 2007 (UTC)
Den Block wieder raus, zu finden ist er unter Benutzer:monobook/temp/monobook.js
Für Spambots haben wir eine eigene Funktion Massenlöschung unter Spezialseiten. Wenn Du eine bestimmte Version wieder herstellen willst, brauchst Du nur im Verlauf auf das entsprechende Datum klicken -> Bearbeiten -> Speichern -> Fertig --X 03:31, 28. Feb 2007 (UTC)
Ja, ich weiß, danke. Im Monobook gibt es dafür einen Knopf, der rev heißt und bei jeder Version zusätzlich da ist. Das Monobook spart nur Arbeit. ;-)--Anna Schie 04:30, 28. Feb 2007 (UTC)